Facharbeit (GFS) mit dem Thema "Vergleich Boulevardzeitung versus regionale Tageszeitung. Die Bildzeitung und die "Badischen Neuesten Nachrichten"" mit folgendem Inhalt:
- Allgemeine Informationen über die Bildzeitung;
- Zielgruppen der Bildzeitung;
-Allgemeine Informationen über die BNN;
- Zielgruppen der BNN;
- Aufbau und Berichterstattung bei der Bildzeitung;
- Aufbau und Berichterstattung bei der BNN;
- Persönliche Einschätzung beider Zeitungen;
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen über die Bildzeitung
- Zielgruppen der Bildzeitung
- Allgemeine Informationen über die BNN
- Zielgruppen der BNN
- Aufbau und Berichterstattung bei der Bildzeitung
- Aufbau und Berichterstattung bei der BNN
- Persönliche Einschätzung beider Zeitungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit vergleicht die Bildzeitung und die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN), zwei deutsche Zeitungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Ziel ist es, die Unterschiede in Bezug auf Zielgruppen, Aufbau, Berichterstattung und allgemeine Ausrichtung aufzuzeigen.
- Vergleich der Zielgruppen von Bild und BNN
- Analyse des Aufbaus und der Berichterstattung beider Zeitungen
- Unterschiede zwischen Boulevard- und Qualitätsjournalismus
- Bewertung der jeweiligen journalistischen Ansätze
- Identifizierung der jeweiligen Stärken und Schwächen
Zusammenfassung der Kapitel
Allgemeine Informationen über die Bildzeitung: Die Bildzeitung wird als deutsche Boulevardzeitung mit hoher Auflage und eingeschränkter Seriosität beschrieben. Gegründet 1952, erscheint sie im Axel Springer Verlag und hat diverse Ableger (Bild am Sonntag, Bild der Frau usw.). Die Berichterstattung ist oft provokativ und subjektiv, was zu Kritik führt. Die Zeitung ist nicht im Abonnement erhältlich, sondern nur im Einzelverkauf.
Zielgruppen der Bildzeitung: Die Bildzeitung erreicht ca. 11,63 Millionen Leser, wobei die Mehrheit einen Hauptschulabschluss mit Lehre oder mittlere Reife besitzt. Akademiker und Führungskräfte sind unterrepräsentiert. Die Leserschaft ist ungefähr hälftig zwischen Männern und Frauen aufgeteilt. Diese demografische Ausrichtung spiegelt die Leitlinien des Gründers Axel Springer wider.
Allgemeine Informationen über die BNN: Die BNN ist eine Regionalzeitung in Nordbaden, die als Qualitätszeitung im Gegensatz zur Bildzeitung beschrieben wird. Sie erscheint in zwölf Ausgaben und hat eine tägliche Auflage von ca. 145.000 Exemplaren. Im Gegensatz zur Bildzeitung ist die BNN auch als Abonnement erhältlich.
Zielgruppen der BNN: Die BNN richtet sich an alle Gesellschaftsschichten, wird aber vermehrt von Intellektuellen und sozial integrierten Menschen gelesen. Sie berichtet über nationale und internationale, aber auch regionale Themen. Detaillierte Leserschaftsdaten sind nicht verfügbar.
Schlüsselwörter
Bildzeitung, BNN, Boulevardzeitung, Qualitätszeitung, Zielgruppen, Berichterstattung, Journalismus, Axel Springer, Regionalzeitung, Medienvergleich
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Vergleich von Bildzeitung und BNN
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit vergleicht die Bildzeitung und die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN), zwei deutsche Zeitungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Der Fokus liegt auf den Unterschieden in Bezug auf Zielgruppen, Aufbau, Berichterstattung und allgemeine Ausrichtung.
Welche Zeitungen werden verglichen?
Die Arbeit vergleicht die Bildzeitung, eine deutsche Boulevardzeitung, mit den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN), einer regionalen Qualitätszeitung aus Nordbaden.
Welche Informationen werden über die Bildzeitung bereitgestellt?
Die Arbeit beschreibt die Bildzeitung als Boulevardzeitung mit hoher Auflage und oft provokativer, subjektiver Berichterstattung. Es werden Informationen zur Gründung (1952), zum Verlag (Axel Springer), zu Ablegern (Bild am Sonntag, Bild der Frau etc.) und zur Vertriebsart (nur Einzelverkauf) gegeben. Die Leserschaft wird hinsichtlich Bildungsabschluss und demografischer Zusammensetzung beschrieben.
Wer ist die Zielgruppe der Bildzeitung?
Die Bildzeitung erreicht ca. 11,63 Millionen Leser, hauptsächlich mit Hauptschulabschluss und Lehre oder mittlerer Reife. Akademiker und Führungskräfte sind unterrepräsentiert. Die Leserschaft ist ungefähr hälftig zwischen Männern und Frauen aufgeteilt.
Welche Informationen werden über die BNN bereitgestellt?
Die BNN wird als Regionalzeitung in Nordbaden und als Qualitätszeitung im Gegensatz zur Bildzeitung beschrieben. Es werden Informationen zur Anzahl der Ausgaben (zwölf), zur Auflage (ca. 145.000 Exemplare) und zum Vertrieb (auch im Abonnement erhältlich) gegeben. Die Zeitung berichtet über regionale, nationale und internationale Themen.
Wer ist die Zielgruppe der BNN?
Die BNN richtet sich an alle Gesellschaftsschichten, wird aber vermehrt von Intellektuellen und sozial integrierten Menschen gelesen. Detaillierte Leserschaftsdaten sind nicht verfügbar.
Welche Aspekte der Berichterstattung werden verglichen?
Der Vergleich umfasst den Aufbau und die Berichterstattung beider Zeitungen, wobei die Unterschiede zwischen Boulevard- und Qualitätsjournalismus herausgestellt werden. Die jeweiligen journalistischen Ansätze werden bewertet, und Stärken sowie Schwächen beider Zeitungen werden identifiziert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Bildzeitung, BNN, Boulevardzeitung, Qualitätszeitung, Zielgruppen, Berichterstattung, Journalismus, Axel Springer, Regionalzeitung, Medienvergleich.
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet Kapitel zu allgemeinen Informationen über die Bildzeitung und die BNN, deren jeweilige Zielgruppen, den Aufbau und die Berichterstattung beider Zeitungen sowie eine persönliche Einschätzung.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen der Bildzeitung und der BNN in Bezug auf Zielgruppen, Aufbau, Berichterstattung und allgemeine Ausrichtung aufzuzeigen.
- Quote paper
- Andreas Stadler (Author), 2010, Vergleich Boulevardzeitung versus regionale Tageszeitung. Die Bildzeitung und die "Badischen Neuesten Nachrichten", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/424750