1. Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist das zentrale Element der Regierung
und das oberste Gesetz. Sie ist die älteste geschriebene Verfassung der Welt, diente vielen
anderen Staaten als Vorbild für ihre eigene Verfassung und ist bis heute lediglich um 26
Verfassungszusätze erweitert worden.
1.1 Entstehungsgeschichte
Nach Jahren der Spannungen zwischen dem Mutterland England, das nach dem
Siebenjährigen Krieg versuchte, die Kriegslasten auf die Kolonien zu verteilen, und den
Ereignissen, die der Boston Tea Party 1773 folgten, solidarisierten sich die Kolonisten und
erklärten schließlich 1776 – seit einem Jahr im Krieg gegen England - ihre Unabhängigkeit
von der Krone und nannten sich nun die Vereinigten Staaten von Amerika.1 England
allerdings erkannte diese Unabhängigkeit erst 1783 an. Da nach dem Krieg die Solidarisierung
der einzelnen Kolonien sichtlich nachließ, versuchte man diese mit Hilfe der Articles
of Confederation, die bereits 1777 verabschiedet wurden und 1781 mit ihrer Ratifizierung ihre
Gültigkeit erlangten, wiederherzustellen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Die Verfassung der Vereinigten Staaten
- Entstehungsgeschichte
- Die Philadelphia Convention und die Verfassung von 1787
- Die Wahlen in den USA
- Präsidentschaftswahlen
- Vorwahlen
- The Winner Takes All
- Electoral College
- Wahl des Kongresses
- Wahl des Repräsentantenhauses
- Senatswahl
- Präsidentschaftswahlen
- The Executive Branch: Das Amt des Präsidenten
- Kabinett
- Executive Office
- The Legislative Branch: Der Kongreß
- Aufbau und Organisation des Kongresses
- Speaker
- Ausschüsse
- Fraktionen
- Verfassungszusätze
- Der Prozeß der Gesetzgebung
- Vetorecht des Präsidenten
- Riders
- Die Haushaltsbewilligung
- Impeachment
- Außen- und Sicherheitspolitik
- Aufbau und Organisation des Kongresses
- The Judicative Branch: Der Supreme Court
- Organisation und Aufgaben
- Richterliche Selbstbeschränkung und politische Fragen
- Föderalismus
- Regierungssystem der Einzelstaaten
- dualer und kooperativer Föderalismus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit bietet einen Überblick über die politische Struktur der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie beleuchtet die wichtigsten Elemente des amerikanischen Regierungssystems, die Verfassung, die Wahlsysteme und die drei Gewalten. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Föderalismus und die Außen- und Sicherheitspolitik behandelt.
- Die Verfassung der Vereinigten Staaten als Grundstein des politischen Systems
- Die Funktionsweise des Wahlsystems und die Besonderheiten der Präsidentschaftswahlen
- Die drei Gewalten: Legislative, Exekutive und Judikative
- Der Föderalismus und die Beziehung zwischen Bund und Einzelstaaten
- Die Außen- und Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Dieses Kapitel behandelt die Entstehungsgeschichte der Verfassung der Vereinigten Staaten, die als älteste geschriebene Verfassung der Welt gilt. Es beschreibt die Hintergründe der Verfassung, die Philadelphia Convention von 1787 und die wichtigsten Prinzipien der Verfassung, insbesondere die Gewaltenteilung und das System der checks and balances.
Die Wahlen in den USA
Dieses Kapitel erklärt das amerikanische Wahlsystem, das sich von anderen Systemen durch die Trennung von Präsidentschafts- und Kongresswahlen unterscheidet. Es wird das indirekte Wahlsystem für den Präsidenten, die Vorwahlen, das Winner Takes All-Prinzip und das Electoral College näher erläutert.
The Executive Branch: Das Amt des Präsidenten
Dieses Kapitel befasst sich mit der Exekutivgewalt in den Vereinigten Staaten, die vom Präsidenten ausgeübt wird. Es beschreibt die Aufgaben des Präsidenten, einschließlich seiner Rolle als Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Außerdem werden das Kabinett und das Executive Office als wichtige Beratungsorgane des Präsidenten vorgestellt.
The Legislative Branch: Der Kongreß
Dieses Kapitel befasst sich mit der Legislative in den Vereinigten Staaten, dem Kongreß. Es erläutert die Struktur und Organisation des Kongresses, einschließlich der Rolle des Speakers, der Ausschüsse und der Fraktionen. Das Kapitel behandelt auch den Gesetzgebungsprozess, das Vetorecht des Präsidenten, das Impeachment und die Außen- und Sicherheitspolitik.
The Judicative Branch: Der Supreme Court
Dieses Kapitel behandelt die Judikative in den Vereinigten Staaten, die vom Supreme Court geführt wird. Es erklärt die Organisation und Aufgaben des Supreme Court sowie die Bedeutung der Richterlichen Selbstbeschränkung.
Föderalismus
Dieses Kapitel behandelt das Föderalismus-Prinzip in den Vereinigten Staaten und die Beziehung zwischen Bund und Einzelstaaten. Es erläutert das Regierungssystem der Einzelstaaten und die Konzepte des dualen und kooperativen Föderalismus.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind die Verfassung der Vereinigten Staaten, Gewaltenteilung, Wahlsysteme, Präsidentschaftswahlen, Kongress, Exekutive, Legislative, Judikative, Föderalismus, Außen- und Sicherheitspolitik. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie checks and balances, Electoral College, The Winner Takes All, Impeachment und Supreme Court behandelt.
- Quote paper
- Andreas von Münchow (Author), 1999, Das politische System der USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30124