Nach dem Erfolg, den Wikis in Communities haben, stellt sich die Frage, welche Einsatzmöglichkeiten sich in Unternehmen bieten und ob Wikis für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind. Zunächst einmal scheinen Wikis zu unstrukturiert und zu chaotisch für den professionellen Einsatz[Thoe05a].
Dennoch haben zahlreiche Beispiele aus der Praxis gezeigt, dass Wikis den Bedürfnissen von Unternehmen in vielerlei Hinsicht entgegen kommen [TWiki06ai, Conf06]. Wikis bieten eine Kombination aus Einfachheit, Transparenz und Offenheit, die eine ausgezeichnete Antwort auf die Bedürfnisse der heutigen dynamischen, kollaborativen und wissensintensiven Arbeitsumgebungen darstellt [Paqu06, S. 99].
Diese Kombination wirkt auch den Problemen der traditionellen Werkzeuge im Bereich Wissensmanagement entgegen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Einsatzfeldern der Wikis in Unternehmen und nimmt vor allem Bezug auf wichtige Aspekte für kleinere Unternehmen. Außerdem sollen die rechtlichen Aspekte der Wikis vor diesem Hintergrund dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Wikis in Unternehmen
- Einsatzfelder in Unternehmen
- Einsatz von Wikis als Kommunikationsmedium
- Kommunikationswissenschaftliche Einordnung
- Wikis als Substitut oder Ergänzung zu E-Mails
- Einsatz von Wikis für das Wissensmanagement
- Einsatz von Wikis im Projektmanagement
- Auswahl eines Wikis für den Einsatz in kleinen Unternehmen
- Wichtige Aspekte der Wiki-Einführung in kleinen Unternehmen
- Rechtliche Aspekte des Wiki-Betriebs
- Lizensierung der Wiki-Inhalte
- Haftung für rechtswidrige Inhalte
- Datenschutz
- Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Einsatzfeldern von Wikis in Unternehmen, insbesondere im Kontext kleiner Unternehmen. Sie analysiert die Vorteile und Herausforderungen der Wiki-Nutzung in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Wissensmanagement und Projektmanagement. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte des Wiki-Betriebs, einschließlich Lizensierung, Haftung und Datenschutz, beleuchtet.
- Einsatzfelder von Wikis in Unternehmen
- Vorteile und Herausforderungen der Wiki-Nutzung in kleinen Unternehmen
- Rechtliche Aspekte des Wiki-Betriebs
- Vergleich von Wikis mit traditionellen Tools
- Praxisbeispiele für den Einsatz von Wikis in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Einsatzfelder von Wikis in Unternehmen, wobei ein Schwerpunkt auf der Kommunikation liegt. Es werden die Vorteile von Wikis als Kommunikationsmedium im Vergleich zu traditionellen Tools wie E-Mails dargestellt. Das Kapitel analysiert die kommunikativen Eigenschaften von Wikis und zeigt auf, wie sie die interne Kommunikation in Unternehmen verbessern können.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten Wikis für den Einsatz in kleinen Unternehmen. Es werden verschiedene Kriterien für die Auswahl eines Wikis vorgestellt und die Vor- und Nachteile verschiedener Wiki-Systeme diskutiert. Das Kapitel bietet praktische Tipps für die Auswahl eines Wikis, das den Bedürfnissen eines kleinen Unternehmens gerecht wird.
Das dritte Kapitel behandelt wichtige Aspekte der Wiki-Einführung in kleinen Unternehmen. Es werden die Herausforderungen bei der Einführung eines Wikis in einem kleinen Unternehmen beleuchtet und praktische Tipps für eine erfolgreiche Einführung gegeben. Das Kapitel behandelt Themen wie die Organisation des Wiki-Betriebs, die Schulung der Mitarbeiter und die Integration des Wikis in bestehende Prozesse.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Aspekten des Wiki-Betriebs. Es werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb eines Wikis in Unternehmen dargestellt, einschließlich der Lizensierung von Inhalten, der Haftung für rechtswidrige Inhalte und des Datenschutzes. Das Kapitel bietet praktische Hinweise für die rechtssichere Nutzung von Wikis in Unternehmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wikis, Unternehmen, Einsatzfelder, Wissensmanagement, Kommunikation, Projektmanagement, kleine Unternehmen, rechtliche Aspekte, Lizensierung, Haftung, Datenschutz.
- Quote paper
- Stefanie Wrobel (Author), 2007, Wikis in Unternehmen. Einsatzfelder, Einführung in kleinen Unternehmen und rechtliche Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288710