2003 war der Startschuss für den serbischen Leasingmarkt. Die ersten Gesellschaften nahmen ihre operative Tätigkeit auf und durch die Jahre entstand ein Leasingmarkt, der mit 16 aktiven Gesellschaften zuerst starke Zuwächse verzeichnen konnte, aber durch die auf das Jahr 2008 folgenden Finanz- und Wirtschaftskrisen starke Rückschläge erlitt. Im Mobilien Leasing ist jetzt vor allem das Fahrzeugleasing für die Gesellschaften von hohem Interesse, da es sich durch eine einfachere Abwicklung und Verwaltung bei hoher Risikostreuung auszeichnet. In Serbien wurde aber auch der Neuwagenmarkt hart von den Krisen getroffen und befindet sich seit nunmehr sechs Jahren auf historischen Tiefständen. Sinkende Neugeschäftsvolumina, steigender Kostendruck und hohe Ertragserwartungen der Eigentümer haben VB Leasing Beograd, seit 2004 am serbischen Leasingmarkt, dazu veranlasst, in ein prozessunterstützendes Dokumentenmanagementsystem (DMS) zu investieren, dass in erster Linie den Finanzierungsantragsprozess optimieren und in zweiter Linie als elektronisches Archiv dienen sollte.
Nach einer umfassenden Erörterung zum Thema Dokumentenmanagement, dem Aufzeigen der Rahmenbedingungen und der Erläuterung des Finanzierungsentscheidungsprozesses gilt es herauszufinden, ob die Investition in das DMS den Prozess soweit unterstützt, so dass durch die gesteigerte Produktivität Marktanteilszuwächse im Leasing von PKW und leichten Nutzfahrzeugen erzielbar sind. Hierfür ist eine umfangreiche empirische Erhebung erforderlich, die zahlreiche Aspekte des Umfeldes untersucht in dem sich die Leasinggesellschaften in Serbien bewegen. Nach einer detaillierten Analyse des gesamten Neuwagen- und Leasingmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der VB Leasing Beograd erfolgt im Weiteren eine Befragung von Neuwagenhändlern. Ein Vergleich des Finanzierungsantragsprozesses auf herkömmlicher, papierbasierter Weise mit der Abwicklung über das DMS, soll auch Klarheit darüber schaffen, ob es überhaupt zu einer Prozessoptimierung durch den Einsatz von DMS kommt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Abgrenzung
- Grundlagen des Dokumenten-Managements
- Dokumenten-Management-Terminologie
- Dokument
- Merkmale von Dokumenten
- Formen von Dokumenten
- Selbstbeschreibende Informationsobjekte
- Digitale Signatur
- Dokumentenlebenszyklus
- Information
- Dokumenten-Management
- Dokumenten-Management-Organisation (DMO)
- Organisatorische und administrative Aspekte
- Ablauforganisation
- Kennzeichnung und Beschreibung von Dokumenten
- Dokumentationsstruktur
- Nachweis von Änderungen
- Struktur von Ablage/Archiv
- Verantwortlichkeiten
- Kompetenzvermittlung
- Vorgehensarten
- Gesetze, Normen und Standards
- Dokumenten-Management-System (DMS)
- DMS im engeren Sinn
- DMS im weiteren Sinn
- Grundstruktur von DMS
- Funktionen eines DMS
- Die Funktionsebene Eingabe
- Die Funktion Dokumenteneingabe
- Die Funktion Indizieren
- Die Funktionsebene Ablage
- Die Funktion Verwaltung
- Die Funktion Archivierung
- Die Funktionsebene Ausgabe
- Die Funktion Recherche
- Die Funktion Reproduktion
- Die Funktionsebene Administration
- Sonstige Funktionalitäten
- Anwendungen von DMS
- Datensicherung
- Archiv
- Recherche
- Klassisches DMS
- Groupware
- Workflow
- Workflow Typen
- Production Workflow
- Collaborative Workflow
- Ad hoc Workflow
- Administrative Workflow
- Komponenten eines Workflow-Systems
- Der Finanzierungsantragsprozess im Leasing
- Der Finanzierungsantragsprozess
- Die Rolle des Leasingnehmers
- Die Rolle des Leasinggebers
- Die Rolle des Händlers
- Die Abwicklung des Finanzierungsantragsprozesses
- Die Phase der Antragstellung
- Die Phase der Prüfung
- Die Phase der Entscheidung
- Die Phase der Vertragsgestaltung
- Die Phase der Auszahlung
- Die Bedeutung des Dokumentenmanagements im Finanzierungsantragsprozess
- Die Rolle des Dokumentenmanagements im Finanzierungsantragsprozess
- Die Vorteile des Dokumentenmanagements im Finanzierungsantragsprozess
- Die VB Leasing Beograd
- Die VB Leasing Beograd
- Die Geschichte der VB Leasing Beograd
- Die Organisation der VB Leasing Beograd
- Die Produkte der VB Leasing Beograd
- Die Marktposition der VB Leasing Beograd
- Der serbische Leasingmarkt
- Die Wettbewerber der VB Leasing Beograd
- Die Marktanteile der VB Leasing Beograd
- Die Herausforderungen der VB Leasing Beograd
- Die Auswirkungen der Finanzkrise auf den serbischen Leasingmarkt
- Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die VB Leasing Beograd
- Die Herausforderungen der VB Leasing Beograd im Wettbewerb
- Die Einführung des DMS bei der VB Leasing Beograd
- Die Entscheidung für die Einführung eines DMS
- Die Ziele der Einführung eines DMS
- Die Auswahl des DMS
- Die Implementierung des DMS
- Die Auswirkungen des DMS auf den Finanzierungsantragsprozess
- Die Auswirkungen des DMS auf die Effizienz des Finanzierungsantragsprozesses
- Die Auswirkungen des DMS auf die Qualität des Finanzierungsantragsprozesses
- Die Auswirkungen des DMS auf die Kundenzufriedenheit
- Die Auswirkungen des DMS auf die Marktposition der VB Leasing Beograd
- Die Auswirkungen des DMS auf die Wettbewerbsfähigkeit der VB Leasing Beograd
- Die Auswirkungen des DMS auf die Marktanteile der VB Leasing Beograd
- Die Auswirkungen des DMS auf die Rentabilität der VB Leasing Beograd
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Dokumentenmanagement und seine Bedeutung für den Finanzierungsantragsprozess
- Die Auswirkungen der Einführung eines DMS auf die Effizienz und Qualität des Finanzierungsantragsprozesses
- Die Auswirkungen des DMS auf die Marktposition des Leasingunternehmens
- Die Herausforderungen des serbischen Leasingmarktes und die Rolle des DMS in diesem Kontext
- Die empirische Untersuchung der Auswirkungen des DMS auf die Marktanteilsentwicklung des Leasingunternehmens
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Marktanteilsentwicklung eines serbischen Leasingunternehmens nach der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Die Arbeit untersucht, inwieweit die Investition in das DMS den Finanzierungsantragsprozess optimiert und zu einer Steigerung der Produktivität führt, die wiederum zu Marktanteilszuwächsen im Leasing von PKW und leichten Nutzfahrzeugen führt.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Gang der Untersuchung. Sie definiert den Rahmen der Arbeit und grenzt die Untersuchung ab.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Dokumenten-Managements. Es werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Dokumenten-Managements erläutert, wie z.B. Dokument, Dokumentenlebenszyklus, Information und Dokumenten-Management-System (DMS).
Kapitel 3 analysiert den Finanzierungsantragsprozess im Leasing. Es werden die verschiedenen Phasen des Finanzierungsantragsprozesses beschrieben und die Rolle des Dokumentenmanagements in diesem Prozess erläutert.
Kapitel 4 stellt die VB Leasing Beograd vor. Es werden die Geschichte, die Organisation, die Produkte und die Marktposition der VB Leasing Beograd dargestellt.
Kapitel 5 beschreibt die Einführung des DMS bei der VB Leasing Beograd. Es werden die Entscheidung für die Einführung eines DMS, die Auswahl des DMS, die Implementierung des DMS und die Auswirkungen des DMS auf den Finanzierungsantragsprozess und die Marktposition der VB Leasing Beograd erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Dokumentenmanagementsystem, Prozessoptimierung, DMS, Workflow, Archivierung, Finanzierungsantragsprozess, Produktivitätssteigerung, Leasing, Marktanteilsentwicklung, serbischer Leasingmarkt, VB Leasing Beograd.
- Quote paper
- Klaus Spitzer (Author), 2014, Dokumentenmanagement. Analyse der Marktanteilsentwicklung eines serbischen Leasingunternehmens nach Einführung eines Dokumentmanagementsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277596