Die Schülerinnen und Schüler erfassen am Beispiel der Planung einer Geburtstagsparty (task) die Bildung und den Gebrauch des going to-futures.
Inhaltsverzeichnis
- Lernziele
- Übergeordnetes Lernziel
- Feinlernziele
- Unterrichtsvoraussetzungen
- Allgemeine Unterrichtsvoraussetzungen
- Besondere Unterrichtsvoraussetzungen
- Sachanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterricht zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Bildung und den Gebrauch des going to-futures im Englischen am Beispiel der Planung einer Geburtstagsparty näherzubringen. Dabei sollen sie die neue grammatische Struktur erkennen, ihre Bildung verstehen und den korrekten Gebrauch in verschiedenen Kontexten üben.
- Einführung des going to-futures im Kontext einer Geburtstagsparty
- Verständnis der Bildung und Verwendung des going to-futures
- Übung des korrekten Gebrauchs des going to-futures in verschiedenen Situationen
- Entwicklung von Schreibfertigkeiten durch Verfassen eines Dialogs
- Kognitivierung der Regeln zur Bildung und Verwendung des going to-futures
Zusammenfassung der Kapitel
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen das going to-future im Kontext einer Geburtstagsparty erlernen. Sie sollen die grammatische Struktur erkennen, ihre Bildung verstehen und den korrekten Gebrauch in verschiedenen Kontexten üben.
Unterrichtsvoraussetzungen
Die Lerngruppe ist leistungsbereit, motiviert und interessiert am Englischunterricht. Sie ist vertraut mit verschiedenen grammatischen Strukturen und Fachtermini. Die Unterrichtsreihe baut auf vorherigen Lektionen auf, die sich mit dem Thema Taschengeld und Einkaufssituationen auseinandersetzten.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Textpassage sind: going to-future, grammatische Struktur, Geburtstagsparty, Bildung, Gebrauch, Übung, Schreibfertigkeit, Kognitivierung.
- Quote paper
- Lena Groß (Author), 2018, Induktive Grammatikeinführung des 'going to-futures' am Beispiel der Planung einer Geburtstagsparty, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/464700