In dieser Hausarbeit wird die Darstellung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus in der Lyrik Aleksandr Puškins mit der Darstellung des Motivs in der Lyrik Konstantin Batjuškovs verglichen. Dabei wird der Autor versuchen, Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszustellen. Da die beiden Dichter ihre Werke in der Epoche der Romantik schufen und Konstantin Batjuškov Puškins Lehrer und Vorbild war, wird davon ausgegangen, dass die Darstellung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus in der Lyrik der beiden Dichter viele Gemeinsamkeiten aufweisen wird.
Über diese Gegenüberstellung hinaus, wird in dieser Arbeit auf die Entwicklung des Motivs eingegangen sowie einige Besonderheiten bei der Darstellung des Motivs in der Lyrik der russischen Dichter in der Epoche der Romantik erläutert.
In der Arbeit werden die Zitate in Originalsprache wiedergegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus
- Das Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der russischen Literatur der Romantik
- Die Darstellung des Motivs in der Lyrik russischer Romantiker: Žukovskij, Deľ'vig, Baratynskij, Küchelbecker
- Das Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der Lyrik Konstantin Batjuškovs
- Das Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der Lyrik Aleksandr Puškins
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der russischen Lyrik der Romantik. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Werke von Aleksandr Puškin und Konstantin Batjuškov, wobei die Darstellung des Motivs in ihren Gedichten verglichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausgearbeitet werden. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Motivs in der Literaturgeschichte beleuchtet, wobei Beispiele aus der Antike und der Epoche der Romantik herangezogen werden.
- Entwicklung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus in der Literaturgeschichte
- Darstellung des Motivs in der Lyrik russischer Romantiker, insbesondere bei Puškin und Batjuškov
- Vergleich der Darstellungsweisen von Puškin und Batjuškov
- Bedeutung des Motivs in der Romantik
- Verbindung des Motivs mit anderen literarischen Motiven
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der Freundschaft im Leben von Aleksandr Puškin dar und führt in das Thema der Arbeit ein. Sie erläutert die Relevanz des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus in Puškins Lyrik und stellt die beiden zentralen Dichter der Untersuchung, Puškin und Batjuškov, vor.
- Die Entwicklung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus: Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung des Motivs der Freundschaft über den Tod hinaus in der Literaturgeschichte nach, angefangen von der Antike bis zur Romantik. Es werden verschiedene Werke und Autoren wie Cicero, Homer und Montaigne beleuchtet, um das Motiv in seinem historischen Kontext zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Freundschaft, Tod, Romantik, russische Lyrik, Puškin, Batjuškov, Erinnerung, Erinnerungsliteratur, Traum, Geist, Hadesfahrt, "friendship in memoriam".
- Quote paper
- Iana Elger (Author), 2016, Das Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der russischen Literatur der Epoche der Romantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/365344