Die Markenbekanntheit, neu entwickelte Produkte und das eigene Unternehmensimage erfolgreich zu steigern ist heutzutage unter Berücksichtigung der Masse an Wettbewerbern von höchster Priorität. „Größer, stärker, besser!“ ist hier das Motto, doch dies auf dem immer digitaler werdenden Markt umzusetzen, benötigt weit mehr als traditionelle Marketing-Kampagnen, wie TV-Spots oder Print-Anzeigen. Online-Marketing ist das Stickwort und damit verbunden: Das Influencer Marketing. Vertrauen, Authentizität und Sympathie als Kernkompetenzen von bekannten Online- Persönlichkeiten, die zwischen Unternehmen und Kunden als Markenbotschafter fungieren, werden hier groß geschrieben. Denn die Kaufkraft der Konsumenten gründet sich mehr als je zuvor auf Empfehlung von Freunden, Vorbildern und Experten im Gegensatz zu klassischen Werbeanzeigen, die häufig ignoriert oder online mittels diverser Programme sogar blockiert werden. In dieser Arbeit wird das Marketing mittels Influencern auf der Live-Streaming Videoplattform Twitch näher untersucht und herausgearbeitet in welche Chancen und Risiken für ein Unternehmen im Zuge einer Influencer-Kampagne auftreten. Im Gegensatz zu anderen Videoplattformen steht bei Twitch die Möglichkeit der Interaktivität zwischen den Nutzern besonders im Vordergrund, womit Twitch zu einer attraktiven Social-Media-Plattform für Unternehmen wird. Im ersten Kapitel werden zunächst die Grundlagen von Influencern und Influencer Marketing und die damit verbundenen Strategien und Instrumente definiert. Weiterhin vermittelt dieses Kapitel Informationen zur Recherche nach den passenden Influencern für ein Unternehmen, sowie zur anschließenden Erfolgsmessung von Influencer- Kampagnen. Im zweiten Kapitel werden nicht nur das Live-Streaming und dessen Unterarten, sondern auch die Videoplattform Twitch erklärt. Im letzten Kapitel folgt die Betrachtung der Chancen und Risiken von Influencer Marketing auf Twitch. Dazu werden zum einen Beispiele aus der Praxis herangezogen, um die Chancen für Unternehmen zu verdeutlichen. Zum anderen wird auf aktuelle Risikopunkte eingegangen, die bei Kooperationen mit Influencern nicht außer Acht gelassen werden sollten. Ein Fazit, in dem die wichtigsten Punkte und Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst werden, sowie ein kurzer Ausblick auf die Weiterentwicklung von Influencer Marketing auf Twitch beenden schließlich die Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Influencer und Influencer Marketing
- 2.1 Influencer-Marketing-Strategie
- 2.2 Instrumente des Influencer Marketings
- 2.2.1 Produktplatzierung
- 2.2.2 Sponsoring
- 2.3 Fünf Typen von Influencern
- 2.4 Recherche nach dem passenden Influencer
- 2.5 Erfolgsmessung von Influencer Marketing
- 3 Streaming auf der Video-Plattform Twitch
- 3.1 Definition von Streaming
- 3.2 Arten von Streaming
- 3.3 Die Livestreaming-Plattform Twitch
- 3.4 Das „Let's Play“
- 3.4.1 Definition von „Let's Play“
- 3.4.2 Arten des „Let's Play“
- 4 Das Influencer Marketing auf Twitch
- 4.1 Die bekanntesten Twitch Streamer
- 4.2 Chancen für Unternehmen
- 4.2.1 „Blizzard“ und „tiny Build“ - Positive Verkaufszahlen durch Twitch
- 4.2.2 Twitch-Kampagne zu Kinofilm Premiere „Star Strek Beyond“
- 4.2.3 E-Sports Events
- 4.3 Risiken
- 4.3.1 Rechtliche Risiken
- 4.3.2 Twitch und die Rundfunklizenz
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Influencer Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch und beleuchtet die Chancen und Risiken für Unternehmen, die diese Marketingstrategie einsetzen. Es wird analysiert, wie Influencer die Markenbekanntheit und den Absatz von Produkten beeinflussen können und welche Herausforderungen im rechtlichen und strategischen Bereich zu beachten sind.
- Definition und Strategien des Influencer Marketings
- Funktionsweise und Charakteristika der Plattform Twitch
- Chancen des Influencer Marketings auf Twitch für Unternehmen
- Risiken und rechtliche Aspekte des Influencer Marketings auf Twitch
- Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen auf Twitch
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Influencer Marketings ein und betont dessen Bedeutung im digitalen Marketing. Sie hebt die zunehmende Relevanz von Online-Marketing gegenüber traditionellen Methoden hervor und stellt die Kernaussage dar: Die Arbeit analysiert Chancen und Risiken von Influencer-Kampagnen auf der Plattform Twitch im Detail. Der Fokus liegt auf der Interaktivität von Twitch als Social-Media-Plattform und ihrer Attraktivität für Unternehmen. Die Arbeit gliedert sich in die Definition von Influencer Marketing, die Erklärung von Twitch als Plattform und schlussendlich die Analyse der Chancen und Risiken von Influencer Marketing auf Twitch.
2 Influencer und Influencer Marketing: Dieses Kapitel definiert Influencer und Influencer Marketing. Es erklärt, warum Influencer aufgrund ihres hohen Ansehens und Vertrauens in Social Media zu Meinungsmachern und Markenbotschaftern werden. Es werden verschiedene Strategien und Instrumente des Influencer Marketings erläutert, darunter Produktplatzierung, Sponsoring und verschiedene Preismodelle wie Pay per post, Free product, CPE, CPC und CPA. Die Bedeutung von authentischer Kommunikation und dem Aufbau von Vertrauen zwischen Influencer und Publikum wird hervorgehoben. Verschiedene Quellen werden zur Untermauerung der Aussagen zitiert.
3 Streaming auf der Video-Plattform Twitch: Das Kapitel erklärt das Phänomen des Livestreamings und seine verschiedenen Arten. Im Mittelpunkt steht die Plattform Twitch, deren Besonderheiten und Funktionsweise detailliert dargestellt werden. Der Begriff „Let’s Play“ wird definiert und verschiedene Arten dieser Streaming-Formate werden beschrieben. Das Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der spezifischen Möglichkeiten und Herausforderungen des Influencer Marketings auf dieser Plattform im Vergleich zu anderen sozialen Medien.
4 Das Influencer Marketing auf Twitch: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken des Influencer Marketings auf Twitch. Es werden Beispiele aus der Praxis (z.B. "Blizzard" und "tiny Build", "Star Trek Beyond"-Kampagne) vorgestellt, um die positiven Auswirkungen auf Verkaufszahlen und Markenbekanntheit aufzuzeigen. Gleichzeitig werden wichtige Risikofaktoren, insbesondere rechtlicher Natur und im Bezug auf die Rundfunklizenz, beleuchtet. Die Kapitel zeigt die Balance zwischen den positiven Möglichkeiten und den potenziellen Schwierigkeiten auf, die mit Influencer-Marketing auf Twitch verbunden sind.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Twitch, Livestreaming, Produktplatzierung, Sponsoring, Markenbekanntheit, Reichweite, Social Media, Chancen, Risiken, Rechtliche Aspekte, Erfolgsmessung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Influencer Marketing auf Twitch
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Influencer Marketing auf der Streaming-Plattform Twitch. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der Chancen und Risiken von Influencer-Marketing-Kampagnen auf Twitch für Unternehmen.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt folgende Themen: Definition und Strategien des Influencer Marketings, Funktionsweise und Charakteristika der Plattform Twitch, Chancen des Influencer Marketings auf Twitch für Unternehmen, Risiken und rechtliche Aspekte des Influencer Marketings auf Twitch, Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen auf Twitch, verschiedene Influencer-Typen, Instrumente des Influencer Marketings (Produktplatzierung, Sponsoring), "Let's Play" Streams und deren Arten, sowie Beispiele erfolgreicher und weniger erfolgreicher Kampagnen.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Influencer und Influencer Marketing, Streaming auf der Video-Plattform Twitch, Das Influencer Marketing auf Twitch und Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument separat zusammengefasst.
Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte des Dokuments?
Die Zielsetzung ist die Untersuchung des Influencer Marketings auf Twitch und die Beleuchtung der Chancen und Risiken für Unternehmen. Die Themenschwerpunkte sind die Definition und Strategien des Influencer Marketings, die Funktionsweise von Twitch, die Chancen und Risiken des Influencer Marketings auf Twitch, sowie die Erfolgsmessung von Kampagnen.
Welche Chancen bietet Influencer Marketing auf Twitch für Unternehmen?
Das Dokument präsentiert Beispiele wie die Kampagnen von "Blizzard" und "tiny Build" oder die "Star Trek Beyond"-Kampagne, die positive Auswirkungen auf Verkaufszahlen und Markenbekanntheit durch Influencer Marketing auf Twitch zeigen. Twitch bietet durch seine interaktive Natur und die engagierte Community große Möglichkeiten zur Reichweitensteigerung und Zielgruppenansprache.
Welche Risiken birgt Influencer Marketing auf Twitch für Unternehmen?
Das Dokument beleuchtet rechtliche Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit der Rundfunklizenz. Weitere Risiken können die mangelnde Kontrolle über den Influencer und potenziell negative Auswirkungen auf das Markenimage sein. Die authentische Kommunikation und die Wahl geeigneter Influencer sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.
Wie wird Influencer Marketing auf Twitch gemessen?
Das Dokument erwähnt die Erfolgsmessung von Influencer-Marketing-Kampagnen auf Twitch, geht aber nicht detailliert auf die konkreten Messmethoden ein. Es impliziert jedoch, dass die Erfolgsmessung wichtig ist und auf Kennzahlen wie Verkaufszahlen, Markenbekanntheit und Reichweite basieren dürfte.
Welche Arten von Influencern werden im Dokument erwähnt?
Das Dokument erwähnt fünf verschiedene Typen von Influencern, geht aber nicht näher auf die jeweilige Charakterisierung ein.
Was sind die Schlüsselwörter des Dokuments?
Die Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, Twitch, Livestreaming, Produktplatzierung, Sponsoring, Markenbekanntheit, Reichweite, Social Media, Chancen, Risiken, Rechtliche Aspekte, Erfolgsmessung.
Was ist ein "Let's Play"?
Das Dokument definiert "Let's Play" als eine Art von Streaming-Format auf Twitch, bei dem der Streamer ein Videospiel spielt und diesen Vorgang mit seinem Publikum teilt. Verschiedene Arten von "Let's Play" werden erwähnt, ohne jedoch näher darauf einzugehen.
- Quote paper
- Kristin Kampmann (Author), 2016, Chancen und Risiken von Influencer Marketing auf der Live-Streaming Videoplattform "Twitch", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379837