Modeblogs – genauer gesagt Onlinetagebücher über Mode – haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit den ersten bekannten Modeblogs um das Jahr 2002, hat sich bis heute viel verändert. Es gab eine immense Entwicklung hinsichtlich der Anzahl der Blogs, als auch deren Einfluss auf die Modeindustrie. Aus der Freizeitbeschäftigung „Bloggen“ kann heute ein ernstzunehmender Beruf entstehen, oder auch anders gesagt, „Vom Hobby zum knallharten Business: das Modebloggen ist ein gutes Geschäft für die gesamte Modeindustrie“
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 1.1. Motivation und Ziele der Arbeit
- 1.2. Problemstellung
- 2. Der Modeblog
- 2.1. Betrachtung der Blogpräsenz
- 2.2. Begriffserklärung „Modeblog“
- 2.3. Entstehung und Entwicklung der Modeblogs
- 2.4. Die Bedeutung der Modeblogs
- 2.5. Der deutsche Modeblog LesMads
- 3. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Modebloggern - und Unternehmen
- 3.1. Der Nutzen von Geschäftsbeziehungen
- 3.2. Kooperationen
- 3.3. Blogeinträge und Werbeanzeigen
- 3.4. Verdienstbeispiele von Modebloggern
- 4. Eine kritische Betrachtung der Modeblogger und deren Modeblogs
- 4.1. Die Modeblogs als Konkurrenz der Printmagazine
- 4.2. Die kritischen Stimmen der Modebranche
- 4.3. Interview mit Modebloggerin A. von X
- 4.4. Interview mit B., Redakteurin der Y
- 4.5. Fazit der Interviews
- 5. Zusammenfassung und Prognose
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Modeblogs in der heutigen Modeindustrie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Analyse der Geschäftsbeziehungen zwischen Modebloggern und Unternehmen, sowie der damit einhergehenden Kritikpunkte und Herausforderungen. Ziel ist es, die Bedeutung von Modeblogs in der digitalen Welt zu beleuchten, die Entwicklungen und Trends zu beschreiben und die Auswirkungen auf die traditionelle Modebranche zu erforschen.
- Die Entwicklung von Modeblogs und deren wachsende Bedeutung für die Modeindustrie.
- Die Art und Weise, wie Modeblogger mit Unternehmen zusammenarbeiten und deren Geschäftsbeziehungen gestalten.
- Kritikpunkte und Herausforderungen im Zusammenhang mit Modeblogs, wie beispielsweise Authentizität, Transparenz und der Einfluss von Werbung.
- Die Auswirkungen von Modeblogs auf die traditionelle Modebranche und das Verhältnis zu Printmedien.
- Die Verdienstmöglichkeiten von Modebloggern und das Potenzial des Modebloggens als Beruf.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel stellt die Motivation und Ziele der Arbeit vor, indem es die wachsende Bedeutung von Modeblogs im Kontext der digitalen Medienlandschaft beleuchtet. Es werden zentrale Fragen im Hinblick auf Authentizität, Zusammenarbeit mit Unternehmen und den Einfluss von Modeblogs auf die Modeindustrie aufgeworfen.
Kapitel zwei definiert den Begriff „Modeblog“ und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Bloglandschaft. Es wird die Bedeutung von Modeblogs für die Modeindustrie erörtert und der deutsche Modeblog LesMads als Beispiel vorgestellt.
Kapitel drei beschäftigt sich mit den Geschäftsbeziehungen zwischen Modebloggern und Unternehmen. Es werden verschiedene Formen der Zusammenarbeit wie Kooperationen, Blogeinträge und Werbeanzeigen erläutert und Beispiele für die Verdienstmöglichkeiten von Modebloggern präsentiert.
Kapitel vier beleuchtet die kritischen Stimmen aus der Modebranche, die auf den Einfluss und das Verhalten von Modebloggern reagieren. Es werden Interviews mit einer Modebloggerin und einer Redakteurin eines Modemagazins vorgestellt, die unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen der Bloggerszene aufzeigen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Modeblog, Geschäftsbeziehungen, Unternehmen, Kooperation, Werbeanzeigen, Authentizität, Transparenz, Kritik, Einfluss, Printmagazine, digitale Medienlandschaft, Modeindustrie, Verdienstmöglichkeiten, Beruf.
- Quote paper
- Rosa Herbst (Author), 2014, Geschäftsfelder von Modeblogs und Beziehungen zu Unternehmen. Eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308560