In dieser Arbeit wird auf die Analyse und Entwicklung des Marktes eingegangen. Dabei werden Veränderungen des Kundenverhaltens der letzten 50 Jahre analysiert, Konsequenzen für Unternehmen dargestellt und versucht neue Maßnahmen der Kundenbindung aufzuzeigen.
Aus dem Inhalt:
Vom Verkäufermarkt zum Beziehungsmarketing – die verschiedenen Entwicklungsphasen des Marketings von den 50er Jahren bis heute;
Der Weg des Marketings zum Relationship Marketing;
Veränderungen des Kundenverhaltens – Konsequenzen für Unternehmen;
Kundenbindungsmaßnahmen als Antwort auf Marktveränderungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vom Verkäufermarkt zum Beziehungsmarketing – die verschiedenen Entwicklungsphasen des Marketings von den 50er Jahren bis heute
- Der Weg des Marketings zum Relationship Marketing
- Veränderungen des Kundenverhaltens – Konsequenzen für Unternehmen
- Kundenbindungsmaßnahmen als Antwort auf Marktveränderungen
- Zusammenfassung
- Quellenangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Marketings von den 1950er Jahren bis heute und beleuchtet die Veränderungen des Kundenverhaltens in diesem Zeitraum. Sie untersucht die verschiedenen Phasen des Marketings, vom Verkäufermarkt bis zum Beziehungsmarketing, und zeigt die Konsequenzen dieser Entwicklungen für Unternehmen auf. Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel vom Transaktionsmarketing zum Relationship Marketing und stellt verschiedene Kundenbindungsmaßnahmen vor, die Unternehmen in der heutigen Zeit einsetzen können.
- Entwicklung des Marketings von den 1950er Jahren bis heute
- Veränderungen des Kundenverhaltens
- Konsequenzen für Unternehmen
- Kundenbindungsmaßnahmen
- Relationship Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Kundenbindung und -zufriedenheit ein und beleuchtet die Veränderungen im Marketingverständnis der letzten Jahrzehnte. Sie beschreibt den Wandel vom Transaktionsmarketing zum Beziehungsmanagement und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.
Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Entwicklungsphasen des Marketings von den 1950er Jahren bis heute. Es beschreibt die Phase der Produktorientierung, die Phase der Marktorientierung, die Phase der Konkurrenzorientierung und die Phase der Umfeldorientierung bzw. Kundenorientierung. Dabei werden die jeweiligen Marktbedingungen, die Bedürfnisse der Kunden und die Strategien der Unternehmen in den einzelnen Phasen beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Weg des Marketings zum Relationship Marketing. Es beschreibt die Entstehung des Beziehungsmarketings und die Gründe für seine zunehmende Bedeutung in der heutigen Zeit. Es werden die Vorteile des Relationship Marketings für Unternehmen und Kunden dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die Veränderungen des Kundenverhaltens in den letzten Jahrzehnten. Es beschreibt die Faktoren, die zu diesen Veränderungen geführt haben, und die Auswirkungen auf die Strategien von Unternehmen. Es werden die Bedürfnisse und Erwartungen der heutigen Kunden beleuchtet.
Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Kundenbindungsmaßnahmen vor, die Unternehmen in der heutigen Zeit einsetzen können. Es werden die verschiedenen Arten von Kundenbindungsmaßnahmen beschrieben und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenbindung, Kundenverhalten, Marketing, Beziehungsmarketing, Relationship Marketing, Transaktionsmarketing, Verkäufermarkt, Käufermarkt, Kundenorientierung, Marktorientierung, Konkurrenzorientierung, Umfeldorientierung, Kundenbedürfnisse, Kundenloyalität, Kundenakquisition, Kundenbindungsmaßnahmen.
- Quote paper
- Doreen Grittner (Author), 2005, Kundenbindung und -zufriedenheit. Analyse des Kundenverhaltens der letzten 50 Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282557