Die Arbeit untersucht, inwieweit sich für den Geschäftsführer einer GmbH im Kontext einer Unternehmenskrise besondere Sorgfaltspflichten und verschärfte Haftungsrisiken ergeben. Dazu werden zunächst die allgemeinen, außerhalb einer Krisensituation bestehenden Pflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers überblicksartig dargestellt. Anschließend wird im Einzelnen beleuchtet, welche spezifischen Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für den Geschäftsführer aus einer Krise der GmbH resultieren. Besondere Berücksichtigung finden dabei die durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) bewirkten Gesetzesänderungen. In einem abschließenden Teil werden die krisenbezogenen Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers sodann einer zusammenfassenden kritischen Würdigung unterzogen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Überblick über die außerhalb einer Krisensituation bestehenden Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken
- 1. Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers im Gründungsstadium
- a) Handelndenhaftung nach § 11 Abs. 2 GmbHG
- b) Pflichten und Haftungsrisiken im Zusammenhang mit der Kapitalaufbringung
- 2. Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers im Rahmen der laufenden Geschäftstätigkeit
- a) Allgemeine Pflicht zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung gem. § 43 Abs. 1 GmbHG
- b) Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers im Zusammenhang mit der Kapitalerhaltung
- c) Pflichten und Risiken des Geschäftsführers bei Verlust der Hälfte des Stammkapitals
- III. Zu den Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krisensituation der Gesellschaft
- 1. Existenzvernichtender Eingriff und Insolvenzverursachung
- a) Existenzvernichtungshaftung nach den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen
- aa) Haftungsvoraussetzungen
- bb) Rechtsfolge
- b) Insolvenzverursachung gem. § 64 S. 3 GmbHG
- aa) Tatbestandsvoraussetzungen
- bb) Rechtsfolge
- 2. Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung
- a) Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO
- b) Insolvenzverschleppungshaftung
- 3. Massesicherungspflicht und Haftung nach § 64 S. 1 GmbHG
- a) Tatbestandsvoraussetzungen
- b) Rechtsfolgen
- IV. Zusammenfassende Würdigung der Sorgfaltspflichten eines Geschäftsführers in der Krise der Gesellschaft und der daraus resultierenden Haftungsrisiken
- 1. Kein Schutz bei Weisungen der Gesellschafter
- 2. Interessenkollisionen
- 3. Unbestimmte Haftungsvoraussetzungen und Entlastungsmöglichkeiten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise. Sie untersucht die Pflichten des Geschäftsführers in verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung, beginnend mit dem Gründungsstadium bis hin zur Krisensituation. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Haftungsrisiken, die dem Geschäftsführer in Krisenzeiten entstehen können.
- Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers in verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung
- Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Unternehmenskrise
- Existenzvernichtungshaftung und Insolvenzverursachung
- Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung
- Massesicherungspflicht und Haftung nach § 64 S. 1 GmbHG
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet einen allgemeinen Überblick über die Thematik der Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise.
Kapitel II behandelt die Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers außerhalb einer Krisensituation. Hierbei werden die Pflichten und Risiken im Gründungsstadium und im Rahmen der laufenden Geschäftstätigkeit beleuchtet.
Kapitel III konzentriert sich auf die Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krisensituation der Gesellschaft. Es werden verschiedene Haftungsformen wie Existenzvernichtungshaftung, Insolvenzverursachung, Insolvenzverschleppungshaftung und Massesicherungspflicht untersucht.
Kapitel IV bietet eine zusammenfassende Würdigung der Sorgfaltspflichten eines Geschäftsführers in der Krise der Gesellschaft und der daraus resultierenden Haftungsrisiken.
Schlüsselwörter
GmbH-Geschäftsführer, Sorgfaltspflichten, Haftungsrisiken, Unternehmenskrise, Existenzvernichtungshaftung, Insolvenzverursachung, Insolvenzverschleppungshaftung, Massesicherungspflicht, § 64 GmbHG, § 15a InsO, Interessenkollisionen.
- Quote paper
- Jan Michael Danelzik (Author), 2010, Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/444216