Adolf Hitler war der Vorsitzende der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und der Führer des Deutschen Reiches. Er hat angeordnet, die Juden systematisch nach Arbeitslagern zu verlegen und dort zu töten. Insgesamt wurden bis 1945 über 6 Millionen Juden getötet oder vergast. Er war auch für den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verantwortlich.
Der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall auf Polen. Polen wurde auf Befehl von Hitler innerhalb von sieben Tagen eingenommen und zur Kapitulation gezwungen. Das hatte den Kriegsbeitritt weiterer Länder zufolge. Der Zweite Weltkrieg fing am 1. September 1939 an und dauerte bis zum Tod Hitlers, dem 8. Mai 1945, an.
Doch wie konnte Adolf Hitler, ein einfacher Mann, der Sohn eines Zollbeamten, aus dem Ober-Österreich, für den Tod so vieler Leute verantwortlich sein? Dazu müssen wir die Ereignisse, die bis zu seiner Machtergreifung 1933 passierte, genauer unter die Lupe nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat untersucht das Dritte Reich, insbesondere die Rolle Adolf Hitlers, die Ursachen des Zweiten Weltkriegs und dessen Auswirkungen auf das heutige Deutschland. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Hitlers Wirken und den Ereignissen vor und während des Zweiten Weltkriegs.
- Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht und seine Rolle im Dritten Reich
- Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs
- Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs
- Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Deutschland
- Die Verbrechen des Nationalsozialismus
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung erläutert das persönliche Interesse des Autors an der deutschen Geschichte, insbesondere an der Zeit des Dritten Reichs. Er begründet sein Engagement mit seiner persönlichen Identifikation mit Deutschland und seinem Wunsch, die Ursachen des Zweiten Weltkriegs und dessen langfristige Folgen zu verstehen. Der Autor kündigt seine Absicht an, die ersten beiden Schwerpunkte im Zusammenhang mit Adolf Hitler zu betrachten und dessen Rolle zu untersuchen.
Hauptteil: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Adolf Hitler, seine Rolle als Führer des Deutschen Reiches und seine Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg und den Völkermord an den Juden. Es wird Hitlers Lebensweg skizziert, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, unter Einbeziehung seiner frühen Jahre, seines Militärdienstes im Ersten Weltkrieg und seinem Aufstieg in der NSDAP. Der Hauptteil beleuchtet auch die Ereignisse, die zu seiner Machtergreifung führten, und skizziert den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen. Der Abschnitt stellt Hitlers Verantwortlichkeit für den Tod von Millionen von Menschen heraus und liefert einen Überblick über den Verlauf des Krieges.
Schlüsselwörter
Drittes Reich, Adolf Hitler, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Ursachen des Zweiten Weltkriegs, Folgen des Zweiten Weltkriegs, Weimarer Republik, Novemberrevolution.
Häufig gestellte Fragen zum Referat: Das Dritte Reich
Was ist der Inhalt dieses Referats?
Das Referat befasst sich umfassend mit dem Dritten Reich, insbesondere mit der Rolle Adolf Hitlers, den Ursachen des Zweiten Weltkriegs und dessen Auswirkungen auf das heutige Deutschland. Es untersucht die Verbindung zwischen Hitlers Wirken und den Ereignissen vor und während des Zweiten Weltkriegs.
Welche Themen werden im Referat behandelt?
Die zentralen Themen sind Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht und seine Rolle im Dritten Reich, die Ursachen des Zweiten Weltkriegs, der Verlauf des Zweiten Weltkriegs, die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Deutschland und die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Wie ist das Referat strukturiert?
Das Referat gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung erläutert das persönliche Interesse des Autors an der Thematik und die Ziele des Referats. Der Hauptteil konzentriert sich auf Adolf Hitler, seine Rolle im Zweiten Weltkrieg und den Nationalsozialismus. Der Schluss wird im gegebenen Auszug nicht beschrieben.
Was wird in der Einleitung des Referats behandelt?
Die Einleitung beschreibt das persönliche Interesse des Autors an der deutschen Geschichte und speziell am Dritten Reich. Er begründet sein Engagement mit seiner persönlichen Identifikation mit Deutschland und dem Wunsch, die Ursachen des Zweiten Weltkriegs und dessen langfristige Folgen zu verstehen. Der Autor kündigt seine Absicht an, die ersten beiden Schwerpunkte im Zusammenhang mit Adolf Hitler zu betrachten und dessen Rolle zu untersuchen.
Worauf konzentriert sich der Hauptteil des Referats?
Der Hauptteil konzentriert sich auf Adolf Hitler, seine Rolle als Führer des Deutschen Reiches und seine Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg und den Völkermord an den Juden. Er skizziert Hitlers Lebensweg, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, unter Einbeziehung seiner frühen Jahre, seines Militärdienstes im Ersten Weltkrieg und seines Aufstiegs in der NSDAP. Der Hauptteil beleuchtet auch die Ereignisse, die zu seiner Machtergreifung führten, und skizziert den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen. Der Abschnitt stellt Hitlers Verantwortlichkeit für den Tod von Millionen von Menschen heraus und liefert einen Überblick über den Verlauf des Krieges.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Referat?
Schlüsselwörter sind: Drittes Reich, Adolf Hitler, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Ursachen des Zweiten Weltkriegs, Folgen des Zweiten Weltkriegs, Weimarer Republik, Novemberrevolution.
- Arbeit zitieren
- Kerim Akbulut (Autor:in), 2014, Hitlers Aufstieg. Wie Hitler Diktator wurde und Deutschland in den Krieg stürzte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302226