Freundschaft ist eine Form der zwischenmenschlichen Beziehungen mit einem breiten Spektrum von verschiedenen Arten. Sie grenzt sich in westlichen Kulturen von anderen zwischenmenschlichen Beziehungen wie Verwandtschaftsverhältnissen, (ehelichen) Partnerschaften oder Liebesbeziehungen insbesondere dadurch ab, dass sie weitaus weniger Normen folgt und geringere stereotype Rollenzuweisungen aufzeigt. Freundschaft zwischen Mann und Frau ist ein eher spärlich untersuchtes Gebiet unter den verschiedenen Arten von Sozialbeziehungen. Sie kann eine sexuelle Komponente beinhalten, aber auch rein platonisch sein. Bisherige Ergebnisse von sozialpsychologischen Untersuchungen zum Phänomen der (platonischen) Freundschaft zwischen Männern und Frauen deuten darauf hin, dass Männer und Frauen Unterschiedliches meinen, wenn sie von Freundschaft bzw. platonischer Freundschaft sprechen. Unterscheiden Männer und Frauen zwischen Freundschaft und platonischer Freundschaft und was verbinden sie jeweils mit den beiden Begriffen? Die Autorin geht diesen Fragestellungen im Rahmen eines virtuellen Seminars zu zwischenmenschlichen Beziehungen nach. Sie nimmt an, dass die Begriffe Freundschaft und platonische Freundschaft sich stark unterscheiden und dass Männer und Frauen zu Freundschaft und platonischer Freundschaft deutlich unterschiedliche Vorstellungen haben. Zur Überprüfung dieser Hypothesen führte sie eine sozialpsychologische Fragebogenuntersuchung durch. Im zweiten Kapitel der Arbeit nimmt die Autorin zunächst eine Begriffsabgrenzung zwischen Freundschaft und platonischer Freundschaft vor. Auf Basis der verschiedenen sozialpsychologischen Definitionen für Freundschaft entwickelte sie einen Fragebogen mit je einer Bewertungsskala zu Freundschaft und platonischer Freundschaft mit 22 jeweils identischen Items. Der Fragebogen konnte sowohl Online als auch in klassischer Papierform ausgefüllt werden. Insgesamt wurden 118 Fragebögen differenziert nach Geschlecht und Alter ausgewertet. Die Darstellung der Ergebnisse im dritten Kapitel erfolgt deskriptiv und liefert einen Vergleich der Begriffe Freundschaft und platonische Freundschaft sowie eine Differenzierung nach Geschlecht und Jung und Alt.
Zur Autorin: Heike Kunert M.A. hat an der FernUniversität in Hagen Soziale Verhaltenswissenschaften, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert. Zur Zeit ist sie bei der Stadtverwaltung Esslingen am Neckar im Bereich Jugendförderung tätig.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Freundschaft und platonische Freundschaft
- 2.1 Definitionen von Freundschaft
- 2.2 Freundschaft zwischen Männern und Frauen
- 2.3 Platonische Freundschaft zwischen Männern und Frauen
- 3. Fragebogenuntersuchung
- 3.1 Untersuchungsgegenstand und Hypothesen
- 3.2 Fragebogenentwicklung
- 3.3 Datenerhebung
- 3.4 Datenauswertung
- 3.5 Darstellung der Ergebnisse
- 3.5.1 Vergleich der Begriffe Freundschaft und platonische Freundschaft
- 3.5.2 Unterschiede zwischen Männern und Frauen
- 3.5.3 Wie unterscheiden sich Jüngere und Ältere?
- 3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 4. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Männern und Frauen, wobei ein besonderer Fokus auf den Vergleich von Freundschaft und platonischer Freundschaft gelegt wird. Ziel ist es, die verschiedenen Begriffsverständnisse dieser Beziehungstypen zu analysieren und anhand einer Fragebogenuntersuchung empirische Daten zu gewinnen, um diese Unterschiede sichtbar zu machen.
- Definitionen und Abgrenzungen von Freundschaft und platonischer Freundschaft
- Unterschiede in der Wahrnehmung von Freundschaft und platonischer Freundschaft zwischen Männern und Frauen
- Einfluss von Alter und Geschlecht auf die Interpretation der Begriffe
- Analyse der Unterschiede zwischen Freundschaft und platonischer Freundschaft
- Bedeutung von Freundschaft im Lebenskontext
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 gibt eine Einleitung in die Thematik der Freundschaft zwischen Mann und Frau und beleuchtet die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von Freundschaft und platonischer Freundschaft. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Freundschaft und platonischer Freundschaft anhand verschiedener sozialpsychologischer Definitionen und Konzepte. Darüber hinaus werden die Unterschiede in der Wahrnehmung von Freundschaft und platonischer Freundschaft zwischen Männern und Frauen näher beleuchtet. Kapitel 3 stellt die Durchführung und Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung dar, die sich mit dem Vergleich der Begriffe Freundschaft und platonische Freundschaft, den Unterschieden zwischen Männern und Frauen sowie dem Einfluss von Alter beschäftigt. Kapitel 4 gibt einen Ausblick auf die zukünftige Forschung zu diesem Thema und die Bedeutung der Freundschaft im Lebenskontext.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Freundschaft, platonische Freundschaft, Geschlechterunterschiede, Fragebogenuntersuchung, Sozialpsychologie, zwischenmenschliche Beziehungen und Begriffsdefinitionen. Sie analysiert das Verständnis von Freundschaft zwischen Männern und Frauen, wobei insbesondere die Unterschiede in der Wahrnehmung von Freundschaft und platonischer Freundschaft im Fokus stehen.
- Quote paper
- M.A. Heike Kunert (Author), 2001, Freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen: Vergleich von Freundschaft und platonischer Freundschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43700