Das Thema dieser Arbeit ist die Behauptung, dass die sexuelle Abweichung der Protagonisten in E.T.A. Hoffmanns romantischer Erzählung "Die Bergwerke zu Falun" und Joseph von Eichendorffs Novelle "Das Schloss Dürande" von der Norm das Resultat einer Sehnsucht nach Ferne und Unerforschtem ist, welche für die Vertreter der romantischen Literatur eine wichtige Rolle spielte. Zur Verifizierung dieser Behauptung werden die romantischen Werke "Die Bergwerke zu Falun" und "Das Schloss Dürande" von Hoffmann und Eichendorff, zwei der bedeutendsten Autoren der Spätromantik, analysiert.
Zu Beginn des Hauptteils wird die Begrifflichkeit der „Paraphilie“ erklärt, um einen Einstieg in das Thema der sexuellen Abweichung von der Norm zu geben. Dieser Begriff wird nachfolgend auf die zwei zu Grunde liegenden Termini „Masochismus“ und „Inzest“ eingegrenzt. Im weiteren Verlauf der Arbeit, wird Bezug auf das Motiv der Ferne in der literarischen Epoche der Romantik genommen, um zu erläutern inwiefern diese sexuellen Devianzen der Protagonisten mit der, in dieser Periode vorherrschenden, Denkweise in Verbindung gebracht werden könnten. Daraufhin werden die beiden Werke unter den obenstehenden Analyse-Aspekten betrachtet, wodurch die zentrale These dieser Arbeit entweder verifiziert oder falsifiziert wird. Am Ende folgt ein Fazit, welches die Argumente des Hauptteils aufgreift, diese noch einmal auflistet und somit ein abschließendes Resümme zu dieser Arbeit liefert.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1.) Einleitung
- 2.) Begriffsklärung
- 2.1) Paraphilie
- 2.2) Masochismus
- 2.3) Inzest
- 3.) Die Sehnsucht nach der Ferne als romantisches Motiv
- 4.) Die Bergwerke zu Falun
- 4.1) Inhalt
- 4.2) Masochistische Andeutungen
- 5.) Das Schloss Dürande
- 5.1) Inhalt
- 5.2) inzestuöse Andeutungen
- 6.) Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der These, dass die sexuelle Abweichung der Protagonisten in E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun" und Joseph von Eichendorffs "Das Schloss Dürande" ein Ausdruck der romantischen Sehnsucht nach Ferne und Unerforschtem ist. Die Analyse beider Werke soll zeigen, wie diese Sehnsucht in Form von masochistischen und inzestuösen Andeutungen in den Geschichten zum Ausdruck kommt.
- Die Bedeutung der Sehnsucht nach Ferne und Unerforschtem in der Romantik
- Die Darstellung von sexueller Abweichung in der Literatur
- Die Analyse von Masochismus in E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun"
- Die Analyse von Inzest in Joseph von Eichendorffs "Das Schloss Dürande"
- Die Verbindung zwischen der Sehnsucht nach Ferne und den sexuellen Andeutungen in den beiden Werken
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die beiden Werke und deren Protagonisten vor, bei denen sexuelle Abweichungen von der Norm beobachtet werden. Im Anschluss daran wird die Frage aufgeworfen, inwiefern diese Abweichungen mit dem romantischen Motiv der Sehnsucht nach Ferne und Unerforschtem zusammenhängen.
Der zweite Teil definiert zunächst den Begriff der Paraphilie, bevor er sich auf die beiden relevanten Unterkategorien Masochismus und Inzest fokussiert. Dabei werden verschiedene Facetten und Theorien zum Masochismus und zum Inzest beleuchtet.
Kapitel drei widmet sich dem Motiv der Ferne in der Romantik und beleuchtet die Bedeutung dieses Motivs in der Epoche.
Kapitel vier analysiert E.T.A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun" unter dem Aspekt des Masochismus. Der Inhalt des Werkes wird zusammengefasst, und es werden die masochistischen Andeutungen in der Geschichte des Protagonisten Elis näher betrachtet.
Das fünfte Kapitel untersucht Joseph von Eichendorffs "Das Schloss Dürande" im Hinblick auf inzestuöse Andeutungen. Es fasst den Inhalt der Novelle zusammen und zeigt, wie die Beziehung zwischen Renald und seiner Schwester Gabriele inzestuöse Elemente beinhaltet.
Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Argumentation des Hauptteils zusammenfasst und die zentrale These der Arbeit bekräftigt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Romantik, Sehnsucht nach Ferne, Unerforschtes, Paraphilie, Masochismus, Inzest, E.T.A. Hoffmann, Die Bergwerke zu Falun, Joseph von Eichendorff, Das Schloss Dürande.
- Quote paper
- Vinzenz Schäfer (Author), 2015, Sehnsucht in der romantischen Literatur. Inzestuöse und masochistische Andeutungen in Hoffmans "Die Bergwerke zu Falun" und Eichendorffs "Das Schloss Dürande", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/314337