Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über ausgewählte Studien zu geben, um dann zusammenfassende Ergebnisse zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Familienunternehmen sich bezüglich ihrer Performance von Nicht-Familienunternehmen und untereinander unterscheiden und welche familienbezogenen Faktoren einen Einfluss auf die wirtschaftliche Performance ausüben.
Dazu wird zunächst auf den Begriff Familienunternehmen und dessen definitorische Herausforderungen eingegangen, im dritten Kapitel werden dann spezifische Performancemaße erläutert und theoretische Erklärungsansätze für den Einfluss von Familien auf die Performance präsentiert. Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über die betrachteten empirischen Studien, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Dabei werden die Forschungsergebnisse sowie Limitationen der Forschung dargestellt. Zuletzt werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick für das Forschungsgebiet Familienunternehmen gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Familienunternehmen
- Begriff und definitorisches Dilemma
- Erklärungsansätze zur Definition von Familienunternehmen
- Komponentenansatz
- Essenzansatz
- F-PEC Ansatz
- Performance - Definition und Theorie
- Begriff und Performancemaße
- Einfluss der Familie auf die Performance - theoretische Erklärungsansätze
- Resource Based View
- Agency Theory
- Stewardship Theory
- Performance von Familienunternehmen - Überblick über den Stand der Forschung und deren Limitationen
- Untersuchungsdesign
- Übersicht über die gewählten Studien
- Kategorisierung der Studien
- Performance von Familienunternehmen und deren Einflussfaktoren
- Ownership
- Governance
- Management und Succession
- Weitere Erkenntnisse zum Einfluss der Familie auf die Performance von Familienunternehmen
- Länderspezifische Einflussfaktoren der Performance
- Stabilität von Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen
- Zusammenfassung der Studienergebnisse
- Kritik und Limitationen des bisherigen Stands der Forschung
- Definition von Familienunternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen
- Theoretische Erklärungsansätze für den Einfluss von Familien auf die Performance
- Analyse ausgewählter empirischer Studien zur Performance von Familienunternehmen
- Identifizierung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Performance von Familienunternehmen
- Bewertung der Limitationen und Kritikpunkte des bisherigen Forschungsstandes
- Einleitung: Diese Einleitung stellt das Forschungsgebiet Familienunternehmen vor und beleuchtet die Relevanz des Themas sowie die zentralen Forschungsfragen. Die Heterogenität des Forschungsgegenstandes wird hervorgehoben und es wird die Bedeutung der Performanceanalyse von Familienunternehmen betont.
- Familienunternehmen: Dieses Kapitel behandelt die Definition von Familienunternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Es werden verschiedene Erklärungsansätze zur Definition von Familienunternehmen vorgestellt, darunter der Komponentenansatz, der Essenzansatz und der F-PEC Ansatz.
- Performance - Definition und Theorie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Performance und den gängigen Performancemaßen. Es werden zudem theoretische Erklärungsansätze für den Einfluss von Familien auf die Performance vorgestellt, wie z. B. der Resource Based View, die Agency Theory und die Stewardship Theory.
- Performance von Familienunternehmen - Überblick über den Stand der Forschung und deren Limitationen: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über ausgewählte empirische Studien zur Performance von Familienunternehmen und deren Einflussfaktoren. Die Studien werden nach verschiedenen Kriterien kategorisiert und es werden die wichtigsten Ergebnisse sowie die Limitationen des bisherigen Forschungsstandes diskutiert. Dieses Kapitel behandelt unter anderem die Themen Ownership, Governance, Management und Succession sowie länderspezifische Einflussfaktoren und die Stabilität von Familienunternehmen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Performance von Familienunternehmen und analysiert die Ergebnisse von empirischen Studien zu diesem Thema. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu geben und herauszufinden, ob sich Familienunternehmen in Bezug auf ihre Performance von Nicht-Familienunternehmen unterscheiden und welche Faktoren den Einfluss der Familie auf die Performance erklären können.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Familienunternehmen, Performance, Ownership, Governance, Management, Succession, Resource Based View, Agency Theory, Stewardship Theory, empirische Studien, Forschungsstand, Limitationen.
- Quote paper
- Tobias Haslböck (Author), 2017, Performance von Familienunternehmen. Ein Überblick über empirische Studien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/468369