Am 15. Dezember 2019 jährt sich zum 187. Male der Geburtstag von dem Erbauer des Eiffelturms, Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923), dazu wird am 31. März 2019 der 130. Jahrestag seiner Eröffnung anlässlich der vierten Pariser Weltausstellung, der Exposition Universelle de Paris de 1889, also der zehnten BIE-WA, die vom 6. Mai bis zum 31. Oktober aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Französischen Revolution stattfand, begangen.
Dies waren die drei Quellen, eine Hommage für Eiffel zu verfassen sowie wichtige Fakten zum Eiffelturm zusammenzustellen wie auch die zweiundsiebzig Hommagen für die 72 von A. G. Eiffel an seinem Bauwerk La Tour Eiffel geehrten Autoritäten, die in den 100 Jahren seit der Französischen Revolution von 1789 gelebt haben, auszuarbeiten, da viele dieser Persönlichkeiten nicht nur heutet noch bekannt, sondern auch berühmt sind.
Außerdem wird in der vorliegenden Arbeit auch aufgezeigt, welche Leistungen es waren, die A. G. Eiffel veranlassten, diese verdienstvollen, Wissenschaftler, Ingenieure, Unternehmer und Politiker am La Tour Eiffel, in 60 cm hohen Goldlettern auf den Friesen der ersten Etage über den vier Hauptbögen zu je 18 Personen an der Nordwest-, Südwest-, Südost- und Nordostseite zu verewigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die 72 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten
- Die 18 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten der NW-Seite
- Die 18 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten der SW-Seite
- Die 18 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten der SO-Seite
- Die 18 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten der NO-Seite
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich Alexandre Gustave Eiffel und dem Eiffelturm, insbesondere den 72 Persönlichkeiten, die auf dem Turm geehrt werden. Ziel ist es, einen Überblick über Eiffel und den Bau des Turms im Kontext der Weltausstellung 1889 zu geben und die gewürdigten Persönlichkeiten vorzustellen.
- Alexandre Gustave Eiffel und seine Rolle beim Bau des Eiffelturms
- Die Weltausstellung Paris 1889 als Kontext für den Bau des Eiffelturms
- Die 72 auf dem Eiffelturm verewigten Wissenschaftler und Ingenieure
- Die Bedeutung der Geehrten für die französische Wissenschaft und Technik
- Die Symbolik der Inschriften am Eiffelturm
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über Alexandre Gustave Eiffel, den Erbauer des Eiffelturms, und kündigt die folgenden Kapitel an, die sich mit den 72 Persönlichkeiten befassen, die auf dem Eiffelturm geehrt werden. Sie setzt den Kontext des 187. Geburtstages von Eiffel und des 130-jährigen Jubiläums des Eiffelturms. Die Einleitung dient als Einstieg in die Thematik und motiviert den Leser, sich mit den nachfolgenden, detaillierten Beschreibungen der gewürdigten Persönlichkeiten auseinanderzusetzen. Die kurzen einleitenden Informationen bilden den Rahmen für das umfassende Werk.
Die 72 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten: Dieses Kapitel stellt die 72 Wissenschaftler und Ingenieure vor, deren Namen auf dem Eiffelturm verewigt sind. Es ist in vier Unterkapitel gegliedert, wobei jedes Unterkapitel jeweils 18 Persönlichkeiten aus einer der vier Seiten des Turms (Nordwest, Südwest, Südost, Nordost) beschreibt. Die Kapitel geben einen Überblick über die jeweiligen Lebensleistungen der Geehrten. Der Schwerpunkt liegt auf ihrer Bedeutung für den Fortschritt der Wissenschaft und Technik in Frankreich. Die chronologische Abfolge der Präsentation der Persönlichkeiten ermöglicht einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der relevanten wissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Der Kontext der Weltausstellung 1889 wird in die Beschreibung der Leistungen der Persönlichkeiten eingebunden und verdeutlicht deren Einfluss auf die Zeit.
Schlüsselwörter
Eiffelturm, Alexandre Gustave Eiffel, Weltausstellung Paris 1889, französische Wissenschaft, Ingenieurwesen, Wissenschaftler, Technikgeschichte, Hommage, Persönlichkeiten.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Die 72 auf dem Eiffelturm gewürdigten Persönlichkeiten"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die 72 Persönlichkeiten, die auf dem Eiffelturm geehrt werden. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf Alexandre Gustave Eiffel, dem Bau des Eiffelturms im Kontext der Weltausstellung 1889 und der Bedeutung der geehrten Wissenschaftler und Ingenieure für die französische Wissenschaft und Technik.
Welche Persönlichkeiten werden auf dem Eiffelturm geehrt?
Auf dem Eiffelturm werden 72 Wissenschaftler und Ingenieure geehrt. Das Dokument beschreibt diese 72 Persönlichkeiten in vier Unterkapiteln, jeweils 18 Persönlichkeiten pro Seite des Turms (Nordwest, Südwest, Südost, Nordost). Jede Persönlichkeit wird mit ihren Lebensleistungen und ihrer Bedeutung für den Fortschritt der Wissenschaft und Technik in Frankreich vorgestellt.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Die zentralen Themen sind Alexandre Gustave Eiffel und seine Rolle beim Bau des Eiffelturms, die Weltausstellung Paris 1889, die 72 geehrten Wissenschaftler und Ingenieure, deren Bedeutung für die französische Wissenschaft und Technik, sowie die Symbolik der Inschriften am Eiffelturm. Das Dokument beleuchtet die Leistungen der Geehrten im Kontext der Zeit und deren Einfluss auf die Entwicklung der relevanten wissenschaftlichen und technischen Disziplinen.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Einleitung, ein Kapitel über die 72 geehrten Persönlichkeiten (unterteilt in vier Unterkapitel nach den Seiten des Eiffelturms), Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und schließlich Schlüsselwörter. Diese Struktur ermöglicht einen klaren und systematischen Zugang zu den Informationen.
Welche Informationen findet man in der Einleitung?
Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über Alexandre Gustave Eiffel und den Eiffelturm. Sie kündigt die folgenden Kapitel an und setzt den Kontext des 187. Geburtstages von Eiffel und des 130-jährigen Jubiläums des Eiffelturms. Sie dient als Einstieg in die Thematik und motiviert den Leser, sich mit den detaillierten Beschreibungen der geehrten Persönlichkeiten auseinanderzusetzen.
Wie sind die 72 Persönlichkeiten im Dokument präsentiert?
Die 72 Persönlichkeiten werden in vier Unterkapiteln, jeweils für eine Seite des Eiffelturms, chronologisch vorgestellt. Jedes Unterkapitel gibt einen Überblick über die Lebensleistungen der jeweiligen 18 Geehrten und betont ihre Bedeutung für den Fortschritt der Wissenschaft und Technik in Frankreich. Der Kontext der Weltausstellung 1889 wird in die Beschreibungen eingebunden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Dokument?
Die Schlüsselwörter des Dokuments sind: Eiffelturm, Alexandre Gustave Eiffel, Weltausstellung Paris 1889, französische Wissenschaft, Ingenieurwesen, Wissenschaftler, Technikgeschichte, Hommage, Persönlichkeiten.
- Quote paper
- Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2018, Der Eiffelturm, Alexandre Gustave Eiffel und die 72 am Tour Eiffel geehrten Persönlichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/430998