Kurzer Unterrichtsvorschlag für den DaF/DaZ-Unterricht: Projektarbeit zum Bilderbuch "Die Geschicht vom Löwen, der nicht schreiben konnte".
Zielgruppe: junge Lerner im Alter von 8 bis 9 Jahren
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Methodisch-Didaktische Herangehensweise-Unterrichtsablauf
- Begründung des Unterrichtsablaufs
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Projektarbeit zielt darauf ab, junge Lerner im Alter von 8 bis 9 Jahren in die Welt der wilden Tiere einzuführen und dabei gleichzeitig wichtige Kompetenzen im Bereich Schreiben, Lesen und Teamwork zu fördern. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen über wilde Tiere, insbesondere den Löwe, Affe und Nilpferd, und die Förderung von Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Aktivierung von Vorwissen und Weltwissen
- Förderung von Schreibkompetenz und Kreativität
- Entwicklung von Lesekompetenz und verschiedenen Lesestile
- Wortschatzerweiterung und Sprachentwicklung
- Entwicklung von Teamwork-Fähigkeiten und sozialem Lernen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der Unterrichtsablauf beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema durch ein Bild vom Buchcover. Durch Assoziationen und Vermutungen der Schüler wird das Interesse am Buch geweckt. Anschließend erfolgt die Lektüre des Buches „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ in einem Stuhlkreis, wobei jeder Schüler eine Seite liest. Nach der Lektüre wird das Buch und dessen Inhalt im Plenum besprochen. Die Lerner schreiben anschließend in Partnerarbeit einen Brief an die Löwin, wobei der Löwe, der schreiben gelernt hat, als Verfasser fungiert. Die Briefe werden anschließend vorgelesen und kommentiert.
Aufbauend auf die Figuren aus dem Buch wird ein Projekt zu „Wilden Tieren“ initiiert, das die Schüler in Gruppenarbeit erarbeiten sollen. Die Schüler sollen mithilfe von Tierlexika und anderen Quellen Informationen über die Tiere sammeln und diese in Form eines Plakates präsentieren. Der Lehrende unterstützt die Schüler bei ihrer Recherche und bietet ihnen Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Projektarbeit dreht sich um Themen wie Wildtiere, insbesondere den Löwen, Affe und Nilpferd, sowie die Förderung von Schreib- und Lesekompetenz. Weitere wichtige Aspekte sind die Aktivierung von Vorwissen, Wortschatzerweiterung, Teamwork und soziales Lernen.
- Quote paper
- Master of Education (M.Ed.) Eleni Vlachou (Author), 2016, Projektunterricht zur Wortschatzerweiterung und Förderung der Lernautonomie. "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" (2./ 3. Klasse Deutsch als Fremdsprache), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338850