Dieser Text behandelt das Marketing in der Fitnessbranche. Die Beschreibung enthält Erläuterungen von Preismanagement, Kooperationen, strategischen Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung.
Inhaltsverzeichnis
- Preismanagement und Kooperationen
- Preiselastizität der Nachfrage
- Preisbildung
- Anlässe der Preisbildung
- Kostenorientierte Preisbildung
- Konkurrenzorientierte Preisbildung
- Strategische Analysemethoden
- Five Forces-Modell nach Porter
- Durchführung einer SWOT-Analyse
- Erstellung einer SWOT-Matrix
- Ressourcenanalyse
- Analyse der Unternehmensumwelt
- Finale Matrix-Erstellung
- Corporate Identity
- Interview-Analyse
- Anzeichen für eine Überarbeitung der Corporate Identity bei Kieser Training
- Allgemeine Gründe für eine neue Ausrichtung der Corporate Identity und speziell bei Kieser Training
- Vier Weitere Unternehmen bzw. Marken bei denen eine Veränderung der Corporate Identity stattgefunden hat
- Marktstrategien
- Markt- und Wettbewerbsstrategien von Kieser Training
- Strategieanwendung auf Basis der Produkt-Markt-Matrix
- Interview-Analyse
- Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Preismanagement und den strategischen Analysemethoden eines Fitness- und Gesundheitsunternehmens. Ziel ist es, die Möglichkeiten zur Expansion und zur Steigerung des Unternehmensvolumens zu untersuchen.
- Preiselastizität der Nachfrage und ihre Auswirkungen auf die Preisgestaltung
- Verschiedene Ansätze zur Preisbildung, insbesondere die kostenorientierte Preisbildung
- Strategische Analysemethoden wie das Five Forces-Modell und die SWOT-Analyse
- Corporate Identity und ihre Bedeutung für die Positionierung eines Unternehmens
- Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Fitness- und Gesundheitsbranche
Zusammenfassung der Kapitel
- **Preismanagement und Kooperationen**: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Preiselastizität der Nachfrage und ihre Auswirkungen auf die Preisgestaltung. Es werden verschiedene Ansätze zur Preisbildung vorgestellt, insbesondere die kostenorientierte Preisbildung.
- **Strategische Analysemethoden**: Dieses Kapitel behandelt die Anwendung von strategischen Analysemethoden wie dem Five Forces-Modell und der SWOT-Analyse. Die Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie der Chancen und Risiken der Umwelt werden beleuchtet.
- **Corporate Identity**: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Corporate Identity für die Positionierung eines Unternehmens. Es werden die Anzeichen für eine Überarbeitung der Corporate Identity sowie die Gründe für eine neue Ausrichtung analysiert.
Schlüsselwörter
Preismanagement, Preiselastizität der Nachfrage, Kostenorientierte Preisbildung, Strategische Analysemethoden, SWOT-Analyse, Five Forces-Modell, Corporate Identity, Digitalisierung, Fitness- und Gesundheitsbranche
- Quote paper
- Pascal Florczyk (Author), 2016, Marketing in der Fitnessbranche. Preismanagement, Kooperationen, strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/347091