In meiner Hausarbeit setze ich mich mit den Grundgedanken der Montessori-Pädagogik auseinander und die daraus resultierende Rolle der pädagogischen Fachkraft.
Zu Beginn der Hausarbeit gehe ich auf die Biografie von Montessori ein.
Aus der Biographie leite ich die Entstehung des pädagogischen Ansatzes von Montessori ab und erläutere ihre Herkunft.
Im Hauptteil erläutere ich wichtige ausgewählte Elemente der Montessori-Pädagogik und gehe auf die Fragestellung ein,
welche Rolle die pädagogische Fachkraft in der Montessori Pädagogik hat.
Zum Schluss erläutere ich einige gesellschaftliche Herausforderungen, die die Rolle der pädagogischen Fachkraft beeinflussen können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biografie Maria Montessori
- Ausgewählte wichtige Elemente der Montessori-Pädagogik für die Rolle der Erzieher
- Ziel
- Gestaltung der Umgebung
- Freiheitsverständnis
- Polarisation der Aufmerksamkeit
- Die Rolle der Erzieher in der Montessori-Pädagogik
- Gestaltung der Umgebung
- Das Montessori Material
- Bewahrung des Kindes vor Störungen
- Beobachtung und Zuhören
- Haltung
- Fazit
- Liberalere Erziehungsformen
- Einfluss der Medien
- Freizeitplanung für Kinder
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und die daraus resultierende Rolle des Erziehers.
- Biographie und Entwicklung des pädagogischen Ansatzes von Maria Montessori
- Wesentliche Elemente der Montessori-Pädagogik
- Die spezifische Rolle des Erziehers in der Montessori-Pädagogik
- Der Einfluss gesellschaftlicher Herausforderungen auf die Rolle des Erziehers
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema und die Gliederung der Hausarbeit vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Biographie von Maria Montessori und zeichnet ihre Entwicklung als Pädagogin nach. Das dritte Kapitel beleuchtet ausgewählte wichtige Elemente der Montessori-Pädagogik, wie das Ziel der Persönlichkeitsentfaltung, die Gestaltung der Umgebung, das Freiheitsverständnis und die Polarisation der Aufmerksamkeit.
Schlüsselwörter
Montessori-Pädagogik, Erzieherrolle, Persönlichkeitsentfaltung, Umgebungsgestaltung, Freiheitsverständnis, Polarisation der Aufmerksamkeit, Beobachtung, Zuhören, Haltung, gesellschaftliche Herausforderungen.
- Quote paper
- Luisa Grede (Author), 2016, Welche Rolle hat der Erzieher in der Montessori-Pädagogik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371204