Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, sich mit den Ursprüngen der Gesellschaft Jesu auseinanderzusetzen.
Zunächst soll die Gründungsfigur des heiligen Ignatius von Loyola im Hinblick auf ihr Leben vor der Bekehrung bei Pamplona näher beleuchtet werden. In einem weiteren Kapitel soll analysiert werden, wie der in Pamplona begonnene Prozess der Bekehrung vonstatten gegangen ist und ein Blick auf den Bericht des Pilgers, eine Reisebeschreibung des Gründers der Jesuiten, die die Zeit von seiner Verwundung bei Pamplona bis hin zu Ignatius Aufenthalt in Rom umfasst, geworfen werden. Dieser Ausschnitt aus der Biographie des Ignatius soll, gewissermaßen als Vorgeschichte zur eigentlichen Errichtung des Jesuitenordens, darstellen, inwiefern die Ereignisse im Leben des Heiligen vor seiner Bekehrung, vor allem aber seit seiner Verwundung bei Pamplona, ihn zur Gründung eines Ordens veranlasst und geprägt haben.
Ferner soll ein genauer Blick auf die Gefährten des hl. Ignatius und die Umstände, die zum Beschluss der Gründung einer Ordensgemeinschaft führten, erfolgen. Ein weiteres Kapitel soll schließlich auf die Ausarbeitung der Ordensregel und der Satzungen der Gesellschaft Jesu, sowie die Bestätigung durch den Heiligen Stuhl näher eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Ignatius von Loyola- Gründer der Gesellschaft Jesu
- 1.1 Leben des heiligen Ignatius bis zu seiner Bekehrung
- 1.1.1 Geburt
- 1.1.2 Leben als Höfling in Arévalo
- 1.1.3 Soldat in den Diensten des Vizekönigs von Navarra
- 1.2 Bekehrung des heiligen Ignatius
- 1.2.1 Pamplona
- 1.2.2 Geistliche Lektüre und beginnende innere Wandlung
- 1.2.3 Der Bericht des Pilgers
- 1.2.3.1 Montserrat als äußeres Zeichen der Abkehr von seinem alten Leben
- 1.2.3.2 Büßerleben in Manresa und Abfassung der geistlichen Übungen
- 1.2.3.3 Ignatius im Heiligen Land und anschließendes Studium
- 1.1 Leben des heiligen Ignatius bis zu seiner Bekehrung
- 2. Gründung der Gesellschaft Jesu
- 2.1 Aufenthalt in Paris
- 2.2 Die Gefährten
- 2.3 Gelübdefeier auf Montmartre
- 2.4 Beschluss zur Ordensgründung
- 2.5 Namensgebung und Vision von La Storta
- 3. Bestätigung der Gesellschaft Jesu
- 3.1 Ausarbeitung der Ordensregel (Formula vivendi)
- 3.2 Bestätigung der Gesellschaft Jesu
- 3.3 Die Konstitutionen der Gesellschaft Jesu
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Ursprünge der Gesellschaft Jesu. Sie beleuchtet das Leben des heiligen Ignatius von Loyola vor seiner Bekehrung, analysiert seinen Bekehrungsprozess und den Einfluss seiner Erfahrungen auf die Gründung des Ordens. Die Arbeit betrachtet auch die Rolle seiner Gefährten und die Entwicklung der Ordensregel und Satzungen.
- Das Leben des Ignatius von Loyola vor seiner Bekehrung
- Der Bekehrungsprozess des Ignatius von Loyola
- Die Rolle der Gefährten des Ignatius bei der Gründung der Gesellschaft Jesu
- Die Ausarbeitung der Ordensregel und Satzungen
- Die Bestätigung der Gesellschaft Jesu durch den Heiligen Stuhl
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die gesellschaftliche Relevanz der Missionarischen Arbeit der Gesellschaft Jesu in den Kontext des päpstlichen Aufrufs zu einem „neuen missionarischen Aufbruch“ und positioniert die vorliegende Arbeit als Untersuchung der Ursprünge dieses Ordens. Sie umreißt die zentralen Themen und Kapitel der Arbeit.
1. Ignatius von Loyola- Gründer der Gesellschaft Jesu: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Biografie des heiligen Ignatius von Loyola, beginnend mit seiner Geburt und Kindheit. Es beschreibt seine Zeit als Höfling und Soldat, wobei der Fokus auf seine persönliche Entwicklung und den Einfluss seines Umfelds liegt. Besondere Aufmerksamkeit wird seiner kriegerischen Vergangenheit und der Rolle seines Vaters gewidmet, die seine spätere Lebensentscheidung prägten. Der Abschnitt endet mit den ersten Schritten seiner Bekehrung.
2. Gründung der Gesellschaft Jesu: Dieses Kapitel beleuchtet die entscheidenden Etappen bei der Gründung der Gesellschaft Jesu. Es beschreibt den Aufenthalt in Paris, die Begegnung mit seinen zukünftigen Gefährten und die Entwicklung der Gemeinschaft bis hin zum Beschluss zur Ordensgründung. Die Namensgebung und die Vision von La Storta werden ebenfalls thematisiert, welche als zentrale Momente für die Identität des neuen Ordens gelten.
3. Bestätigung der Gesellschaft Jesu: Das Kapitel beschreibt den Prozess der Konsolidierung und Anerkennung der Gesellschaft Jesu. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausarbeitung der Ordensregel, der „Formula vivendi“, und den darauf folgenden Schritten zur endgültigen Bestätigung durch den Heiligen Stuhl. Es beleuchtet die Entstehung der Konstitutionen, die den weiteren Werdegang des Ordens prägten.
Schlüsselwörter
Ignatius von Loyola, Gesellschaft Jesu, Jesuiten, Bekehrung, Ordensgründung, Ordensregel, Konstitutionen, Pamplona, Spiritualität, Mission.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Ignatius von Loyola und die Gründung der Gesellschaft Jesu
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung der Gesellschaft Jesu. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar wichtiger Schlüsselbegriffe. Der Fokus liegt auf dem Leben des Heiligen Ignatius von Loyola, seinem Bekehrungsprozess und der Gründung des Jesuitenordens.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt folgende zentrale Themen: das Leben des Ignatius von Loyola vor und nach seiner Bekehrung (inklusive seiner Zeit als Soldat und Höfling), seinen Bekehrungsprozess in Pamplona und Manresa, die Rolle seiner Gefährten, die Ausarbeitung der Ordensregel (Formula vivendi) und die Konstitutionen der Gesellschaft Jesu, sowie die Bestätigung des Ordens durch den Heiligen Stuhl. Die Arbeit beleuchtet auch die gesellschaftliche Relevanz der Mission der Jesuiten im Kontext eines „neuen missionarischen Aufbruchs“.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument ist in folgende Kapitel gegliedert: Einleitung, 1. Ignatius von Loyola – Gründer der Gesellschaft Jesu (mit Unterkapiteln zu seinem Leben vor und nach der Bekehrung), 2. Gründung der Gesellschaft Jesu (mit Fokus auf den Aufenthalt in Paris, die Gefährten und die Ordensgründung), 3. Bestätigung der Gesellschaft Jesu (mit Fokus auf die Ausarbeitung der Ordensregel und Konstitutionen), und Schluss.
Wie wird das Leben des Ignatius von Loyola dargestellt?
Das Leben des Ignatius wird chronologisch dargestellt, beginnend mit seiner Geburt und Kindheit, über seine Zeit als Höfling und Soldat bis hin zu seiner Bekehrung und den ersten Schritten zur Gründung der Gesellschaft Jesu. Besondere Aufmerksamkeit wird seiner kriegerischen Vergangenheit, der Rolle seines Vaters und dem Einfluss seines Umfelds gewidmet.
Welche Rolle spielen die Gefährten des Ignatius bei der Ordensgründung?
Das Dokument hebt die Bedeutung der Gefährten des Ignatius für die Gründung der Gesellschaft Jesu hervor. Der Aufenthalt in Paris und die Begegnungen mit seinen zukünftigen Mitstreitern werden als entscheidende Etappen im Gründungsprozess dargestellt. Die Entwicklung der Gemeinschaft bis zum Beschluss der Ordensgründung wird detailliert beschrieben.
Wie wurde die Gesellschaft Jesu bestätigt?
Das Dokument beschreibt den Prozess der Anerkennung der Gesellschaft Jesu durch den Heiligen Stuhl. Es erläutert die Ausarbeitung der Ordensregel (Formula vivendi) und die Entwicklung der Konstitutionen als zentrale Schritte zur endgültigen Bestätigung. Der Weg von der initialen Gründung bis zur offiziellen Anerkennung wird nachvollziehbar dargestellt.
Welche Schlüsselwörter sind mit dem Dokument verbunden?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Ignatius von Loyola, Gesellschaft Jesu, Jesuiten, Bekehrung, Ordensgründung, Ordensregel, Konstitutionen, Pamplona, Spiritualität und Mission.
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Das Dokument richtet sich an Leser, die sich akademisch mit der Geschichte der Gesellschaft Jesu und dem Leben des Ignatius von Loyola auseinandersetzen möchten. Es ist für die Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Gründung und Entwicklung des Jesuitenordens konzipiert.
- Quote paper
- Martin de Germareskauuensis (Author), 2019, Ignatius von Loyola und die Gründung der Gesellschaft Jesu, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/470037