Diese Hausarbeit widmet sich dem Phänomen der Street-Art von Banksy aus der Perspektive der Feldtheorie Bourdieus. Die Arbeit umfasst 5 Kapitel, inklusive Einleitung und Fazit. Kapitel 2 geht allgemein auf das Konzept sozialer Felder bei Bourdieu ein. Kapitel 3 rekonstruiert Street-Art als Subfeld des Kunstfeldes und geht ausführlich auf Banksy ein. Kapitel 4 diskutiert die zentralen Überlegungen zum Erfolg des Künstlers. In Kapitel 5 wird ein abschließendes Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Feldtheorie von Pierre Bourdieu
- 2.1 Der Feldbegriff
- 2.2 Das Feld der Kunst
- 3 Feld der Street Art im Feld der Kunst
- 3.1 Strukturprinzipien
- 3.2 Feld der Street Art im Feld der Kunst
- 3.3 Der Künstler Banksy
- 3.4 Banksy im Feld der Kunst
- 4 Diskussion
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Street-Artist Banksy im Sinne Bourdieus Feld der Kunst und im Feld der Street Art. Die Feldtheorie von Pierre Bourdieu, insbesondere die Theorie des Feldes der Kunst, bildet den theoretischen Unterbau der Analyse. Ziel ist es, die Position von Banksy innerhalb dieser beiden Felder zu beleuchten und seine Anerkennung im Street-Art-Feld sowie im Kunstfeld zu untersuchen.
- Die Feldtheorie von Pierre Bourdieu und ihre Anwendung auf die Kunstwelt
- Die spezifischen Merkmale des Feldes der Street Art
- Die Rolle von Banksy als Street-Art-Künstler
- Die Anerkennung von Banksy im Kunstfeld
- Die Beziehung zwischen Street Art und dem etablierten Kunstmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Banksy im Kontext der Street Art und der Kunstwelt dar. Kapitel 2 erläutert die Feldtheorie von Pierre Bourdieu, wobei der Fokus auf dem Feldbegriff, der Kapitalarten und dem Habitus liegt. Kapitel 3 widmet sich dem Feld der Street Art und seiner Positionierung im Feld der Kunst. Es werden die Strukturprinzipien des Feldes der Street Art sowie die Rolle von Banksy als Street-Art-Künstler beleuchtet. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Schlüsselwörter
Street Art, Banksy, Feldtheorie, Pierre Bourdieu, Kunstfeld, Habitus, Kapital, Anerkennung, Legitimation, Kulturproduktion, Urbanität, Subkultur, Graffiti, Kunstmarkt.
- Quote paper
- Johanna Günther (Author), 2017, Bourdieus Feld der Kunst und der Street-Art-Künstler Banksy, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/372396