Mit dieser Arbeit soll herausgefunden werden, wie das Wachstum in der Kreuzfahrtbranche generiert wurde. Um dies herauszufinden, wird im Kapitel 2 zunächst ein Einblick in die Tourismusbranche gewährt, um ein Grundverständnis zu schaffen. Des Weiteren wird in der historischen Entwicklung von Kreuzfahrten aufgezeigt, wie Kreuzfahrten entstanden sind und welches Wachstum die Kreuzfahrtbranche in den letzten Jahren schaffen konnte.
Anschließend werden verschiedene Arten von Kreuzfahrten sowie verschiedenen Arten von Reedereien vorgestellt, um die Vielfalt an Angeboten in der Kreuzfahrtbranche aufzuzeigen. Kapitel 3 untersucht im Anschluss daran die Marketing- und Vertriebsstruktur in der Schifffahrtbranche und geht auf die einzelnen Bereiche des Marketing-Mix gesondert ein. Kapitel 4 fasst die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Schiffe erleichtern dem Menschen den Transport von großvolumigen Gütern über größere Distanzen. Seit den 30-er Jahren haben einige Reedereien neue Ideen generiert und bieten Schifffahrten Touristen an, die sich auf dem Meer erholen möchten. Die Menschen werden nicht von einem Ort zu einem entfernten Ort gebracht, sondern sie gelangen wieder zurück zu ihrem Hafen bei Reisebeginn. Diese spezielle Schifffahrt wird in der Gesellschaft auch Kreuzfahrt genannt.
Einige dieser Kreuzfahrten gelten heute noch als Luxus und werden deshalb auch zu hohen Preisen angeboten. Dies hat sich jedoch im Laufe der letzten Jahre geändert, so dass nicht nur die höher Verdienenden sich eine Kreuzfahrt leisten können. Außerdem hat sich die Kreuzfahrtbranche in den letzten Jahren weiterentwickelt und Reedereien bieten für ihre Passagiere umfangreiche Programm- und Serviceangebote an.
Auch die Schiffsausstattung und -größe hat sich verändert, so dass heutzutage mehr Komfort geboten werden kann und die sogenannten Seekrankheiten, die bei starkem Wellengang einigen Passagieren gesundheitlich zu schaffen machen, minimiert werden konnten. Zu fast jedem erdenklichen Anlass gibt es spezielle Kreuzfahrten, wie beispielsweise Hochzeiten auf hoher See. Welche Faktoren für das Wachstum in der Kreuzfahrtbranche verantwortlich sind, wird mit dieser Arbeit dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Tourismus und Kreuzfahrten
- Einblick in die Tourismusbranche
- Geschichte der Kreuzfahrt
- Arten von Kreuzfahrten
- Klassische Kreuzfahrten und Megaliner
- Themenkreuzfahrten und Clubschiffe
- Studienkreuzfahrten und Expeditionskreuzfahrten
- Kreuzfahrtanbieter und Reedereien
- Marketing und Vertrieb in der Schifffahrtbranche
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Vertriebspolitik
- Kommunikationspolitik
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Wachstum der Kreuzfahrtbranche zu untersuchen und die Faktoren zu analysieren, die zu diesem Erfolg geführt haben. Die Arbeit betrachtet dabei die Tourismusbranche im Allgemeinen und die Kreuzfahrtbranche im Speziellen, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Entwicklungen zu schaffen.
- Die historische Entwicklung der Kreuzfahrtindustrie
- Die verschiedenen Arten von Kreuzfahrten und Reedereien
- Die Marketing- und Vertriebsstrategien in der Kreuzfahrtbranche
- Der Einfluss von Preispolitik und Produktgestaltung auf den Erfolg der Kreuzfahrten
- Der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Kreuzfahrtbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Bedeutung der Kreuzfahrtbranche als Teil des Tourismussektors. Es werden die wichtigsten Eckdaten und Trends der Branche vorgestellt, sowie die Relevanz des Themas für die wissenschaftliche Analyse hervorgehoben.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Tourismus und den Kreuzfahrten. Es wird ein Einblick in die allgemeine Tourismusbranche gegeben, um einen konzeptionellen Rahmen für die Analyse der Kreuzfahrtbranche zu schaffen. Anschließend wird die Geschichte der Kreuzfahrt beleuchtet, wobei die Entstehung und Entwicklung der Kreuzfahrtindustrie im Detail betrachtet wird. Die verschiedenen Arten von Kreuzfahrten und Kreuzfahrtanbietern werden analysiert, um die Vielfältigkeit des Angebots aufzuzeigen.
Das dritte Kapitel untersucht die Marketing- und Vertriebsstrukturen der Kreuzfahrtbranche. Es werden die einzelnen Bereiche des Marketing-Mixes, wie z.B. Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik und Kommunikationspolitik, im Detail betrachtet. Die Arbeit analysiert dabei die Strategien der Kreuzfahrtanbieter, um ihren Erfolg in einem kompetitiven Markt zu sichern.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Tourismus, Kreuzfahrt, Schifffahrt, Marketing, Vertrieb, Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik, Kommunikationspolitik, Hochseekreuzfahrten, Flusskreuzfahrten, Reederei, Passagier, Umsatz, Wachstum, Branche.
- Arbeit zitieren
- Lars Zimmermann (Autor:in), 2017, Boom der Kreuzfahrtbranche. Marketing und Vertrieb im Tourismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375419