Die SuS spiegeln eine vorgegebene Form auf ihrem Geobrett und beschreiben sowie begründen dabei ihre Vorgehensweise. Anschließend werden mit Anwendung dieser "Tipps" Figuren in Partnerarbeit gespiegelt und überprüft.
Inhaltsverzeichnis
- Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe
- Zentrale Absichten der Unterrichtsreihe
- Stunde 1
- Thema: Wir lernen das „Geobrett\" kennen.
- Zentrale Absicht
- Stunde 2
- Thema: Wir spannen ebene Figuren auf dem Geobrett.
- Zentrale Absicht
- Stunde 3
- Thema: Wir erkunden mit Faltschnitten achsensymmetrische Figuren.
- Zentrale Absicht
- Stunde 4
- Thema: Wir spiegeln Figuren am Geobrett.
- Zentrale Absicht
- Stunde 5
- Thema: Wir spiegeln Figuren am Geobrett.
- Zentrale Absicht
- Stunde 6
- Thema: Spiegelmemory: Das können wir schon!
- Zentrale Absicht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler (SuS) Achsensymmetrie am Geobrett anwenden können und ihre Vorgehensweise beim Spiegeln beschreiben und begründen können. Die Stunde baut auf den vorherigen Stunden der Unterrichtsreihe auf, in denen die SuS das Geobrett und die Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren kennengelernt haben.
- Anwenden von Achsensymmetrie am Geobrett
- Beschreiben und Begründen der Vorgehensweise beim Spiegeln
- Festigung des Wissens über charakteristische Merkmale achsensymmetrischer Figuren
- Entwicklung von Strategien zum Spiegeln von Figuren
- Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens
Zusammenfassung der Kapitel
In dieser Unterrichtsstunde wird das Thema der Achsensymmetrie am Geobrett vertieft. Die SuS spiegeln eine vorgegebene Form auf ihrem Geobrett und beschreiben sowie begründen dabei ihre Vorgehensweise. Anschließend werden mit Anwendung dieser „Tipps“ Figuren in Partnerarbeit gespiegelt und überprüft.
Schlüsselwörter
Achsensymmetrie, Geobrett, Spiegeln, Figuren, Symmetrieachse, räumliches Vorstellungsvermögen, geometrische Formen, Vorgehensweise, Beschreibung, Begründung.
- Quote paper
- Christa Lenz (Author), 2014, Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318055