Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen, im speziellen Cannabis und Kokain. Angesprochen werden unter anderem die frühere Nutzung, Anbau- und Herkunftsländer, kurz- und langfristige Auswirkungen des Konsums und Wirkstoffe. Neben dem theoretischen Inhalt wurde eine Umfrage zum Drogenkonsum unter den Schülern eines Gymnasiums durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen auf den Betroffenen
- Was sind Drogen
- Woher kommt die Sucht bei Drogen
- Cannabis
- Allgemein
- Frühere Nutzung
- Anbau und Herkunftsländer
- Auswirkungen des Konsums
- Positive Auswirkungen
- Negative Auswirkungen
- Abhängigkeit
- Wirkstoff und medizinische Nutzung
- Verwendungsmöglichkeiten
- Marihuana
- Haschisch
- Gesundheitliche Vorteile Marihuanas gegenüber Haschisch
- Kokain
- Allgemein
- Frühere Verwendung
- Konsum
- Auswirkungen
- Positive Auswirkungen
- Negative Auswirkungen
- Umfrage
- Allgemeines
- Fragen und Ergebnisse
- Auswertung
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen auf den Betroffenen. Dabei wird insbesondere auf die Folgen der Sucht, den Einfluss auf den Körper und die Psyche sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen eingegangen. Die Arbeit analysiert anhand verschiedener Beispiele die komplexen Zusammenhänge zwischen Drogenkonsum und den daraus resultierenden Problemen für den Einzelnen und die Gesellschaft.
- Die Auswirkungen illegaler Drogen auf den Körper und die Psyche des Konsumenten
- Die Entstehung von Sucht und die verschiedenen Arten der Abhängigkeit
- Die medizinische Nutzung von Cannabis und Kokain
- Die gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Drogenabhängigen
- Die Rolle der Schule im Kampf gegen den Drogenkonsum
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet das Problem des Drogenkonsums und stellt die Relevanz des Themas heraus. Die Kapitel „Was sind Drogen?“ und „Woher kommt die Sucht bei Drogen?“ geben einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Drogen und die Mechanismen der Suchtentwicklung. Der Abschnitt „Cannabis“ analysiert die Geschichte, den Anbau, die Auswirkungen und die medizinische Nutzung von Cannabis, einschließlich Marihuana und Haschisch. Im Kapitel „Kokain“ werden die Geschichte, die Auswirkungen und die gesundheitlichen Risiken des Konsums von Kokain beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Drogenkonsums wie Sucht, Abhängigkeit, legale und illegale Drogen, Cannabis, Kokain, gesundheitliche Auswirkungen, gesellschaftliche Folgen und die Rolle der Schule im Kampf gegen Drogenmissbrauch. Die Arbeit analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Drogenkonsum und den daraus resultierenden Problemen für den Einzelnen und die Gesellschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340124