In der vorliegenden Seminararbeit wird das Themengebiet
des Change Management umfassend theoretisch dargelegt.
Neben der Zielsetzung des Change Management und der einzelnen Phasen eines Veränderungsprozesses wird auch auf den Faktor Mensch in diesem Zusammenhang eingegangen.
Darüber hinaus erfolgt im letzten Kapitel die exemplarische Darstellung eines aktiven Change Management, nämlich am Beispiel eines Neubauprojektes einer mittelständischen Unternehmung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Veränderungen - allgegenwärtige Herausforderung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Der Begriff Change Management
- 2.2. Zielsetzung des Change Managements
- 2.3. Der Faktor Mensch
- 2.4. Phasen der Veränderung
- 2.5. Erfolgsfaktoren und daraus abgeleitete Arbeitspakete des Change Mgmt.
- 3. Exemplarische Darstellung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Change Management als Projektaufgabe. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Change Managements und zeigt anhand eines Beispiels die praktische Umsetzung in einem Unternehmen auf.
- Der Begriff Change Management und seine Bedeutung in der heutigen Zeit
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Change Management
- Die Rolle des Menschen im Change Management
- Phasen der Veränderung und ihre Auswirkungen auf die Organisation
- Die praktische Umsetzung des Change Managements in einem Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Change Managements ein und beleuchtet die Bedeutung von Veränderungen in der heutigen Zeit. Es werden verschiedene interne und externe Faktoren betrachtet, die Veränderungen im Unternehmensumfeld auslösen können.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Change Managements erläutert. Es wird der Begriff des Change Managements definiert, die Zielsetzung des Change Managements erläutert und die Rolle des Menschen im Change Management beleuchtet. Es werden verschiedene Phasen der Veränderung sowie Erfolgsfaktoren und Arbeitspakete des Change Managements vorgestellt.
Das dritte Kapitel zeigt anhand eines exemplarischen Beispiels die praktische Umsetzung des Change Managements in einem Unternehmen auf. Es werden verschiedene Implementierungsstrategien und Vorgehensweisen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Change Management, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozess, Erfolgsfaktoren, Phasen der Veränderung, Implementierungsstrategie, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Kommunikation, Widerstand, Projektarbeit, Fallbeispiel.
- Quote paper
- Simon F. Metzger (Author), 2014, Change Management. Theoretische Grundlagen und exemplarische Darstellung von Steuerungsprozessen bei Veränderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276136