Um in der Beschaffung einen neuen Markt für sich zu gewinnen ist ein umfangreiches Wissen über eben diesen erforderlich. Aufgrund dessen ist es dem Einkäufer eines Unternehmens „ohne eine intensive und systematische Erforschung der Beschaffungsmärkte“ (Arnolds, Heege, & Tussing, 2013) nicht möglich die regionalen und warenmäßigen Ausweitungen der Beschaffungsmärkte und die Veränderungen des Marktes in seiner Lage und Struktur im Blick zu haben. In der folgenden Arbeit wird daher das Thema Beschaffungsmarktforschung auf seine unterschiedlichen Aspekte untersucht und näher erläutert.
Zu Beginn der Ausarbeitung werden die Arten und der Umfang der Beschaffungsmarktforschung erläutert, wobei die Marktanalyse, Marktbeobachtung und die Aufgaben der Beschaffungsmarktforschung im Detail herausgestellt werden.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung erklärt. Hierbei wird näher auf das Produkt, die Marktstruktur mit Angebot- und Nachfrageseite sowie Marktbewegungen eingegangen. Außerdem werden der Lieferant sowie der Preis als Untersuchungsobjekt präzisiert. Zum Schluss der Ausarbeitung wird der Prozess der Beschaffungsmarktforschung mit seinen vier Stufen Ermittlung des Informationsbedarfs, Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung und -speicherung sowie zuletzt der Informationsweitergabe erklärt. Zuletzt wird die Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung für die Entscheidungsfindung herausgearbeitet wonach die Ausarbeitung zu einem kurzen Fazit kommt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Arten und Umfang der Beschaffungsmarktforschung
- Marktanalyse
- Marktbeobachtung
- Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung
- Produkt
- Marktstruktur
- Angebotsseite
- Nachfrageseite
- Marktbewegungen und -entwicklungen
- Lieferant
- Allgemeine Unternehmensdaten
- Produktbezogene Daten
- Konditionen und Serviceleistungen
- Beziehungen zwischen Lieferant und Abnehmer
- Preis
- Prozess der Beschaffungsmarktforschung
- Ermittlung des Informationsbedarfs
- Informationsbeschaffung
- Informationsaufbereitung und -speicherung
- Informationsweitergabe
- Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung für die Entscheidungsfindung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Beschaffungsmarktforschung und beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieses Bereichs. Die Hauptaufgabe der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Beschaffungsmarktforschung zu vermitteln und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Unternehmen aufzuzeigen.
- Arten und Umfang der Beschaffungsmarktforschung
- Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung
- Prozess der Beschaffungsmarktforschung
- Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung für die Entscheidungsfindung
- Die Rolle der Beschaffungsmarktforschung in der strategischen Beschaffung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Beschaffungsmarktforschung ein und erläutert die Notwendigkeit dieser Forschungsarbeit. Das Kapitel „Arten und Umfang der Beschaffungsmarktforschung“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten der Beschaffungsmarktforschung, wie der Marktanalyse und der Marktbeobachtung. Das Kapitel „Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung“ analysiert die verschiedenen Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung, wie Produkt, Marktstruktur, Lieferant und Preis. Das Kapitel „Prozess der Beschaffungsmarktforschung“ beschreibt den Prozess der Beschaffungsmarktforschung mit seinen vier Stufen: Ermittlung des Informationsbedarfs, Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung und -speicherung sowie Informationsweitergabe. Schließlich behandelt das Kapitel „Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung für die Entscheidungsfindung“ die Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung für die Entscheidungsfindung in Unternehmen.
Schlüsselwörter
Beschaffungsmarktforschung, Marktanalyse, Marktbeobachtung, Marktstruktur, Lieferant, Preis, Informationsbedarf, Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung, Informationsweitergabe, Entscheidungsfindung
- Quote paper
- Felix Birken (Author), 2015, Beschaffungsmarktforschung. Arten, Untersuchungsobjekte, Prozesse und Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/351368