Einführung der geometrischen Formen "Viereck" und "Kreis" für die 3.Klasse
Die Schüler wiederholen und festigen die Begriffe Viereck, Dreieck und Kreis sowie deren Merkmale.
Die Schüler sollen:
Vier-, Dreiecke und Kreise erkennen und benennen; die Merkmale der geometrischen Formen Viereck, Dreieck und Kreis benennen und die Begriffe „gegenüberliegend“; „gleichlang“; Eckpunkt“ und „Seite“ dazu verwenden die Gespensterformen den geometrischen Formen (Drei-, Viereck und Kreis) im Schloss und an der Tafel zuordnen; die geometrischen Formen mit realen Abbildern auf dem AB verbinden.
Inhaltsverzeichnis
- Lehr- und Lernziele
- Grobziele
- Feinziele
- Sachanalyse
- Bedingungsanalyse
- Beschreibung der Lerngruppe hinsichtlich der Stunde
- Individuelle Lernvoraussetzungen hinsichtlich der Stunde
- Verlaufsplanung
- Anhang
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Stunde zielt darauf ab, den Schülern die geometrischen Formen Viereck, Dreieck und Kreis sowie deren Merkmale zu wiederholen und zu festigen.
- Wiederholung und Festigung der geometrischen Formen Viereck, Dreieck und Kreis
- Erkennen und Benennen der Formen
- Anwendung der Begriffe „gegenüberliegend“, „gleichlang“, „Eckpunkt“ und „Seite“
- Zuordnung der Gespensterformen zu geometrischen Formen
- Verbindung von geometrischen Formen mit realen Abbildern
Zusammenfassung der Kapitel
1. Lehr- und Lernziele
Das Kapitel beschreibt die Grob- und Feinziele der Unterrichtsstunde. Die Grobziele konzentrieren sich auf die Wiederholung und Festigung der geometrischen Formen, während die Feinziele spezifische kognitive, sprachheilpädagogische, sensomotorische und soziale Ziele festlegen.
2. Sachanalyse
Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der geometrischen Formen Viereck, Dreieck und Kreis. Es definiert diese Formen und beschreibt ihre charakteristischen Merkmale. Der Abschnitt erläutert auch die Bedeutung der Geometrie und ihre Unterteilung in verschiedene Teilgebiete.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Geometrie, Viereck, Dreieck, Kreis, Merkmale, Planimetrie, Eckpunkt, Seite, gegenüberliegend, gleichlang, Gespensterformen, geometrische Formen.
- Arbeit zitieren
- Katrin Niemann (Autor:in), 2005, Besuch auf Schloss "Geomeo", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46446