Die zu zeigende Unterrichtsstunde liegt dem Buch 'The story of the Jack O'Lantern' von Katherine Tegen zugrunde. Hier wird die Ursprungsgeschichte des heute typischen Halloween-Kürbisses erzählt und mit Bildern untermalt. Die Bilder haben jedoch für den Unterricht weniger Bedeutung und dienen lediglich zur Unterstützung des Textverständnisses. Jedoch wird die Geschichte hierbei etwas kinderfreundlicher als das eigentliche Original erzählt.
Die englische Sprache ist eine wichtige Grundlage für die die Kommunikation mit Menschen anderer Nationalität und wird im Beruf immer wichtiger. Die wesentliche Aufgabe des Englischunterrichts ist die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz, die besonders eine Förderung von Sprechkompetenz sowie Hör- und Lese- bzw. Textverständnis beinhaltet. In der vorliegenden Stunde liegt der Fokus auf dem 'Umgang mit Texten'. Grundlage für die Inhalte ist, dass die Schüler das Buch aus den vorhergehenden Englischstunden verstanden haben. Sprich, Als Basis gilt, dass die Schüler und Schülerinnen kürzere Textpassagen sowohl schriftlich als auch akkustisch verstehen und diese inhaltlich verstehen können. Ganz besonders wichtig dabei ist, diese "in ihrem Sinnzusammenhang verstehen und dieses Verständnis belegen" zu können. Dies geschieht in der zu haltenden Unterrichtsstunde durch das Entwickeln von Interviews sowie durch das Gestalten eines Hörspiels. Somit wird der Text in einfacher Form wiedergegeben und wichtige Inhalte können aufgegriffen und weiter verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Ausgangslage des Unterrichts...
- Institutionelle Bedingungen..
- Sachanalyse .......
- The story of the Jack O'Lantern.....
- Didaktische Analyse ...
- Bezug zum Bildungsplan
- Begründung des Einsatzes der angewandten Verfahren im Unterricht ..
- Einbettung der Lehr- Lernsequenz in die Unterrichtseinheit
- Kompetenzen und Lernziele...........
- Methodische Analyse...........
- Einstieg
- Hinführung zur Arbeitsphase
- Arbeitsphase.........
- Plenum....………………….
- Abschluss.
- Anhang...........
- Unterrichtsverlaufsskizze
- Material............
- Impulskarten.
- Gruppe 1…………………………………..\n.
- Help-Box Gruppe 1
- Gruppe 2…………………………………..\n.
- Help-Box Gruppe 2.
- Requisiten........
- Gruppe 3+ 4.
- Help-Box Gruppe 3 + 4
- Requisiten.......
- Beobachtungsauftrag..
- Literatur.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch zum Thema "The story of the Jack O'Lantern" zielt darauf ab, den Lernenden anhand kreativer Arbeitsangebote die Geschichte des Jack O'Lantern zu vermitteln und sie in Gruppenarbeiten diese aufzubereiten.
- Die Geschichte des Jack O'Lantern und seine Entstehung
- Die Darstellung des Protagonisten Jack als geizige, fiese und gemeinartige Person
- Die Bedeutung von Halloween und die Rolle des Jack O'Lantern in dieser Tradition
- Die Vermittlung von englischen Vokabeln im Kontext der Geschichte
- Kooperatives Lernen und die Entwicklung von Teamfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt die institutionellen Rahmenbedingungen des Unterrichts, die XY Schule und ihre spezifischen Charakteristika. Der zweite Abschnitt, "Sachanalyse", analysiert die Geschichte des Jack O'Lantern. Der dritte Teil befasst sich mit der didaktischen Analyse, die den Bezug zum Bildungsplan, die Begründung der angewandten Methoden und die Einbettung der Lehr-Lernsequenz in die Unterrichtseinheit umfasst.
Schlüsselwörter
Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit Themen wie "The story of the Jack O'Lantern", Halloween, Englischunterricht, kooperatives Lernen, Gruppenarbeit, Kreativität, und wichtige Vokabeln wie "stingy", "mean", "nasty", "greedy", "debt" und "harvesttime".
- Quote paper
- Luisa Prawirakoesoemah (Author), 2015, Die Geschichte von "Jack O'Lantern" mit Hilfe von kreativen Arbeitsangeboten reproduzieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385930