In Zeiten weltweiter Konjunkturschwäche ist es wie in allen Wirtschaftsbereichen notwendig, dass der „Kunde“ noch mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung der am jeweiligen Markt tätigen Unternehmen steht. In dieser Arbeit soll der Tourismus allgemein aber vor allem besonders der Jugendtourismus vor dem Hintergrund möglicher Marketingaktivitäten betrachtet werden.
Im ersten und zweiten Teil werden die Bedeutung des Tourismusmarktes und der Tourismusmarketing als Dienstleistungsmarketing dargestellt. Im Folgenden wird auf der Jugendtourismus von seiner historischen Entwicklung bis zu seinen Besonderheiten abgebildet. Im dritten Teil wird auf die Segmentierung des Marktes eingegangen bevor im letzten Abschnitt vor der Zusammenfassung auf die spezielle Anwendung des Marketingmix in der Praxis Bezug genommen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung - Die Tourismusbranche als Wirtschaftsfaktor
- Problemaufriss
- Struktur der Arbeit
- Jugendtourismus als Form des Dienstleitungsmarketings
- Der Begriff Tourismus
- Der Begriff Dienstleistungsmarketing
- Der Begriff des Jugendlichen
- Der Jugendtourismus
- Historische Entwicklung des Jugendtourismus
- Anbieter von Jugendreisen
- Begriff der Marktsegmentierung und Anforderungen an das Segment des Jugendlichen
- Besonderheiten des Jugendtourismus
- Die Ausgestaltung der zentralen Marketing-Mix-Instrumente im Jugendtourismus
- Der Marketing-Mix und seine Besonderheiten im Dienstleistungsmarketing
- Produktpolitik
- Programmpolitik innerhalb der Produktpolitik
- Die Kern- und Zusatzleistung in der Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Corporate Identity
- Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)
- Verkaufsförderung
- Die neuen Instrumente der Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik
- Preispolitik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Jugendtourismus als Wirtschaftsfaktor und beleuchtet die Herausforderungen für Anbieter von Jugendreisen im Kontext der demografischen Entwicklung und der Konkurrenz im Tourismusmarkt.
- Die Entwicklung des Jugendtourismus als Teilsegment des Tourismusmarktes
- Die Bedeutung von Marketingstrategien für den Erfolg im Jugendtourismus
- Die Herausforderungen der Produktpolitik im Jugendtourismus
- Die Rolle der Kommunikationspolitik und der neuen Medien im Jugendtourismus
- Die Bedeutung der Preisgestaltung und der Distribution im Jugendtourismus
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Tourismus als Wirtschaftsfaktor vor und beleuchtet die Bedeutung des Jugendtourismus im Kontext der allgemeinen touristischen Entwicklung. Die Problemstellung der Arbeit wird dargelegt und die Struktur der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Tourismus, Dienstleistungsmarketing und Jugend definiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Jugendtourismus, den Anbietern von Jugendreisen und den Besonderheiten des Segments der Jugendlichen als Zielgruppe. Das vierte Kapitel analysiert die zentralen Marketing-Mix-Instrumente im Jugendtourismus, wobei die Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings berücksichtigt werden. Die Produktpolitik, die Kommunikationspolitik, die Distributionspolitik und die Preispolitik werden detailliert betrachtet.
Schlüsselwörter
Jugendtourismus, Dienstleistungsmarketing, Zielgruppenanalyse, Marketing-Mix, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik.
- Quote paper
- Nils Schillberg (Author), 2005, Tourismusmarketing unter besonderer Berücksichtigung des Jugendtourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40909