Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz, mathematisch zu modellieren, indem sie aus Werbeanzeigen zweier Angebote für ein Smartphone wichtige Informationen sinnentnehmend erfassen und die Angebote miteinander vergleichen, indem sie den dazugehörigen Rabatt des einen Angebots berechnen. Sie entscheiden sich anschließend für eines der Angebote, begründen ihre Entscheidung und präsentieren ihre Vorgehensweise.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
- Lernvoraussetzungen
- Allgemeine Lernvoraussetzungen
- Institutionelle Lernvoraussetzungen
- Spezielle Lernvoraussetzungen
- Angestrebter Kompetenzzuwachs
- Verlaufsplan
- Literatur- und Quellenangaben
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, mathematische Modelle zu erstellen, indem sie Informationen aus Werbeanzeigen extrahieren und Angebote vergleichen. Im Fokus stehen dabei die Berechnung von Rabatten und die Entscheidungsfindung, welche Angebote für den jeweiligen Bedarf am günstigsten sind.
- Mathematische Modellierung: Erstellen von Modellen basierend auf realen Problemen
- Prozentrechnung: Anwendung von Prozenten in realen Kontexten
- Rabattberechnung: Verständnis und Berechnung von Rabatten
- Vergleich von Angeboten: Analyse und Vergleich verschiedener Angebote
- Entscheidungsfindung: Treffen von Entscheidungen auf Basis von mathematischen Berechnungen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die erste Stunde der Unterrichtseinheit beleuchtet die Rolle der Stunde im Gesamtkontext und legt die Lernvoraussetzungen der Schüler dar. Anschließend werden der angestrebte Kompetenzzuwachs und der Ablaufplan der Unterrichtsstunde erläutert. Die letzten Abschnitte behandeln die Literatur- und Quellenangaben sowie den Anhang mit dem Arbeitsblatt und weiteren Hilfestellungen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Prozentrechnung, Rabatt, Angebot, Vergleich, Entscheidungsfindung, Modellierung, Mathematisches Modellieren, Mathematisieren, Interpretieren, Validieren, Darlegen.
- Quote paper
- Jennifer Raab (Author), 2013, Prozentrechnung: "Für welches Angebot entscheidest Du Dich?". Rabatte berechnen (Mathematik, Klasse 7), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319618