Durch die ständig steigenden Anforderungen an ein professionelles Vermögensmanagement sind viele Anleger nicht in der Lage, die vielfältigen Einflüsse auf die Kapitalanlage zu beurteilen. Daher wird meist die professionelle Entwicklung und Umsetzung von Anlagestrategien an darauf spezialisierte Anbieter entsprechender Leistungen delegiert.
Am Beispiel der "Kapitalia GmbH" stellt die Arbeit den Businessplan und einen Finanzierungsplan vor, die bei der Unternehmensgründung einer unabhängigen Vermögensverwaltung hilfreich sein können.
Aus dem Inhalt:
- Geschäftsidee.
- Rechtsform und Aufgabenstellung.
- Erlaubnis und Erlaubniserteilung.
- Eigen-/Fremdkapital
Inhaltsverzeichnis
- 1. Businessplan
- 1.1 Geschäftsidee
- 1.2 Zweck des Businessplans
- 1.3 Wesentliche Inhalte des Businessplans
- 2. Unternehmensgründung der Kapitalia GmbH
- 2.1 Rechtsform und Aufgabenstellung der Vermögensverwaltung
- 2.2 Erlaubnis und Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung
- 2.3 Anzeigepflichten
- 2.4 Organisationspflichten
- 2.5 Verhaltensregeln
- 3. Finanzierungsplanung
- 3.1 Eigenkapital
- 3.2 Fremdkapital
- 3.3 Liquidität
- 4. Quellenverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
- 5. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Businessplan der Kapitalia GmbH stellt die Gründung einer unabhängigen Vermögensverwaltung vor. Er beleuchtet die Geschäftsidee, die rechtlichen Voraussetzungen, die Finanzierungsstrategie und die Organisation der Vermögensverwaltung.
- Entwicklung einer erfolgreichen Geschäftsidee für die Vermögensverwaltung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Erlaubnisanforderungen für die Vermögensverwaltung
- Finanzierungsplanung und Sicherstellung der Liquidität
- Aufbau einer effizienten und professionellen Unternehmensstruktur
- Positionierung der Kapitalia GmbH als vertrauenswürdiger und kompetenter Partner für Vermögensverwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Businessplans stellt die Geschäftsidee der Kapitalia GmbH vor, die darauf basiert, Vermögensverwaltungsdienstleistungen für Dritte auf Honorarbasis anzubieten. Es werden die Ziele, die Zielgruppe und die Wettbewerbsstrategie erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Unternehmensgründung der Kapitalia GmbH. Es werden die Rechtsform, die Erlaubnisanforderungen, die Anzeigepflichten und die Organisationspflichten der Vermögensverwaltung beschrieben.
Das dritte Kapitel behandelt die Finanzierungsplanung der Kapitalia GmbH. Es werden die Eigenkapitalfinanzierung, die Fremdkapitalfinanzierung und die Liquiditätssicherung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Businessplans sind: Vermögensverwaltung, Unternehmensgründung, Geschäftsidee, Finanzierungsplanung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Wettbewerbsstrategie.
- Quote paper
- Harry Heinemann (Author), 2009, Business- und Finanzplan zur Gründung einer unabhängigen Vermögensberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279502