Versicherungsdeckungen der Transport- und Warenversicherungen in der Schweiz
In der schweizerischen Rechtsprechung finden sich nur sehr wenige Urteile zur Transportversicherung, da praktisch alle strittigen Fälle durch einen außergerichtlichen Vergleich erledigt werden. Ziel dieses Beitrages ist es, die heutige Praxis aufzuzeigen und Lösungsansätze darzustellen.
Die Ausführungen dieses Beitrages basieren auf Schweizer Recht sowie auf den schweizerischen Musterbedingungen und Klauseln des Schweizerischen Versicherungsverbandes zur Transportversicherung. Diese sind nicht verbindlich für die im schweizerischen Versicherungsmarkt tätigen Versicherer und es existieren diverse gesellschaftsindividuelle Bedingungen sowie von Versicherungsmaklern geprägte Wording, welche von den Musterbedingungen abweichen. Die meisten der individuellen Bedingungen basieren hingegen auf den Musterbedingungen des SVV, womit die nachfolgenden Anwendungs- und Praxisbeispiele meistens sinngemäss Anwendung finden. Es werden nur die wichtigsten Artikel in Kurzform erklärt. Für konkrete Deckungsprüfungen und Fallbeurteilungen müssen die vollständigen und konkret vereinbarten Bedingungen und Policenwording konsultiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einführung
- II. Die Warenversicherung
- A. Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006)
- 1. Ingress
- 2. Gegenstand der Versicherung und Deckungsarten
- 3. Art. 2/Eingeschränkte Deckung
- 4. Art. 4 / Versicherung gegen alle Risiken
- 5. Art. 3/Besondere Fälle
- 6. Art. 5/ Die gemeinsamen Einschlüsse
- 7. Art. 6/ Gemeinsame Ausschlüsse für alle Versicherungsarten
- 8. Art. 7/Zugelassene Transportmittel
- 9. Art. 8/ Anfang und Ende der Versicherung
- 10. Art. 9/Aufenthalte
- 11. Art. 10/11/12/Versicherungswert, Ersatzwert und Versicherungssumme
- 12. Art. 14/Doppelversicherung
- 13. Art. 15-17/Meldepflicht des Versicherungsnehmers
- 14. Art. 18-20 und Art. 27 / Obliegenheiten im Schadenfall
- 15. Art. 22/Schadenberechnung
- 16. Art. 23/Uebertragung der Eigentumsrechte
- 17. Art. 24 / Entschädigungsforderung
- B. Klauseln zu den ABVT 2006
- A. Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006)
- III. Weitere Sparten der Transportversicherung
- A. Güter-Versicherungen
- B. Kasko-Versicherungen
- C. Vermögensversicherungen der Transportversicherung
- IV. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieses Beitrags ist die Darstellung der aktuellen Praxis der Versicherungsdeckung im Bereich Transport- und Warenversicherung in der Schweiz und die Aufzeigen von Lösungsansätzen. Der Fokus liegt auf den Musterbedingungen des Schweizerischen Versicherungsverbandes, wobei auch gesellschaftsspezifische Bedingungen berücksichtigt werden. Die Arbeit vermeidet jedoch detaillierte Fallanalysen und konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte der Versicherungsdeckung.
- Versicherungsdeckung von Gütern im Transport
- Analyse der Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006)
- Unterschiede zwischen den verschiedenen Deckungsarten
- Bedeutung von Klauseln und individuellen Bedingungen
- Weitere Sparten der Transportversicherung
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einführung: Die Einführung definiert den Begriff "Transportversicherung" und gliedert diese nach versicherten Objekten (Güter, Kasko, Vermögensversicherungen). Sie hebt die Bedeutung der Warenversicherung als weltweit größte Sparte hervor und erläutert die geringe Anzahl an Gerichtsurteilen zu diesem Thema in der Schweiz, wodurch die Bedeutung außergerichtlicher Lösungen unterstrichen wird. Der Beitrag basiert auf Schweizer Recht und den Musterbedingungen des Schweizerischen Versicherungsverbandes, wobei auf die Nichtverbindlichkeit dieser hingewiesen wird und die Bedeutung individueller Vertragsbedingungen betont wird.
II. Die Warenversicherung: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der Warenversicherung als Sachversicherung. Es analysiert die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006), insbesondere die unterschiedlichen Deckungsarten (eingeschränkte Deckung und Versicherung gegen alle Risiken) und die Bedeutung der "Besonderen Fälle". Die Kapitel untersuchen die praktischen Implikationen der definierten Risiken, die Auslegung von Begriffen wie "Kolli" und "Ladung", sowie die Bedeutung gemeinsamer Einschlüsse und Ausschlüsse. Die Ausführungen verdeutlichen die Komplexität der Vertragsauslegung und die Notwendigkeit, im Einzelfall die vollständigen Bedingungen zu prüfen.
III. Weitere Sparten der Transportversicherung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über weitere Sparten der Transportversicherung, ohne jedoch in die Details einzugehen. Es nennt Güterversicherungen (Werkverkehr, Valoren, Ausstellungen etc.), Kaskoversicherungen und Vermögensversicherungen (Frachtführer-, Spediteur- und Lagerhalterhaftpflicht, Betriebsunterbrechungs- und Vertragsstrafenversicherung).
Schlüsselwörter
Transportversicherung, Warenversicherung, ABVT 2006, Deckungsarten, Risiken, Versicherungsnehmer, Schaden, Haftung, Schweiz, Musterbedingungen, Schweizerischer Versicherungsverband, Güter, Kasko, Vermögensversicherung, Frachtführerhaftpflicht, Spediteurhaftpflicht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Transport- und Warenversicherung in der Schweiz
Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Transport- und Warenversicherung in der Schweiz. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006) und weiteren Sparten der Transportversicherung.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die Warenversicherung im Detail, insbesondere die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006) mit ihren verschiedenen Deckungsarten (eingeschränkte Deckung und Versicherung gegen alle Risiken). Es analysiert die Bedeutung der "Besonderen Fälle", die Auslegung von Begriffen wie "Kolli" und "Ladung", sowie gemeinsame Einschlüsse und Ausschlüsse. Zusätzlich werden weitere Sparten der Transportversicherung wie Güterversicherungen, Kaskoversicherungen und Vermögensversicherungen kurz vorgestellt.
Was sind die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Warentransporten (ABVT 2006)?
Die ABVT 2006 sind Musterbedingungen des Schweizerischen Versicherungsverbandes, die die Versicherungsdeckung von Waren im Transport regeln. Das Dokument analysiert diese Bedingungen detailliert, inklusive der verschiedenen Artikel, die Versicherungswert, Meldepflicht, Obliegenheiten im Schadenfall und Schadenberechnung betreffen. Es wird jedoch betont, dass diese Bedingungen nicht verbindlich sind und individuelle Vertragsbedingungen Vorrang haben.
Welche Arten der Deckung werden unterschieden?
Das Dokument unterscheidet zwischen der eingeschränkten Deckung und der Versicherung gegen alle Risiken im Rahmen der ABVT 2006. Die Unterschiede in den Deckungsarten und deren praktische Implikationen werden im Detail erläutert.
Welche weiteren Sparten der Transportversicherung werden behandelt?
Neben der Warenversicherung werden Güterversicherungen (z.B. für Werkverkehr, Valoren, Ausstellungen), Kaskoversicherungen und Vermögensversicherungen (z.B. Frachtführer-, Spediteur- und Lagerhalterhaftpflicht, Betriebsunterbrechungs- und Vertragsstrafenversicherung) kurz vorgestellt.
Welche Bedeutung haben Klauseln und individuelle Bedingungen?
Das Dokument betont die Bedeutung individueller Vertragsbedingungen und weist darauf hin, dass die Musterbedingungen (ABVT 2006) nicht verbindlich sind. Die vollständigen Bedingungen müssen im Einzelfall geprüft werden, um die Versicherungsdeckung genau zu verstehen.
Auf welches Rechtssystem bezieht sich das Dokument?
Das Dokument bezieht sich auf das Schweizer Recht und basiert auf den Musterbedingungen des Schweizerischen Versicherungsverbandes. Es wird aber betont, dass diese Musterbedingungen nicht verbindlich sind.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die aktuelle Praxis der Versicherungsdeckung im Bereich Transport- und Warenversicherung in der Schweiz darzustellen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf den Musterbedingungen des Schweizerischen Versicherungsverbandes, wobei auch gesellschaftsspezifische Bedingungen berücksichtigt werden. Detaillierte Fallanalysen werden vermieden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Transportversicherung, Warenversicherung, ABVT 2006, Deckungsarten, Risiken, Versicherungsnehmer, Schaden, Haftung, Schweiz, Musterbedingungen, Schweizerischer Versicherungsverband, Güter, Kasko, Vermögensversicherung, Frachtführerhaftpflicht, Spediteurhaftpflicht.
- Quote paper
- Pascal Müller (Author), 2015, Versicherungsdeckungen der Transport- und Warenversicherung in der Schweiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/364676