Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten

Title: Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten

Seminar Paper , 2003 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rochus Landgraf (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie das enorme und vielfältige Wissen von Meinungs-/Online-Communities aufgenommen, für die Neuproduktentwicklung urbar gemacht und systematisch in Innovationsprozesse integriert werden kann. Die Entwicklung neuer und die (Neu-)Gestaltung bestehender Produkte hat einen entscheidenden Stellenwert für Unternehmen. Produktinnovationen sind unabdingbar, sollen doch trotz des Ablaufs von Produktlebenszyklen stabile Umsätze gewährleistet sein. Verschiedenartige Anforderungen des Marktes und des Umfelds der Unternehmen, zwingen diese allerdings zur immer schnelleren Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen inklusive optimaler Erfüllung von Nachfragerbedürfnissen und -wünschen. Statt sich dabei ausschließlich auf klassische Verfahren zur Generierung von Innovationen zu stützen, wird vielfach die Einbindung der Kunden in den Innovationsprozess als Möglichkeit gewählt, da sie deutlich positiven Einfluss auf den Innovationserfolg haben kann. Im Rahmen der Arbeit liegt der Fokus dabei auf Meinungs-Communities, die typischerweise in der Onlinewelt lokalisiert sind und die einer Vielzahl von gleichgesinnten Menschen oder Ratsuchenden einen Treffpunkt für den Austausch zu gemeinsamen Interessen und Erfahrungen, Produkten und Marken, Visionen und Ideen bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument der Produktinnovation/Produktgestaltung
    • Bestimmung der Customer Integration, der Virtual Community und ihrer Module, des Begriffs der Innovation und des Innovationsprozesses
      • Definition Customer Integration
      • Definition Virtual Community
      • Definition der relevanten Module von Virtual Communities
        • Chats
        • Mailinglisten
        • Newsgroups
      • Definition Innovation
  • Konkretisierung der Customer Integration
    • Aufgabengerechte Kundeneinbindung den Innovationsprozesses
    • Abhängigkeiten des Grads der Kundeneinbindung
      • Abhängigkeit vom Innovationsgrad
      • Abhängigkeit von der Phase des Innovationsprozesses
    • Konzept der Kundeneinbindung – Das Lead User Konzept
      • Charakteristika von Lead Usern
      • Identifizierung und Einbindung von Lead User – Lead User Method
  • Umsetzung der Customer Integration durch Bildung von Virtual Communities
    • Das Konzept der Virtual Communities – Soziale Grundlagen und ihre Wirkungen
    • Technische Voraussetzungen von Virtual Communities
    • Netzwerkanalytische Betrachtung von Virtual Communities
    • Differenzierung von Virtual Communities – Kategorisierung nach Hagel/Armstrong
    • Virtual Communities als Instrument der Produktgestaltung
    • Lead User innerhalb Virtual Communities
    • Beispiele von Meinungs-Communities als Instrument der Customer Integration - Referenzen der Hyve AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Customer Integration, insbesondere mit der Nutzung von Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten. Ziel ist es, den Einfluss der Kundeneinbindung auf den Innovationsprozess zu untersuchen und die Funktionsweise von Virtual Communities in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Die Bedeutung der Customer Integration für Produktinnovationen
  • Die Definition und Funktionsweise von Virtual Communities
  • Die Rolle von Lead Usern im Innovationsprozess
  • Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Meinungs-Communities in der Produktentwicklung
  • Die Relevanz von Virtual Communities als Instrument der Customer Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Customer Integration, Virtual Communities und den Innovationsprozess. Es werden die verschiedenen Module von Virtual Communities wie Chats, Mailinglisten und Newsgroups vorgestellt. Das zweite Kapitel konkretisiert die Customer Integration und untersucht die Abhängigkeiten des Grades der Kundeneinbindung vom Innovationsgrad und von der Phase des Innovationsprozesses. Das Lead User Konzept wird als Konzept der Kundeneinbindung vorgestellt. Das dritte Kapitel behandelt die Umsetzung der Customer Integration durch Bildung von Virtual Communities. Es werden die sozialen Grundlagen, die technischen Voraussetzungen und die netzwerkanalytische Betrachtung von Virtual Communities beleuchtet. Die Differenzierung von Virtual Communities nach Hagel/Armstrong wird erläutert und das Konzept der Virtual Communities als Instrument der Produktgestaltung vorgestellt. Schließlich werden Beispiele von Meinungs-Communities als Instrument der Customer Integration vorgestellt.

Schlüsselwörter

Customer Integration, Virtual Communities, Meinungs-Communities, Produktinnovation, Produktgestaltung, Lead User Konzept, Innovationsprozess, Netzwerkanalyse, Customer Relationship Management.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I)
Grade
1,7
Author
Rochus Landgraf (Author)
Publication Year
2003
Pages
27
Catalog Number
V34129
ISBN (eBook)
9783638344371
ISBN (Book)
9783638652599
Language
German
Tags
Customer Integration Meinungs-Communities Instrument Gestaltung Produkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rochus Landgraf (Author), 2003, Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/34129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint