Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Controlling-Tool auf Basis von MS-Excel zu erstellen, das der Geschäftszweigleitung des Geschäftszweiges Optical Solutions (OS) des Geschäftsbereichs Logistics and Assembly Systems (L&A) der Siemens AG (SAG) eine effektivere Projektsteuerung ermöglichen soll. Dazu soll der Fertigstellungsgrad (FG) der laufenden Projekte angezeigt werden, auf Basis dessen jeweils ein anteiliger Planwert für Umsatz, Kosten und Ergebnis ermittelt werden kann, dem in Folge die Ist-Situation der Projekte gegenübergestellt wird. Anhand der aus diesem Vergleich gewonnen Informationen sollen die Projekte miteinander verglichen werden und eventueller Steuerungsbedarf festgestellt werden können. Zusätzlich zu laufenden Projekten sollen auch abgeschlossene Projekte mit Hilfe des Tools überprüft werden können, um es der Geschäftszweigleitung zu ermöglichen, Rückschlüsse auf die allgemeine Planungsweise der Projektverantwortlichen ziehen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Führungsunterstützung durch Controlling
- Definition des Controlling
- Ziele und Aufgaben des Controllings
- Projektcontrolling
- Terminologische Grundlagen
- Projekt und Projektarten
- Projektmanagement
- Projektcontrolling
- Aufgabendimensionen des Projektcontrolling
- Vorbemerkungen
- Hierarchische Aufgabendimension
- Zeitliche Aufgabendimension
- Systembezogene Aufgabendimension
- Systembildende Koordination
- Systemkoppelnde Koordination
- Erfolgsfaktoren für Projektcontrolling
- Situationsaufnahme bei Siemens L&A EA OS
- Der Geschäftszweig L&A EA OS
- Einordnung in die Siemens AG
- Aufbau und Leistungsspektrum
- Projekte bei L&A EA OS
- Kundenprojekte
- Entwicklungsprojekte
- Einsatzfähige und vorhandene PGT bei OS
- Allgemeine Anforderungen der OS an ein PGT
- SAP R/3
- MS-Project
- Vergleich und Tauglichkeitsprüfung der beiden PGS
- Fazit
- Konzeption eines Projektcontrolling-Tools
- Vorbemerkungen
- Ziele des Tools
- Aufgaben des Tools
- Aufbau des Tools
- Gesamtstruktur
- Kundenprojekte
- Projektsicht
- Projektbereichssicht
- Entwicklungsprojekte
- Projektsicht
- Projektbereichssicht
- Kostenübersicht
- Bedienungshilfsmittel
- Projektbeurteilung und steuerndes Eingreifen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert die Bedürfnisse von Siemens L&A EA OS im Bereich des Projektcontrollings und konzipiert ein Tool zur optimalen Steuerung von Kunden- und Entwicklungsprojekten. Die Arbeit zielt darauf ab, ein effizientes und praxisorientiertes Werkzeug zu entwickeln, das die Führungsunterstützung durch Controlling verbessert und die Projektergebnisse optimiert.
- Definition und Abgrenzung des Projektcontrollings
- Analyse der Anforderungen an ein Projektcontrolling-Tool in der Siemens L&A EA OS
- Konzeption und Design eines maßgeschneiderten Projektcontrolling-Tools
- Bewertung der Auswirkungen des Tools auf die Projektführung und -steuerung
- Ausblick auf zukünftige Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Tools
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Problemstellung der Arbeit, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Führungsunterstützung durch Controlling: Dieses Kapitel definiert das Controlling und beleuchtet dessen Ziele und Aufgaben, insbesondere im Kontext der Führungsunterstützung.
- Projektcontrolling: Dieses Kapitel befasst sich mit den terminologischen Grundlagen des Projektcontrollings, einschließlich der Definition von Projekten, Projektarten und Projektmanagement. Es werden die verschiedenen Aufgabendimensionen des Projektcontrollings dargestellt, unterteilt in hierarchische, zeitliche und systembezogene Dimensionen. Schließlich werden Erfolgsfaktoren für ein effektives Projektcontrolling diskutiert.
- Situationsaufnahme bei Siemens L&A EA OS: Dieses Kapitel stellt den Geschäftszweig L&A EA OS vor, beschreibt dessen Einordnung in die Siemens AG und das Leistungsspektrum. Es werden die verschiedenen Arten von Projekten bei Siemens L&A EA OS, insbesondere Kunden- und Entwicklungsprojekte, erläutert. Außerdem werden die im Unternehmen eingesetzten Projektmanagement-Tools, SAP R/3 und MS-Project, vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für die spezifischen Bedürfnisse der OS bewertet.
Schlüsselwörter
Projektcontrolling, Führungsunterstützung, Siemens L&A EA OS, Kundenprojekte, Entwicklungsprojekte, Projektmanagement, SAP R/3, MS-Project, Tool-Konzeption, Effizienzsteigerung, Projektsteuerung, Erfolgsfaktoren
- Quote paper
- Marc Zöller (Author), 2005, Projektcontrolling. Konzeption eines Controlling-Tools zur Steuerung von Kunden- und Entwicklungsprojekten bei Siemens L&A EA OS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45306