In der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 steht: „all men are created equal”. Schnell wurde vielen Menschen deutlich, dass sich dieser Satz ausschließlich auf die männliche Hälfte der Bevölkerung bezog. Aber auch innerhalb dieser Gruppe war es nicht so, dass alle als gleich galten. Hautfarbe oder Eigentum spielten ebenfalls eine große Rolle. 72 Jahre später, im Sommer 1848, fand in Seneca Falls, New York, eine Versammlung statt, die heute als Geburtsstunde der frühen amerikanischen Frauenrechtsbewegung gilt. Fünf Frauen hatten es sich zur Aufgabe gemacht sowohl die soziale, zivile und religiöse Situation der Frau als auch die Rechte der Frau öffentlich zu besprechen. Am Ende der Seneca Falls Convention unterschrieben 1/3 der Teilnehmerinnen die Declaration of Sentiments, die unter anderem verdeutlichen wollte, dass Männer und Frauen vor dem Gesetz gleichgestellt werden müssen.
Die Unabhängigkeitserklärung von 1776 löste aber nicht nur die Frauenrechtsbewegung aus, sondern vor allem erst einmal die Anti-Sklaverei-Bewegung. Die Veranstalterinnen der Seneca Falls Convention (SFC) waren alle bis auf Elizabeth Cady Stanton aktive Mitglieder der Anti-Sklaverei-Bewegung, wo sie bald feststellten, dass es nicht reicht sich ausschließlich für die Rechte von Anderen einzusetzen, während die eigenen Rechte noch in vielerlei Hinsicht beschnitten waren. Wenn auch nicht im eigentlichen Sinne „versklavt“, hatte zum Beispiel die verheiratete amerikanische Frau kein Recht, Eigentum zu besitzen oder eigen verdientes Geld zu behalten. Sie war zivilrechtlich gesehen inexistent. Auch die fünf Begründerinnen der SFC von 1848 waren verheiratet und kannten somit vielleicht das Gefühl des zivilrechtlichen Inexistent-Seins.
In dieser Hausarbeit möchte ich folgende Frage besprechen: (Inwiefern) entwickelte sich die amerikanische Frauenrechtsbewegung aus der Anti-Sklaverei-Bewegung? Dabei möchte ich so nah wie möglich an den Frauen bleiben, die die SFC 1848 organisierten, gerade weil sie eben als der Auslöser für die Frauenrechtsbewegung gilt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Anti-Sklaverei-Bewegung / Abolitionismus
- Philadelphia Female Anti-Slavery Society
- Lucretia Mott & Mary Ann McClintock..
- Geburtsstunde der amerikanischen Frauenrechtsbewegung
- Elizabeth Cady Stanton..
- Jane Hunt & Martha Coffin Wright
- Married Woman's Property Act..
- Die Seneca Falls Convention & die Declaration of Sentiments.
- Fazit..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die amerikanische Frauenrechtsbewegung aus der Anti-Sklaverei-Bewegung entstand. Im Fokus stehen dabei die Frauen, die die Seneca Falls Convention von 1848 organisierten, die als Auslöser der frühen Frauenrechtsbewegung gilt. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Frauen innerhalb der Anti-Sklaverei-Bewegung und untersucht, welche Positionen sie innerhalb dieser Bewegung einnehmen konnten.
- Die Rolle von Frauen in der Anti-Sklaverei-Bewegung
- Die Philadelphia Female Anti-Slavery Society und ihre Bedeutung für die Frauenrechtsbewegung
- Die Seneca Falls Convention und die Declaration of Sentiments
- Das Married Woman's Property Act und seine Auswirkungen auf die Rechte von Frauen
- Die Verbindung zwischen der Anti-Sklaverei-Bewegung und der frühen Frauenrechtsbewegung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Anti-Sklaverei-Bewegung und der frühen amerikanischen Frauenrechtsbewegung. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Kontext der Seneca Falls Convention, die als Geburtsstunde der Frauenrechtsbewegung gilt.
- Die Anti-Sklaverei-Bewegung / Abolitionismus: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Anti-Sklaverei-Bewegung in den USA. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Bewegung, die Rolle von Quäkern und die Entstehung der American Colonization Society. Außerdem werden die unterschiedlichen Ansätze innerhalb der Bewegung diskutiert, die von einer langsamen Auflösung der Sklaverei bis hin zu einer sofortigen Abschaffung reichten.
- Geburtsstunde der amerikanischen Frauenrechtsbewegung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung der Frauenrechtsbewegung und die Rolle der Seneca Falls Convention von 1848. Es stellt die fünf Frauen vor, die die Convention organisierten, und untersucht deren Engagement in der Anti-Sklaverei-Bewegung. Außerdem wird das Married Woman's Property Act beleuchtet, das kurz vor der Convention in New York verabschiedet wurde.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Anti-Sklaverei-Bewegung, Abolitionismus, Frauenrechte, Seneca Falls Convention, Declaration of Sentiments, Married Woman's Property Act, Philadelphia Female Anti-Slavery Society, Elizabeth Cady Stanton, Lucretia Mott, Mary Ann McClintock, Jane Hunt, Martha Coffin Wright.
- Quote paper
- Sonngard Kersten (Author), 2015, Seneca Falls Convention 1848. Die Begründung der amerikanischen Frauenrechtsbewegung aus der Anti-Sklaverei-Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/317382