Diese Ausarbeitung behandelt das Thema „Die traditionelle Kleinfamilie“.
Dabei möchte ich zunächst versuchen eine Definition des Begriffes “Familie“ zu finden und zu beantworten, ob es überhaupt die Familie gibt. Anschließend werde ich einen historischen Rückblick auf die Familie werfen, ihre Entwicklung im Laufe der Jahre aufzeigen, um zuletzt einen eventuellen Funktionsverlust bzw. Funktionsentlastung festzustellen.
Zum Schluß der Hausarbeit wage ich einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition des Begriffes Familie
- Historische Entwicklung der Familie
- Die vorindustrielle Großfamilie
- Industrialisierung
- Die Arbeiterfamilie
- Die bürgerliche Familie
- Die heutige Familie
- Funktionsverlust und -entlastung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der traditionellen Kleinfamilie und ihrer Entwicklung im Laufe der Geschichte. Die Arbeit strebt danach, den Begriff "Familie" zu definieren und die verschiedenen Familienformen im historischen Kontext zu analysieren. Darüber hinaus werden die Veränderungen der Familienfunktion im Zuge der Industrialisierung und die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft beleuchtet.
- Definition des Begriffs "Familie" im Wandel der Zeit
- Historische Entwicklung der Familie von der vorindustriellen Großfamilie zur modernen Kleinfamilie
- Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Familienstruktur
- Die Rolle der Familie in der modernen Gesellschaft und ihre Funktionsveränderungen
- Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Familienformen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit - die traditionelle Kleinfamilie - vor und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte. Sie skizziert die Ziele der Arbeit und erläutert den methodischen Ansatz.
Definition des Begriffes Familie
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Familie" und den Schwierigkeiten, eine eindeutige Definition zu finden. Es werden verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt und analysiert.
Historische Entwicklung der Familie
Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung der Familie. Er behandelt die vorindustrielle Großfamilie und ihre charakteristischen Merkmale sowie die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Familienstruktur.
Die vorindustrielle Großfamilie
Dieses Unterkapitel beschreibt die vorindustrielle Großfamilie als eine erweiterte Lebensgemeinschaft, die mehrere Generationen und Gesinde umfasste. Es werden die Funktionen und die Bedeutung dieser Familienform im Kontext der damaligen Zeit erläutert.
Industrialisierung
Dieses Unterkapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Industrialisierung auf die Familienstruktur. Es untersucht die Entstehung der bürgerlichen Familie und der Arbeiterfamilie als zwei neue Familientypen, die sich aus der veränderten Produktionsweise und den neuen Lebensbedingungen herausbildeten.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit befasst sich mit der traditionellen Kleinfamilie und ihrer historischen Entwicklung. Dabei stehen der Begriff "Familie" in seiner Vielfalt, die vorindustrielle Großfamilie, die Industrialisierung, die bürgerliche Familie und die Arbeiterfamilie im Fokus. Die Arbeit beleuchtet auch die Veränderungen der Familienfunktion im Laufe der Zeit und die Herausforderungen der Familie in der modernen Gesellschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2001, Die traditionelle Kleinfamilie – Aufgaben und Lebensweisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3806