Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten

Titel: Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten

Hausarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Marina Kolisnichenko (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die Vermarktungs- und Vertriebspotenziale des Fußball-Drittligisten „Sportkicker Rot-Weiß Mannheim e. V.“ analysiert. Des Weiteren werden die aktuellen und zukünftigen Potenziale dargestellt und Optimierungsansätze formuliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DES VERMARKTUNGSPOTENZIALS
    • Kriterienkatalog
    • Markenbild
      • Markeneisberg
      • Einzigartigkeit des Clubs
      • Markenbild
    • Sponsoring Prozess
    • Analyse des Wettbewerbspotenzials
      • Vermarktungspotenzial der 3. Liga
      • Entwicklung der 3. Liga
    • Customer Fan Journey Map
      • Buyer-Persona
      • Map
  • OPTIMIERUNG UND AUSSCHÖPFUNG DER VERMARKTUNGSPOTENZIALE
    • Datenanalyse
    • Maßnahmenplan
  • SPONSORINGVERHANDLUNG
  • AUSBLICK: DER VEREIN DER ZUKUNFT
    • Zukunftsrelevante Themen
    • Abteilung Markenmanagement
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Vermarktungs- und Vertriebspotenziale des Fußball-Drittligisten „Sportkicker Rot-Weiß Mannheim e. V.“. Sie beleuchtet die aktuellen und zukünftigen Potenziale des Vereins und formuliert Optimierungsansätze für die erfolgreiche Vermarktung. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Stärkung des Markenbildes, die Analyse des Wettbewerbsumfelds und die Entwicklung einer effektiven Customer Journey.

  • Analyse des Vermarktungspotenzials des Fußball-Drittligisten „Sportkicker Rot-Weiß Mannheim e. V.“
  • Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Bewertung der Vermarktungsaktivitäten des Vereins
  • Analyse des Markenbildes und seiner Positionierung im Markt
  • Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale des Vereins
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Steigerung der Markenbekanntheit und -präsenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Analyse des Vermarktungspotenzials des Fußball-Drittligisten „Sportkicker Rot-Weiß Mannheim e. V.“. Es werden wichtige Kriterien für die Vermarktung des Vereins untersucht, darunter mediale Präsenz, Sponsoring, Merchandising, Ticketing und Hospitality. Des Weiteren wird das Markenbild des Vereins anhand eines Markeneisbergs dargestellt und die Einzigartigkeit des Clubs im Wettbewerbsumfeld beleuchtet.

Das zweite Kapitel behandelt die Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale des Vereins. Hier werden Datenanalyseinstrumente und Maßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit und -präsenz vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines effektiven Maßnahmenplans, der die verschiedenen Bereiche der Vermarktung integriert.

Das dritte Kapitel widmet sich den Sponsoringverhandlungen und den strategischen Ansätzen zur Gewinnung und Bindung von Sponsoren. Die Arbeit stellt die wichtigsten Aspekte der Sponsoringstrategie und die Bedeutung der langfristigen Partnerschaften heraus.

Das vierte Kapitel bietet einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins und analysiert die wichtigsten zukunftsrelevanten Themen im Bereich der Markenentwicklung. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer professionellen Abteilung für Markenmanagement und die Bedeutung einer strategischen Ausrichtung des Vereins auf die Anforderungen des modernen Sportmarktes.

Schlüsselwörter

Vermarktung, Vertrieb, Fußball, Drittliga, Sportkicker Rot-Weiß Mannheim e. V., Markenbild, Sponsoring, Merchandising, Ticketing, Hospitality, Wettbewerbsumfeld, Markenbekanntheit, Customer Journey, Datenanalyse, Maßnahmenplan, Zukunftsrelevante Themen, Markenmanagement.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Marina Kolisnichenko (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V448146
ISBN (eBook)
9783668828407
ISBN (Buch)
9783668828414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse des Vermarktungspotenzials Markenbild Sponsoring Prozess Analyse des Wettbewerbspotenzials Vermarktungspotenzial der 3. Liga Entwicklung der 3. Liga Customer Fan Journey Map Buyer-Persona Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale Der Verein der Zukunft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Kolisnichenko (Autor:in), 2017, Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/448146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum