Diese Arbeit befasst sich mit dem großen Thema Augmented Reality und betrachtet in Form eines Benchmarkings die Möglichkeiten zur Nutzung für Hochschulen hinsichtlich Hochschulmarketing.
Aus Sicht der Hochschulen ergeben sich durch immer wieder neu aufkommende Technologien erhebliche Potenziale, Forschung und Lernen auf technischem Wege zu erweitern, als auch die Selbstpräsentation und somit auch die eigene Attraktivität zu steigern. Ein Begriff, der im Feld der Mensch-Maschine-Interaktion immer wieder fällt, ist „Augmented Reality“ (im Folgenden auch : AR).
In dieser Arbeit soll diese Art von Technik durch ein Benchmarking näher betrachtet werden, um mögliche Potenziale für das Hochschulmarketing erkennen und deuten zu können. Hiermit verspricht man sich nicht nur einen innovativen Ansatz zur Techniknutzung, sondern auch eine entsprechende Stellung zur Konkurrenz. Außerdem soll durch entsprechende Folgearbeiten die Universität Hildesheim attraktiver für Studierende und Studieninteressierte gestaltet werden.
Zunächst werden hierfür die drei grundlegenden Begriffe „Augmented Reality“, „Benchmarking“ und „Hochschulmarketing“ geklärt, bevor im zweiten Teil dieser Arbeit der aktuelle Stand von AR (an Hochschulen) dargestellt wird. Zu guter Letzt wird ein Benchmarking angewandt, um ein Potenzial hinsichtlich des Einsatzes von AR als Marketingmöglichkeit im Hochschulsektor zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Augmented Reality
- Benchmarking
- Hochschulmarketing
- Überblick der Augmented Reality
- Tätigkeitsfelder
- Techniken und Instrumente
- Augmented Reality im Hochschulbereich
- Anwendung des Benchmarking
- Ergebnis
- Erläuterung
- Zusammenfassung
- Fazit
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Potenzial von Augmented Reality (AR) für das Hochschulmarketing. Durch ein Benchmarking wird analysiert, wie AR von Hochschulen genutzt werden kann, um ihre Attraktivität zu steigern und im Wettbewerb zu bestehen. Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand von AR im Hochschulbereich zu beleuchten und die Anwendungsmöglichkeiten für die Universität Hildesheim aufzuzeigen.
- Augmented Reality im Kontext von Hochschulmarketing
- Benchmarking von AR-Anwendungen im Hochschulbereich
- Potenziale und Herausforderungen von AR im Hochschulmarketing
- Anwendungsbeispiele von AR in der Lehre und im Studiengangmanagement
- Die Rolle von AR für die strategische Positionierung von Hochschulen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung von AR für Hochschulen heraus und gibt einen Überblick über die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Grundlagen“ definiert die Begriffe „Augmented Reality“, „Benchmarking“ und „Hochschulmarketing“ und liefert eine allgemeine Basis für das weitere Verständnis der Arbeit. Der Abschnitt „Überblick der Augmented Reality“ beschäftigt sich mit den Tätigkeitsfeldern und Techniken von AR. Das Kapitel „Augmented Reality im Hochschulbereich“ beleuchtet den aktuellen Stand von AR in der Hochschulwelt. Das Kapitel „Anwendung des Benchmarking“ zeigt die Ergebnisse des Benchmarkings auf und analysiert das Potenzial von AR im Hochschulmarketing. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Augmented Reality, Hochschulmarketing, Benchmarking, State of the Art, sowie die Anwendungsmöglichkeiten von AR im Bereich der Lehre, der Studierendengewinnung und der Öffentlichkeitsarbeit von Hochschulen.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Budde (Autor:in), 2015, Augmented Reality für das Hochschulmarketing. Benchmarking im Hochschulsektor, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/304113