Bis zur Entdeckung der Erdölvorkommen im Jahre 1966 lebten die Menschen in Dubai vom Perlentauchen und vom Fischfang sowie dem Bau von Dhows, den traditionellen Booten. Heute ist Dubai als Teilstaat der V.A.E. ein moderner kosmopolitischer Stadtstaat mit mehr als einer Million Einwohnern aus allen Teilen der Welt. Er gilt nicht nur als Wirtschaftszentrum der Vereinigten Arabischen Emirate, sondern stellt auch einen der bedeutendesten Handelsstützpunkte im Mittleren Osten dar, an dem eine Vielzahl internationaler Firmen mit regionalen Niederlassungen beheimatet ist.
Dubai kann nicht ganz losgelöst von den V.A.E. betrachtet werden, deshalb werden Teile der Geschichte, der Wirtschaft und der Sozialstruktur im Zusammenhang mit allen sieben Emiraten erläutert.
Die vorliegende Projektarbeit stellt zuerst den Untersuchungsraum Dubai vor und beschäftigt sich danach mit den vorhandenen touristischen Rahmenbedingungen, der Struktur des Tourismus und letztendlich mit den staatlichen Investitionen in Großprojekte.
Die verwendeten Quellen stammen hauptsächlich aus Unterlagen vom Dubai Departement of Tourism and Commerce Marketing und aus Artikeln in deutschsprachigen touristischen Zeitschriften, die die Entwicklung Dubais sehr positiv darstellen und der vorliegenden Projektarbeit die Neutralität nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Dubai – Kurzanalyse des Untersuchungsraums
- Geschichte
- Geografie und Klima
- Politik
- Sozialstruktur
- Wirtschaft
- Die drei wichtigsten Wirtschaftssektoren Dubais im Vergleich
- Rahmenbedingungen für den Tourismus in Dubai
- Angebotsanalyse
- Das natürliche Angebot
- Infrastrukturelle Voraussetzungen
- Verkehrsinfrastruktur
- Unterkunft und Verpflegung
- Reiseveranstalter
- Tourismus und Umwelt
- Die Struktur des Tourismus in Dubai
- Allgemeines Touristenprofil
- Quellmärkte
- Saisonverlauf des Tourismus
- Investitionen
- Staatliche Investitionen
- Projekte
- Schlussbetrachtung
- Die historische Entwicklung Dubais und seine Transformation.
- Die geografischen und klimatischen Rahmenbedingungen des Tourismus.
- Die Analyse der touristischen Infrastruktur und des Angebots.
- Die Struktur des Tourismus in Dubai (Touristenprofile, Quellmärkte, Saisonalität).
- Die Bedeutung staatlicher Investitionen für den Tourismussektor.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit untersucht die Entwicklung Dubais vom kleinen Fischerdorf zum bedeutenden Wirtschafts- und Handelszentrum, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Tourismus als wirtschaftlicher Motor. Die Arbeit analysiert, wie Dubai durch gezielte staatliche Investitionen und Förderung des Tourismus ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum außerhalb der Erdölindustrie geschaffen hat.
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Transformation Dubais vom perlentauchenden und fischenden Fischerdorf zum modernen, kosmopolitischen Stadtstaat und Wirtschaftszentrum. Es erläutert den Fokus der Arbeit auf die Rolle des Tourismus im wirtschaftlichen Aufschwung und die verwendeten Quellen.
Dubai – Kurzanalyse des Untersuchungsraums: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte, Geografie, Politik, Sozialstruktur und Wirtschaft Dubais im Kontext der Vereinigten Arabischen Emirate. Es skizziert die Entwicklung von frühen Siedlungen bis zum heutigen Status als globales Handelszentrum, hervorgerufen durch den Einfluss von Handel, Öl und staatlicher Planung.
Rahmenbedingungen für den Tourismus in Dubai: Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des Tourismus in Dubai, beginnend mit einer detaillierten Betrachtung des natürlichen Angebots (z.B. Klima, Landschaft) und der infrastrukturellen Voraussetzungen (Verkehr, Unterkunft, Reiseveranstalter). Es wird die Bedeutung von Umweltaspekten im Kontext des Tourismus beleuchtet.
Die Struktur des Tourismus in Dubai: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Struktur des Tourismussektors in Dubai. Es werden das typische Touristenprofil, die wichtigsten Quellmärkte und der saisonale Verlauf des Tourismus untersucht und analysiert, um ein umfassendes Bild der Branche zu zeichnen.
Investitionen: Hier werden die staatlichen Investitionen in den Ausbau der touristischen Infrastruktur und in Großprojekte analysiert und im Zusammenhang mit der Gesamtstrategie der Wirtschaftsentwicklung Dubais dargestellt. Die Kapitel beleuchten, wie diese Investitionen das Wirtschaftswachstum und die Position Dubais als Tourismusdestination gestärkt haben.
Schlüsselwörter
Dubai, Tourismus, Wirtschaftsfaktor, Investitionen, Stadtentwicklung, Vereinigte Arabische Emirate, Handel, Geschichte, Geografie, Infrastruktur, Wirtschaftswachstum, Quellmärkte, Saisonalität.
FAQ: Dubai – Vom Fischerdorf zum Wirtschaftszentrum: Eine Analyse des Tourismus
Was ist der Gegenstand dieser Projektarbeit?
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung Dubais vom kleinen Fischerdorf zum bedeutenden Wirtschafts- und Handelszentrum, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Tourismus als wirtschaftlicher Motor. Sie analysiert, wie Dubai durch gezielte staatliche Investitionen und Förderung des Tourismus ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum außerhalb der Erdölindustrie geschaffen hat.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung Dubais, die geografischen und klimatischen Rahmenbedingungen des Tourismus, die Analyse der touristischen Infrastruktur und des Angebots, die Struktur des Tourismus in Dubai (Touristenprofile, Quellmärkte, Saisonalität) und die Bedeutung staatlicher Investitionen für den Tourismussektor.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Vorwort, Dubai – Kurzanalyse des Untersuchungsraums, Rahmenbedingungen für den Tourismus in Dubai, Die Struktur des Tourismus in Dubai, Investitionen und Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen zu den jeweiligen Aspekten der Entwicklung Dubais und der Rolle des Tourismus.
Was wird im Kapitel "Dubai – Kurzanalyse des Untersuchungsraums" behandelt?
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte, Geografie, Politik, Sozialstruktur und Wirtschaft Dubais. Es skizziert die Entwicklung von frühen Siedlungen bis zum heutigen Status als globales Handelszentrum, hervorgerufen durch den Einfluss von Handel, Öl und staatlicher Planung.
Was wird im Kapitel "Rahmenbedingungen für den Tourismus in Dubai" behandelt?
Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des Tourismus in Dubai, einschließlich des natürlichen Angebots (Klima, Landschaft) und der infrastrukturellen Voraussetzungen (Verkehr, Unterkunft, Reiseveranstalter). Die Bedeutung von Umweltaspekten im Kontext des Tourismus wird ebenfalls beleuchtet.
Was wird im Kapitel "Die Struktur des Tourismus in Dubai" behandelt?
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Struktur des Tourismussektors in Dubai. Das typische Touristenprofil, die wichtigsten Quellmärkte und der saisonale Verlauf des Tourismus werden untersucht und analysiert.
Was wird im Kapitel "Investitionen" behandelt?
Dieses Kapitel analysiert die staatlichen Investitionen in den Ausbau der touristischen Infrastruktur und in Großprojekte im Zusammenhang mit der Gesamtstrategie der Wirtschaftsentwicklung Dubais. Es wird gezeigt, wie diese Investitionen das Wirtschaftswachstum und die Position Dubais als Tourismusdestination gestärkt haben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Dubai, Tourismus, Wirtschaftsfaktor, Investitionen, Stadtentwicklung, Vereinigte Arabische Emirate, Handel, Geschichte, Geografie, Infrastruktur, Wirtschaftswachstum, Quellmärkte, Saisonalität.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Entwicklung Dubais vom perlentauchenden und fischenden Fischerdorf zum modernen, kosmopolitischen Stadtstaat und Wirtschaftszentrum, mit besonderem Fokus auf die Rolle des Tourismus im wirtschaftlichen Aufschwung.
Welche Quellen wurden verwendet?
Die genauen Quellen sind im Vorwort der Arbeit aufgeführt (in diesem Auszug nicht enthalten).
- Quote paper
- Karolina Montalbetti (Author), 2004, Der internationale Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Dubai, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28733