Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Entwicklung eines Frameworks zur drahtlosen Übertragung von Messwerten unter Nutzung des POCT1-A Standards. Es wird zunächst ein Überblick gegeben über medizinische Kommunikationsstandards im Allgemeinen, um dann im Detail auf den POCT1-A Standard einzugehen. Entwicklungsplattformen und Implementierungstechniken, die bei der Umsetzung verwendet wurden werden vorgestellt, um abschließend noch ein Überblick über die Komponenten der erstellten Anwendung und insbesondere dem Pluginsystem zu geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Motivation
- Aufgabenstellung
- Stand der Technik
- Krankenhausinformationssysteme
- Medizinische Kommunikationsstandards
- HL7
- CDA
- SCIPHOX
- DICOM
- VITAL
- Point of Care Testing
- POCT1-A
- Entstehung von POCT1-A
- Überblick POCT1-A
- Aufbau von POCT1-A
- Nachrichten Profile
- Basic Message Flow
- Continuous Mode
- Asynchronous Mode
- Fehlerbehandlung
- Bewertung von POCT1-A
- Vorteile von POCT1-A
- Vergleich zu HL7
- Entwurfsmuster
- Befehls Muster
- Fabrik Methode
- Singleton Muster
- Beobachter Muster
- Entwicklungsplattformen
- Zaurus SL5500
- Entwicklungsumgebung
- POCT1-A Framework und Anwendung
- Anforderungen und Entwurf
- POCT1-AFramework
- Architektur und Entwurf
- XML-Parser
- Schnittstellen
- Pluginsystem
- Bibliotheken
- Entwurf eines Pluginsystems
- SpO2- Plugin
- Core
- Device Interface
- Anforderungen
- Entwurf und Design
- Observation Reviewer
- Anforderungen
- Entwurf und Design
- Use-case Szenario
- Anforderungen und Entwurf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Frameworks zur drahtlosen Übertragung von Messwerten unter Nutzung des POCT1-A Standards. Das Ziel ist es, ein System zu schaffen, das eine effiziente und zuverlässige Kommunikation zwischen medizinischen Geräten und Krankenhausinformationssystemen ermöglicht.
- Entwicklung eines Frameworks für drahtlose Datenübertragung
- Implementierung des POCT1-A Standards
- Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme
- Einsatz von Entwurfsmustern zur Verbesserung der Systemarchitektur
- Entwicklung eines Pluginsystems für flexible Erweiterbarkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und Aufgabenstellung erläutert. Anschließend wird im Kapitel "Stand der Technik" ein Überblick über medizinische Kommunikationsstandards im Allgemeinen gegeben, bevor der POCT1-A Standard im Detail vorgestellt wird. Kapitel 3 befasst sich mit der Architektur und dem Aufbau von POCT1-A, einschließlich verschiedener Nachrichtenprofile. In Kapitel 4 werden die Vorteile von POCT1-A im Vergleich zu anderen Standards diskutiert. Die Kapitel 5 und 6 widmen sich Entwurfsmustern und Entwicklungsplattformen, die für die Implementierung des Frameworks verwendet wurden. Schließlich wird in Kapitel 7 die Architektur des POCT1-A Frameworks und der entwickelten Anwendung detailliert beschrieben, einschließlich des Pluginsystems.
Schlüsselwörter
POCT1-A, medizinische Kommunikationsstandards, drahtlose Datenübertragung, Krankenhausinformationssysteme, Entwurfsmuster, Pluginsystem, embedded Linux, Entwicklungsumgebung, XML-Parser, Device Interface.
- Quote paper
- cand. Dr.-Ing. Dipl.-Inf. cand-kfm. Christian Schaller (Author), 2005, Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/43494