Das Thema Distributionspolitik bei Airlines wird in der vorliegenden Hausarbeit an dem Beispiel Lufthansa dargestellt. Es wird ein Überblick anhand der Vertriebspolitik bei Fluggesellschaften geschaffen, jedoch liegt der Fokus der Hausarbeit auf den unterschiedlichen Distributionskanälen bei dem Unternehmen Lufthansa.
Zuerst befasst sich die Hausarbeit mit dem Unternehmen Lufthansa selbst. Die Fluggesellschaft wird vorgestellt und es wird kurz auf die Geschichte des Unternehmens eingegangen. Weiterführend wird die allgemeine Marktstellung beschrieben und aussagekräftige Eckdaten der größten deutschen Airline werden erwähnt. Anschließend beschäftigt sich die Hausarbeit mit dem Begriff der Distributionspolitik bei Fluggesellschaften. Es werden wichtige Teilgebiete genannt und soll dazu dienen, dass ein allgemeiner Überblick des Themas vermittelt wird. Dazu wird der Bezug zum Unternehmen Lufthansa herauskristallisiert.
In dem Hauptteil der Hausarbeit wird sich auf die indirekten und direkten Vertriebswege von Lufthansa bezogen. Die unterschiedlichen Absatzwege werden ausführlich beschrieben, dabei wird der Bereich des Online-Vertriebes separat hervorgehoben. Mit einem kritischen Fazit wird die Hausarbeit abschließen. In diesem wird die Wichtigkeit des Marketing-Tools Place beleuchtet und relevante Aspekte der Distributionspolitik bei Fluggesellschaften erwähnt, als auch der absatzstärkste Absatzweg herausgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Unternehmen Lufthansa
- Die Geschichte des Unternehmens
- Eckdaten des Unternehmens
- Distributionspolitik im Luftverkehr
- Akquisitorische und physische Distribution
- Distributionskanalstrukturen bei Fluggesellschaften
- Globale Distributionssysteme bei Fluggesellschaften
- Distributionskanalstruktur bei Lufthansa
- Die direkten Vertriebswege bei Lufthansa
- Online-Vertrieb
- Call Center
- Lufthansa City Center
- Selbstbedienungsautomaten
- Flughafenbüros
- Die indirekten Vertriebswege bei Lufthansa
- Reiseveranstalter
- Reisebüros
- IATA-Agenturen
- Non-IATA-Agenturen
- Consolidatoren
- General Sales Agents
- Die direkten Vertriebswege bei Lufthansa
- Online-Vertrieb
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Distributionspolitik der Lufthansa. Ziel ist es, die verschiedenen direkten und indirekten Vertriebswege des Unternehmens zu beschreiben und deren Bedeutung für das Gesamtunternehmen zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Umsetzung des Marketing-Tools "Place" im Kontext der Lufthansa.
- Die Geschichte und Eckdaten der Lufthansa
- Die Distributionspolitik im Luftverkehr allgemein
- Direkte und indirekte Vertriebswege der Lufthansa
- Der Online-Vertrieb als wichtiger Bestandteil der Distributionsstrategie
- Die Bedeutung des gewählten Marketing-Tools "Place" für den Erfolg der Lufthansa
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Distributionspolitik bei Airlines ein und benennt den Fokus der Arbeit auf die verschiedenen Distributionskanäle der Lufthansa. Sie skizziert den Aufbau der Hausarbeit und erwähnt die Begrenzung der verfügbaren Daten aufgrund von Informationsrestriktionen seitens Lufthansa.
Das Unternehmen Lufthansa: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Lufthansa AG, ihre Geschichte und ihre Stellung als einer der weltweit größten Luftfahrtunternehmen. Es werden die Anfänge als Fusion der "Deutschen Aero-Lloyd" und "Junkers-Luftverkehr" beschrieben und wichtige Meilensteine wie der Zweite Weltkrieg, die Einführung des Düsenantriebs und die Überwindung von Unternehmenskrisen beleuchtet. Die Zugehörigkeit zur Star Alliance und die Bedeutung der verschiedenen Geschäftsfelder werden ebenfalls erwähnt.
Distributionspolitik im Luftverkehr: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Analyse der Distributionspolitik der Lufthansa, indem es grundlegende Konzepte der akquisitorischen und physischen Distribution im Luftverkehr erläutert. Es beschreibt verschiedene Distributionskanalstrukturen von Fluggesellschaften und die Rolle globaler Distributionssysteme (GDS). Dieser Abschnitt dient als theoretische Grundlage für die spätere Analyse der Lufthansa.
Distributionskanalstruktur bei Lufthansa: Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung der direkten und indirekten Vertriebswege der Lufthansa. Direkte Wege wie der Online-Vertrieb, Call Center, Lufthansa City Center, Selbstbedienungsautomaten und Flughafenbüros werden ausführlich erklärt. Ebenso werden indirekte Vertriebswege wie Reiseveranstalter, Reisebüros, IATA- und Non-IATA-Agenturen, Consolidatoren und General Sales Agents detailliert dargestellt. Die unterschiedlichen Vertriebswege werden in ihren Funktionen und ihren jeweiligen Stärken und Schwächen für Lufthansa beleuchtet.
Online-Vertrieb: Dieses Kapitel geht spezifisch auf den Online-Vertrieb der Lufthansa ein. Hier wird die Bedeutung des Internets als Vertriebskanal für die Fluggesellschaft hervorgehoben und die verschiedenen Aspekte des Online-Buchungsvorgangs werden beleuchtet, auch wenn die spezifischen Details nicht im Text enthalten sind.
Schlüsselwörter
Distributionspolitik, Lufthansa, Airlines, Vertriebswege, Direktvertrieb, Indirektvertrieb, Online-Vertrieb, Reisebüros, Reiseveranstalter, GDS, Marketing Mix, Place, Luftverkehr.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Distributionspolitik der Lufthansa
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Distributionspolitik der Lufthansa. Sie beschreibt detailliert die direkten und indirekten Vertriebswege des Unternehmens und beleuchtet deren Bedeutung für den Gesamterfolg. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Marketing-Tool "Place" im Kontext von Lufthansa.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst folgende Themen: die Geschichte und Eckdaten der Lufthansa, die Distributionspolitik im Luftverkehr allgemein, die direkten und indirekten Vertriebswege der Lufthansa, den Online-Vertrieb als wichtigen Bestandteil der Distributionsstrategie und die Bedeutung des Marketing-Tools "Place" für den Erfolg der Lufthansa.
Welche Vertriebswege der Lufthansa werden untersucht?
Die Hausarbeit untersucht sowohl die direkten als auch die indirekten Vertriebswege. Zu den direkten Vertriebswegen gehören der Online-Vertrieb, Call Center, Lufthansa City Center, Selbstbedienungsautomaten und Flughafenbüros. Indirekte Vertriebswege umfassen Reiseveranstalter, Reisebüros, IATA- und Non-IATA-Agenturen, Consolidatoren und General Sales Agents.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Das Unternehmen Lufthansa, Distributionspolitik im Luftverkehr, Distributionskanalstruktur bei Lufthansa, Online-Vertrieb und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Distributionspolitik der Lufthansa.
Welche Quellen wurden verwendet?
Die Hausarbeit erwähnt, dass die verfügbaren Daten aufgrund von Informationsrestriktionen seitens Lufthansa begrenzt waren. Konkrete Quellenangaben sind im bereitgestellten Textfragment nicht enthalten.
Welche Rolle spielt der Online-Vertrieb?
Der Online-Vertrieb wird als wichtiger Bestandteil der Distributionsstrategie der Lufthansa hervorgehoben. Die Bedeutung des Internets als Vertriebskanal wird betont, jedoch werden spezifische Details zum Online-Buchungsvorgang nicht im bereitgestellten Textfragment genannt.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel der Hausarbeit ist es, die verschiedenen direkten und indirekten Vertriebswege der Lufthansa zu beschreiben und deren Bedeutung für das Gesamtunternehmen zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Umsetzung des Marketing-Tools "Place".
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Distributionspolitik, Lufthansa, Airlines, Vertriebswege, Direktvertrieb, Indirektvertrieb, Online-Vertrieb, Reisebüros, Reiseveranstalter, GDS, Marketing Mix, Place, Luftverkehr.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, die bereitgestellten Informationen enthalten eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, welche die Kernaussagen jedes Kapitels kurz beschreibt.
- Quote paper
- Laura Marie Greiser (Author), 2014, Distributionspolitik bei Luftfahrtunternehmen am Beispiel Lufthansa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351615