Jahresabschlussadressaten werden mit zunehmender sektoraler und regionaler Diversifikation
der Unternehmen, häufig mit dem Problem einer abnehmenden Aussagekraft des konsolidierten Abschlusses über die wirtschaftliche Lage konfrontiert. Besonders bei Unternehmen mit starker Diversifizierung ist oftmals nicht zu erkennen aus welchen Teilen sich die Risikostruktur zusammensetzt. Die Segmentberichterstattung soll dem Berichtsadressaten Informationen zur Verfügung stellen, um eine angemessene Beurteilung über ausgeübte Geschäftstätigkeiten des Unternehmens sowie das wirtschaftliche Umfeld zu ermöglichen. Das IASB veröffentlichte hierzu den Standard IAS 14, der mit dem sog. risk and reward approach, das Ziel verfolgte eine Abgrenzung der Segmente nach der Ähnlichkeit der Risiko-Chancen-Struktur der Unternehmensbereiche zu ermöglichen.
Im Jahre 2006 verabschiedete das IASB den neuen Standard IFRS 8 zur Segmentberichterstattung. Dieser war Bestandteil des Konvergenzprojektes zwischen dem IASB und dem FASB im Jahre 2002, mit dem Ziel weniger komplexe Unterschiede der Regelwerke IFRS und US-GAAP zu beseitigen. Somit wurde im Zuge des Konvergenzprojektes der management approach aus dem SFAS 131 übernommen. Vielfach wird die Umsetzung des management approaches als Paradigmenwechsel bezeichnet, da hier anders als im risk and reward approach des IAS 14 die Segmentabgrenzung und Segmentinformationen in Verbindung mit dem internen Reporting stehen.
Das Ziel der folgenden Kapitel ist es die grundlegende Konzeption des Standards vorzustellen und dem Leser einen Einblick in die Regelungen des IFRS 8 zu geben. Des Weiteren wird über den Zielerreichungsgrad des IASB bezüglich einer gesteigerten Aussagekraft der Segmentberichterstattung diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
- 1.2 Gang der Arbeit
- 2. Regelungen des IFRS 8
- 2.1 Anwendungsbereich
- 2.2 Geschäftssegmente
- 2.2.1 Segmentabgrenzung
- 2.2.2 Operative Segmente
- 2.2.3 Berichtspflichtige Segmente
- 2.3 Segmentinformationen
- 2.3.1 Allgemeine Informationen
- 2.3.2 Informationen zur Ertrags- und Vermögenslage
- 2.3.3 Überleitungsrechnung
- 2.3.4 Segmentübergreifende Informationen
- 3. Kritische Würdigung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8
- 3.1 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens
- 3.2 Veränderung und Verbesserung in der Publizitätspraxis durch IFRS 8
- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 und analysiert dessen Auswirkungen auf die Informationsqualität von Jahresabschlüssen. Ziel ist es, die Regelungen des Standards zu beleuchten, die Relevanz für die Rechnungslegungspraxis zu bewerten und die kritische Würdigung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 zu diskutieren.
- Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens durch IFRS 8
- Veränderung und Verbesserung der Publizitätspraxis durch IFRS 8
- Bewertung des Zielerreichungsgrades des IASB hinsichtlich einer gesteigerten Aussagekraft der Segmentberichterstattung
- Einführung und Analyse des management approach im Vergleich zum risk and reward approach
- Relevanz der Segmentberichterstattung für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Segmentberichterstattung ein, erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich den Regelungen des IFRS 8. Es werden der Anwendungsbereich, die Definition von Geschäftssegmenten und die Anforderungen an die Segmentinformationen detailliert dargestellt. Im dritten Kapitel erfolgt eine kritische Würdigung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8. Es werden die Auswirkungen auf die Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens sowie die Veränderung und Verbesserung der Publizitätspraxis untersucht.
Schlüsselwörter
Segmentberichterstattung, IFRS 8, Rechnungslegungspraxis, Informationsqualität, Harmonisierung, Publizitätspraxis, management approach, risk and reward approach, Zielerreichungsgrad, Aussagekraft, Jahresabschluss, Geschäftssegmente, Segmentinformationen.
- Quote paper
- Armando Agusevski (Author), 2016, Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8. Eine kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/366076