Der Renaissancephilosoph Pico della Mirandola (1463-1494) betritt neben seiner Erwähnung in dem Roman "Ulysses" von James Joyce selbst Jahrhunderte nach seinem Ableben diverse Bühnen der Literatur. Es wirkt, als ob das kulturelle Gedächtnis dessen Geist immer wieder abrufen müsste, um die Gabe des Philosophen an den Menschen zu vergegenwärtigen, die diesem bis heute Würde verleiht: die Gabe der Würde durch Freiheit. Dieser Text macht sich zur Aufgabe diese näher zu untersuchen.
Einleitend werden Person und Werk vorgestellt. Der Hauptteil der Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Begriff der Menschenwürde in Pico della Mirandolas "De dignitate hominis" gefüllt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Begriff der Menschenwürde im Kontext der Oratio de dignitate hominis von Giovanni Pico della Mirandola, einem bedeutenden Renaissancephilosophen. Die Arbeit analysiert Picos Argumentation für die Würde des Menschen und stellt diese in den Kontext der damaligen philosophischen und theologischen Debatten.
- Die Rolle der Freiheit in der anthropologischen Konzeption der Menschenwürde bei Pico della Mirandola
- Der Einfluss des Humanismus auf Picos Vorstellung von der menschlichen Würde
- Die Bedeutung der Oratio de dignitate hominis für die Entwicklung des modernen Menschenbildes
- Der Vergleich von Picos Argumentation mit anderen zeitgenössischen Philosophen
- Die Rezeption des Begriffs der Menschenwürde bei Pico della Mirandola in der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt Pico della Mirandola als wichtigen Denker der Renaissance vor. Sie erläutert den Kontext seiner Oratio de dignitate hominis und die Bedeutung dieser Schrift für die anthropologische Diskussion.
Hauptteil
Der Hauptteil der Arbeit analysiert Picos Argumentation für die Würde des Menschen, indem er die Rolle der Freiheit in Picos anthropologischer Konzeption untersucht. Außerdem setzt die Arbeit Picos Gedanken in Beziehung zu den philosophischen und theologischen Debatten seiner Zeit.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Renaissance, Anthropologie, Menschenwürde, Freiheit, Giovanni Pico della Mirandola, Oratio de dignitate hominis, Humanismus, Theologische Debatten, Moderne Anthropologie.
- Quote paper
- Ralph Weber (Author), 2014, Der Begriff der Menschenwürde in "De dignitate hominis" von Giovanni Pico della Mirandola, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/312425