Die folgende Arbeit soll einen Überblick über den Planungsprozess eines Events geben. Hierfür werden zunächst die Grundlagen für die Ausarbeitung eines Events näher beschrieben, also die zugrunde liegende Situationsanalyse, die Zielsetzung unter Berücksichtigung der Zielgruppenbestimmung sowie die Festlegung der Eventstrategie.
In einem zweiten Schritt wird dann im Detail auf die Planung der Einzelmaßnahmen eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Planungsprozess
- Die Situationsanalyse
- Determinanten des Eventveranstalters
- Determinanten der Eventnachfrager
- Determinanten des Eventangebotes
- Die Zielvorgabe
- Die Zielgruppenbestimmung
- Aufteilung der Primärzielgruppe in potentielle Teilnehmergruppen
- Auswahl der relevanten Teilnehmergruppen
- Beschreibung der anzusprechenden Teilnehmer
- Die Festlegung der Eventstrategie
- Die Planung der Einzelmaßnahmen
- Briefing
- Eventidee
- Eventkonzeption
- Infotainment
- Eventdramaturgie
- Konzeptionsschema
- Eventorganisation
- Location
- Catering
- Technik
- Akteure
- Marketing des Events
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung eines Events und soll einen umfassenden Überblick über den gesamten Prozess von der Situationsanalyse bis hin zur Eventorganisation liefern.
- Die Bedeutung von Eventplanung in der heutigen Wirtschaft
- Der Planungsprozess in fünf Phasen
- Die Analyse der relevanten Determinanten
- Die Festlegung von Zielen und Zielgruppen
- Die Entwicklung einer Eventstrategie und die Planung der Einzelmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz von Eventplanung in der heutigen Wirtschaft dar und führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel behandelt den Planungsprozess im Eventmanagement, der in fünf Phasen unterteilt wird. In Kapitel drei wird die Situationsanalyse genauer beleuchtet, die verschiedene Determinanten des Eventveranstalters, der Eventnachfrager und des Eventangebotes umfasst. Die Zielvorgabe und die Zielgruppenbestimmung werden in den Kapiteln vier und fünf behandelt, wobei die Primärzielgruppe in potentielle Teilnehmergruppen aufgeteilt und die relevanten Teilnehmergruppen ausgewählt werden. Kapitel sechs befasst sich mit der Festlegung der Eventstrategie. Das letzte Kapitel behandelt die Planung der Einzelmaßnahmen und geht dabei auf das Briefing, die Eventidee, die Eventkonzeption und die Eventorganisation ein.
Schlüsselwörter
Eventplanung, Eventmanagement, Situationsanalyse, Zielsetzung, Zielgruppenbestimmung, Eventstrategie, Eventkonzeption, Eventorganisation, Briefing, Eventidee, Infotainment, Eventdramaturgie, Location, Catering, Technik, Akteure, Marketing des Events.
- Quote paper
- Simone Nitsche (Author), 2003, Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283744