Große und traditionsreiche Familienunternehmen erzielten in Deutschland über Generationen hinweg unternehmerische Erfolge. Dabei gibt es Familien, wie die Familie Henkel oder die Oetkers, die ihren Namen unweigerlich mit ihrem Unternehmen verschmolzen. Doch einige Konzerne lassen nicht auf den ersten Blick erkennen, dass eine Unternehmerfamilie im Geschäft verwurzelt ist. Die Familie Albrecht, die den Supermarkt-Giganten Aldi weltweit führt und kontrolliert ist ein Beispiel. Sie haben es geschafft, über Jahrzehnte hinweg zu wachsen und sich an die Spitze der vermögendsten deut-schen Familien zu arbeiten. Seit 2015 hat diesen Platz jedoch eine andere Familie inne.
Die Familie Quandt ist seit den 50er Jahren ein fester Bestandteil des Automobilkonzerns BMW. Durch ihr unternehmerisches Handeln und das positive Wirtschaften der BMW Group AG wuchs das Familienvermögen auf über 30 Mrd. Euro. Die Familie Quandt ist damit vermögendste Unternehmerfamilie Deutschlands. Doch wie kam es dazu? Welche Wechselwirkung besteht zwischen der Familie und der BMW Group AG?
In der Literatur gibt es viele Ansätze und Modelle die den Einfluss einer Familie auf ein Unternehmen aufzeigen. Diese Arbeit folgt ausgewählten Instrumenten des "Family Business Governance-Systems" von Koeberle-Schmid und Brockhoff (2012). Die konkrete Forschungsfrage lautet dabei: Welchen Einfluss übt die Familie Quandt mittels Governance Mechanismen auf die BMW Group AG aus? Ferner soll die strategische Zielsetzung im Bereich der Nachhaltigkeit der BMW Group AG mit den Normen und Werten der Familie Quandt verglichen und analysiert werden. Gibt es einen "Fit" zwischen Familie und Unternehmen und wenn ja, ist dies ein Indiz für die Kontroll- und Lenkkraft der Familie?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Definition von Familienunternehmen
- Unternehmerische Nachhaltigkeit
- Der Stakeholderansatz
- Die Governance Mechanismen
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Familienphilanthropie
- Stiftungen
- Family Office
- Familieninitiierte Governance Mechanismen am Beispiel der BMW Group AG
- Vorstellung BMW Group AG
- Vorstellung Familie Quandt
- Die Geschichte der Familie Quandt und BMW
- Die „Investorenfamilie“ Quandt
- Analyse des Einflusses der Familie Quandt auf die Governance Mechanismen
- Stiftungen der Familie
- Family Office der Quandts
- CSR bei der BMW Group AG
- Kritische Diskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Familie Quandt auf die BMW Group AG mittels Governance-Mechanismen. Konkret wird analysiert, wie die Familie durch Stiftungen, ein Family Office und CSR-Aktivitäten die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit, beeinflusst. Die Arbeit fragt nach einem "Fit" zwischen Familie und Unternehmen und ob dieser die Kontroll- und Lenkkraft der Familie belegt.
- Einfluss von Familienunternehmen auf Unternehmensführung
- Governance-Mechanismen in Familienunternehmen
- Rolle von Stiftungen und Family Offices
- Corporate Social Responsibility (CSR) als Governance-Instrument
- Unternehmerische Nachhaltigkeit und Familienwerte
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die Familie Quandt und deren bedeutenden Einfluss auf die BMW Group AG vor. Sie hebt den langfristigen Erfolg des Unternehmens hervor und führt die Forschungsfrage ein: Welchen Einfluss übt die Familie Quandt mittels Governance-Mechanismen auf die BMW Group AG aus? Der Fokus liegt auf der Analyse der Wechselwirkung zwischen Familie und Unternehmen und der Frage, ob ein „Fit“ zwischen beiden besteht, der die Kontroll- und Lenkkraft der Familie belegt. Die Arbeit stützt sich auf ausgewählte Instrumente des „Family Business Governance-Systems“ von Koeberle-Schmid und Brockhoff (2012).
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es definiert Familienunternehmen, beleuchtet den Begriff der unternehmerischen Nachhaltigkeit und erklärt den Stakeholderansatz. Im Kern werden verschiedene Governance-Mechanismen wie Corporate Social Responsibility (CSR), Familienphilanthropie, Stiftungen und Family Offices vorgestellt und ihre Bedeutung für Familienunternehmen erläutert. Diese Konzepte bilden die analytische Basis für die Untersuchung des Einflusses der Familie Quandt auf die BMW Group AG.
Familieninitiierte Governance Mechanismen am Beispiel der BMW Group AG: Dieses Kapitel präsentiert zunächst die BMW Group AG und die Familie Quandt, einschließlich deren Geschichte und der Rolle als „Investorenfamilie“. Es analysiert dann den Einfluss der Familie auf die Governance-Mechanismen der BMW Group AG. Die Analyse konzentriert sich auf die Stiftungen der Familie, das Family Office der Quandts und die CSR-Aktivitäten der BMW Group AG. Es wird untersucht, wie diese Mechanismen die strategische Ausrichtung des Unternehmens beeinflussen und ob sie den Werten und Zielen der Familie Quandt entsprechen.
Schlüsselwörter
Familienunternehmen, BMW Group AG, Familie Quandt, Governance-Mechanismen, Stiftungen, Family Office, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmerische Nachhaltigkeit, Stakeholderansatz, Langfristigkeit, Einfluss, Kontrolle.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Einfluss der Familie Quandt auf die BMW Group AG
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Familie Quandt auf die BMW Group AG, indem sie die Governance-Mechanismen analysiert, die die Familie einsetzt. Der Fokus liegt auf Stiftungen, dem Family Office und CSR-Aktivitäten der Familie und deren Auswirkung auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Die Arbeit bewertet auch den "Fit" zwischen Familie und Unternehmen und ob dieser die Kontroll- und Lenkkraft der Familie belegt.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie den Einfluss von Familienunternehmen auf die Unternehmensführung, Governance-Mechanismen in Familienunternehmen, die Rolle von Stiftungen und Family Offices, Corporate Social Responsibility (CSR) als Governance-Instrument, unternehmerische Nachhaltigkeit und Familienwerte. Es wird die BMW Group AG als Fallbeispiel verwendet, um diese Themen zu veranschaulichen.
Welche Methoden werden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf eine Analyse der Governance-Mechanismen der Familie Quandt, einschließlich ihrer Stiftungen, ihres Family Offices und der CSR-Aktivitäten der BMW Group AG. Die Analyse zielt darauf ab, den Einfluss dieser Mechanismen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu verstehen und zu bewerten, ob diese mit den Werten und Zielen der Familie Quandt übereinstimmen. Die Arbeit verwendet ausgewählte Instrumente des „Family Business Governance-Systems“ von Koeberle-Schmid und Brockhoff (2012).
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Definition von Familienunternehmen, Unternehmerische Nachhaltigkeit, Stakeholderansatz, Governance-Mechanismen wie CSR, Familienphilanthropie, Stiftungen und Family Office), Familieninitiierte Governance-Mechanismen am Beispiel der BMW Group AG (Vorstellung BMW Group AG und Familie Quandt, Analyse des Einflusses der Familie Quandt auf die Governance-Mechanismen), Kritische Diskussion und Fazit.
Welche Rolle spielt die Familie Quandt bei BMW?
Die Familie Quandt ist ein bedeutender Einflussfaktor für die BMW Group AG. Die Arbeit analysiert, wie die Familie durch Stiftungen, ein Family Office und CSR-Aktivitäten die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit, beeinflusst. Es wird untersucht, inwieweit ein "Fit" zwischen den Zielen der Familie und denen des Unternehmens besteht und ob die Familie dadurch eine starke Kontroll- und Lenkungsfunktion ausübt.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für diese Arbeit?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Familienunternehmen, BMW Group AG, Familie Quandt, Governance-Mechanismen, Stiftungen, Family Office, Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmerische Nachhaltigkeit, Stakeholderansatz, Langfristigkeit, Einfluss und Kontrolle.
Welche Forschungsfrage wird in der Arbeit behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchen Einfluss übt die Familie Quandt mittels Governance-Mechanismen auf die BMW Group AG aus? Die Arbeit untersucht insbesondere, ob ein "Fit" zwischen Familie und Unternehmen besteht, der die Kontroll- und Lenkkraft der Familie belegt.
- Quote paper
- Gordon Schröder (Author), Pascal Sanker (Author), Fabian Paschke (Author), 2017, BMW und die Familie Quandt. Familieninitiierte Governance Mechanismen am Beispiel der BMW Group AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/379255