Der Computer als Kommunikations- und Informationsmedium gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Die neuen Technologien sind inzwischen in nahezu jeden Lebensbereich vorgedrungen und werden zunehmend als positiv empfunden. Der Computer ist ein alltägliches Nutzgerät und der Umgang mit ihm wird für jeden Beruf vorausgesetzt und ist unverzichtbar. Mit der computer literacy, der Medienkompetenz, hat sich eine weitere Kulturtechnik entwickelt. Seit einigen Jahren haben die Neuen Medien auch einen Platz in den Lehrplänen für die Grundschule eingenommen, denn man sollte früh mit der Aneignung von den erwarteten Kompetenzen beginnen. „Die Neuen Medien umfassen den gesamten Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), der sich in Online-Medien (Internet) und Offline-Medien (Computer allgemein sowie Speichermedien wie etwa CD-ROMs) unterteilt.“1
Die GrundschülerInnen haben oft schon Erfahrungen im Umgang mit dem PC, da sie zu Hause Zugang zu ihm haben. Die Arbeitseinstellung der Kinder diesem Medium gegenüber ist sehr positiv und vor allem unvoreingenommen. Doch nicht nur für die SchülerInnen ist der Computereinsatz eine Bereicherung des Unterrichts. LehrerInnen profitieren von dem Medium, indem sie es als Mittel zur Informationsbeschaffung/Unterrichtsvorbereitung und als Lehrmittel nutzen. Bei der Überlegung den Computer in den Unterricht einzubeziehen muss man bedenken, dass der PC die konventionellen Lehrmittel und -methoden nicht ersetzen kann und soll. Im Gegensatz: Computer-basierte Aktivitäten verbunden mit anderen Unterrichtsaktivitäten erzielen eine höhere Effizienz, als wenn sie getrennt voneinander eingesetzt werden.
Vor allem für den Englischunterricht kann der Computer als Grundlage gesehen werden. Englisch ist die Sprache der Medien und Kinder begegnen diesen in ihrer Lebenswirklichkeit. Daher sind sie nicht verwundert, dass der Computer auch in der Schule genutzt wird und sie sind froh über die Gelegenheit ihrer neuen Fremdsprache in authentischer Form zu begegnen. Die Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien für den (Englisch-)Unterricht der Grundschule und dessen Vorteile und eventuelle Nachteile sollen in dieser Hausarbeit thematisiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einsatz Neuer Medien: Didaktische Überlegungen
- Vor- und Nachteile der Neuen Medien im Englischunterricht
- Computereinsatz im Englischunterricht der Grundschule
- Schreibprogramme
- Lernsoftware
- Interneteinsatz in der Grundschule
- „Lehrer-Online“
- E-Mail-Projekte
- Elektronische Datenbanken
- CD-ROM-Bildwörterbücher
- Englischsprachige Suchmaschinen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien im Englischunterricht der Grundschule. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die didaktischen Überlegungen und die Vor- und Nachteile dieser Medien gelegt. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand des Computereinsatzes und des Internets in der Grundschule zu geben und die Potenziale für den Englischunterricht aufzuzeigen.
- Didaktische Überlegungen zum Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht
- Vorteile und Nachteile des Computereinsatzes im Englischunterricht
- Möglichkeiten des Interneteinsatzes in der Grundschule
- Entwicklung der Medienkompetenz und des sozialen Lernens durch den Einsatz von Medien
- Authentisches Sprachenlernen durch den Einsatz von Neuen Medien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Computer als Kommunikations- und Informationsmedium gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Die neuen Technologien sind inzwischen in nahezu jeden Lebensbereich vorgedrungen und werden zunehmend als positiv empfunden. Die GrundschülerInnen haben oft schon Erfahrungen im Umgang mit dem PC, da sie zu Hause Zugang zu ihm haben. Die Arbeitseinstellung der Kinder diesem Medium gegenüber ist sehr positiv und vor allem unvoreingenommen. Der Einsatz von Computern kann den Englischunterricht bereichern, da Englisch die Sprache der Medien ist. Die Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien für den (Englisch-)Unterricht der Grundschule und dessen Vorteile und eventuelle Nachteile sollen in dieser Hausarbeit thematisiert werden.
- Einsatz Neuer Medien: Didaktische Überlegungen: Ein moderner grundschulgemäßer Englischunterricht stützt sich häufig auf multimediale Medien und setzt nach Möglichkeit den Computer als Lernwerkzeug und Kommunikationsmittel ein. Durch die neuen Medien sind die Lernenden zeitlich und örtlich unabhängig. Außerdem öffnen die Medien den Unterricht, indem die SchülerInnen durch die weltweite Vernetzung z.B. Kontakt mit anderen Lernenden aufnehmen können. Es treten neue Lernformen und Lehrformen auf. Von der traditionellen Lehrerrolle wechselt der Lehrende zur Rolle des Beraters, Moderators und Koordinators. Die Neuen Medien sollen keinen eigenen Fachbereich bilden, sondern in das Gesamtcurriculum und somit in das Schulprogramm integriert werden. Die Lernumgebungen, die geschaffen werden sollen, sollen nicht fach-, sondern themenorientiert sein. Für den Englischunterricht bedeutet diese Regelung, dass die Fremdsprache über den Fachunterricht hinaus gebraucht werden kann. Die Kinder erkennen, dass die englische Sprache in verschiedenen Bereichen auftritt und Englischkenntnisse sehr nützlich sind. Durch authentisches Material wird die Motivation gesteigert und unbewusst eine positive Haltung dem Englischunterricht gegenüber eingenommen.
- Vor- und Nachteile der Neuen Medien im Englischunterricht: Durch den Besuch auf englischsprachigen Web-Domains für Kinder im Internet wird die Gelegenheit gegeben näher an die englische Lebenswirklichkeit heranzutreten, als es bei Büchern je möglich gewesen wäre. Neben dem Sprachenlernen erfahren die GrundschülerInnen viele Fakten über das Land, dessen Sprache sie lernen wollen. Sie können sich mit Kindern austauschen und Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten, zwischen den beiden Kulturen feststellen. Ein weiterer Punkt ist die Medienkompetenz: Der Umgang mit Medien wird von uns allen erwartet. Mit ersten kleinen Schritten kann die Grundschule ihren Beitrag dazu leisten, die Kindern mit den Medien vertraut zu machen.
- Computereinsatz im Englischunterricht der Grundschule: Der PC ist in einem Klassenraum ein Treffpunkt für die Kinder. Sie unterhalten sich gerne über die Medien und deren Inhalte. Jedoch steht in einer Klasse nicht jedem Kind ein Computer zur Verfügung, was eine Absprache zwischen den SchülerInnen erfordert. In den meisten Fällen arbeiten zwei Kinder gemeinsam. So wird ein höherer Lernerfolg erzielt. Bei der Partnerarbeit können die Kinder voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Dies gilt natürlich auch für das Arbeiten in Gruppen.
Schlüsselwörter
Neuen Medien, Englischunterricht, Grundschule, Didaktik, Computereinsatz, Internet, Medienkompetenz, Soziales Lernen, Authentizität, Lernsoftware, E-Mail-Projekte, Datenbanken, CD-ROM-Bildwörterbücher.
- Quote paper
- Eleni Theodoridou (Author), 2005, Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46732