Für Produktionsunternehmen stellt sich immer wieder die Frage der Eigenfertigung oder des Fremdbezuges bestimmter Waren. Wann lohnt sich die Eigenfertigung und wann nicht? In der vorliegenden Arbeit wird mit Hilfe einer Fallstudie dargestellt, welche Vor- und Nachteile es bei einer Make or buy Entscheidung gibt, und wie eine Berechnung des zukünftigen Unternehmenserfolges als Grundlage für die Entscheidung durchgeführt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fallstudie
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Zu beantwortende Aufgabenstellungen
- 1.2.1 Aufgabe 1
- 1.2.2 Aufgabe 2
- 1.2.3 Aufgabe 3
- 1.2.4 Aufgabe 4
- 2 Lösungen
- 2.1 Lösung zu Aufgabe 1
- 2.2 Lösung zu Aufgabe 2
- 2.3 Lösung zu Aufgabe 3
- 2.3.1 Bestimmung der Zahlungsreihe des vollständigen Finanzplanes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie analysiert die "Make or Buy"-Entscheidung im Kontext des internen Rechnungswesens und Controllings. Sie befasst sich mit der Frage, ob ein Unternehmen ein bestimmtes Produkt selbst herstellen (Make) oder von einem externen Anbieter beziehen (Buy) soll. Ziel ist es, die relevanten Entscheidungskriterien und Methoden zur Bewertung der beiden Alternativen aufzuzeigen und anhand eines konkreten Fallbeispiels zu illustrieren. Die Studie soll dabei helfen, die Bedeutung des Controllings für die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu verdeutlichen.
- Analyse der relevanten Kostenfaktoren für Eigenfertigung und Fremdbezug
- Bewertung der relevanten Entscheidungskriterien für die "Make or Buy"-Entscheidung
- Anwendung von Methoden des internen Rechnungswesens und Controllings
- Relevanz des Controllings für die Entscheidungsfindung in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Fallstudie und die zu beantwortenden Aufgabenstellungen vor. Kapitel 2 präsentiert die Lösungen zu den gestellten Aufgaben. Dabei werden die relevanten Kostenfaktoren, Entscheidungskriterien und Methoden zur Bewertung der "Make or Buy"-Entscheidung detailliert analysiert und im Kontext des Fallbeispiels angewendet.
Schlüsselwörter
Make or Buy-Entscheidung, internes Rechnungswesen, Controlling, Kostenrechnung, Kostenanalyse, Entscheidungskriterien, Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, Deckungsbeitragsrechnung.
- Quote paper
- Richard Kurmann (Author), 2015, Make or buy Entscheidung. Eine Fallstudie zum internen Rechnungswesen und Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356478