Eine der berühmtesten Gegner Roms war Hannibal Barkas. Bekannt als Heerführer und Stratege aus Karthago galt er als das größte Problem Roms und brachte dieses 216 vor Christus sogar fast zu Fall. Wenn man spontan den Namen Hannibal hört, sind die ersten Assoziationen wohl der Punische Krieg, Hannibals Elefanten und der Alpenübergang. In dieser Hausarbeit soll dieser Alpenübergang, den Hannibal so berühmt machte, genauer untersucht werden.
Wieso marschierte Hannibal gerade über die Alpen? Was veranlasste ihn dazu genau diesen Weg zu nehmen und nicht etwa über das Meer zu segeln und wie gelang es ihm ein Heer von tausenden Soldaten über die steilen Berge zu führen? Denn zur Zeit Hannibals galten die Alpen für große Heeresverbände als unüberwindbar. Deshalb erschien dies quasi unmöglich, da Hannibal zusätzlich noch eine Anzahl an riesigen Elefanten mit sich führte. Außerdem musste er stets die Wetterverhältnisse, die Versorgung des Heers und die körperliche Anstrengung, die diese Reise mit sich brachte, berücksichtigen. Zudem musste er zeitgleich die römischen Kriegszüge von seinem Gegner Publius Cornelius Scipio im Auge behalten. Wie gelang Hannibal unter solchen Bedingungen also eine solche taktische Meisterleistung?
Noch heute sind Wissenschaftler von der Alpenüberquerung Hannibals begeistert und veröffentlichen immer wieder neue Literatur wie zum Beispiel zu der ewigen Frage nach der exakten Route, die Hannibal über die Alpen einschlug. Obwohl die Quellenlage nicht ganz einfach zu diesem Thema ist, hört die Faszination nicht auf. Die wohl bekanntesten Quellen zu diesem Thema sind Livius und Polybios. Jedoch sind die meisten Quellen aus römischer Sicht geschrieben und nicht parallel zum Geschehen aufgeschrieben worden. So sind alle Werke erst später schriftlich festgehalten worden, wobei die Autoren keine Zeitzeugen waren. Archäologische Funde gibt es kaum. Und trotzdem gilt der Alpenübergang als eines der bekanntesten und beliebtesten Themen in der alten Geschichte
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Alpenübergang
- Der historische Kontext
- Strategie Hannibals
- Der Weg zu den Alpen
- Beschaffenheit der Alpen
- Route
- Das Heer Hannibals
- Hannibals Elefanten
- Der Aufstieg
- Der Abstieg
- Quellenlage
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Alpenübergang des karthagischen Feldherrn Hannibal Barkas im Rahmen des Zweiten Punischen Krieges. Ziel ist es, die Hintergründe, die Strategie und die Herausforderungen dieses bedeutenden militärischen Unternehmens zu beleuchten.
- Hannibals Motivation und Strategie für den Alpenübergang
- Der historische Kontext und die politische Situation im Vorfeld des Feldzugs
- Die Herausforderungen des Alpenübergangs für Hannibal und sein Heer
- Die Bedeutung der Quellenlage für die Rekonstruktion des Alpenübergangs
- Die langfristigen Auswirkungen des Alpenübergangs auf die Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Alpenübergangs ein und skizziert die historische Bedeutung Hannibals und seiner Leistungen. Sie stellt die zentrale Frage nach den Motiven und Herausforderungen des Alpenübergangs und der Route, die Hannibal wählte.
Kapitel 2 analysiert den Alpenübergang selbst. Es beleuchtet den historischen Kontext und die politische Situation, die zu Hannibals Entscheidung führten, über die Alpen nach Italien zu marschieren. Zudem werden die strategischen Erwägungen Hannibals, die Wahl seiner Route und die Herausforderungen für sein Heer im Detail betrachtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Quellenlage zum Thema des Alpenübergangs. Es analysiert die wichtigsten Quellen, insbesondere die Schriften von Livius und Polybios, und reflektiert die Herausforderungen, die sich aus der oft römischen Sichtweise und der späten Niederschrift der Quellen ergeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter der vorliegenden Arbeit sind: Hannibal Barkas, Alpenübergang, Zweiter Punischer Krieg, Strategie, Militärgeschichte, Quellenlage, Historiografie, Karthago, Rom, antike Geschichte.
- Quote paper
- Jacqueline Ränke (Author), 2018, Der Alpenübergang Hannibals, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/462729