Die Arbeit gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen von Schriftlichkeit und Mündlichkeit unter Berücksichtigung der Modelle Ludwig Sölls und derer von Koch/ Österreicher. Im zweiten Teil der Arbeit werden anhand eines Comics sowie einer politschen Rede Chiracs die konkreten Merkmale der französischen Nähe- und Distanzsprache aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verschiedene Modelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Medium und Konzeption nach Ludwig Söll
- Das Nähe- Distanz Modell nach Koch/ Österreicher
- Die Kommunikationssituation
- Kommunikationsbedingungen
- Versprachlichungsstrategien
- Korpus Analysen
- Nähesprachliche Merkmale im Comic La vie secrète des jeunes von Riad Sattouf
- Textuell- pragmatischer Bereich
- Gliederungssignale
- Turn-taking-Signale
- Kontaktsignale (Sprecher- und Hörersignale)
- Überbrückungsphänomene (hesitation phenomena)
- Korrektursignale
- Interjektionen
- Abtönungsphänomene
- Syntaktischer Bereich
- Kongruenz- Schwächen
- Anakoluthe; Kontamination, Engführungen, Ellipsen
- Parataxe und Hypotaxe
- Interrogation
- Negation
- Semantischer Bereich
- Passe-partout- Wörter
- Präsentative
- Lautlicher Bereich
- Textuell- pragmatischer Bereich
- Distanzsprachliche Merkmale in der politischen Rede Les changements climatiques dans le monde von Jacques Chirac
- Textuell- pragmatischer Bereich
- Syntaktischer Bereich
- Semantischer Bereich
- Nähesprachliche Merkmale im Comic La vie secrète des jeunes von Riad Sattouf
- Resümée
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Schriftlichkeit und Mündlichkeit und analysiert anschließend anhand von zwei Textbeispielen die konkreten Merkmale der französischen Nähe- und Distanzsprache.
- Unterschiedliche Modelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Das Nähe-Distanz-Modell nach Koch/ Österreicher
- Nähesprachliche Merkmale im Comic La vie secrète des jeunes von Riad Sattouf
- Distanzsprachliche Merkmale in der politischen Rede Les changements climatiques dans le monde von Jacques Chirac
- Analyse von sprachlichen Merkmalen in den Textbeispielen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Mündlichkeit und Schriftlichkeit ein und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Im Kapitel "Verschiedene Modelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit" werden zunächst die Modelle von Söll und Koch/ Österreicher vorgestellt. Das Kapitel "Korpus Analysen" befasst sich mit den konkreten Merkmalen der Nähe- und Distanzsprache im Comic La vie secrète des jeunes von Riad Sattouf und in der politischen Rede Les changements climatiques dans le monde von Jacques Chirac. Der Text analysiert jeweils die textuell-pragmatischen, syntaktischen, semantischen und lautlichen Bereiche.
Schlüsselwörter
Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Nähesprache, Distanzsprache, Kommunikation, Koch/ Österreicher, La vie secrète des jeunes, Les changements climatiques dans le monde, Textanalyse, Comic, politische Rede.
- Quote paper
- Christina Rogler (Author), 2010, Sprache der Nähe und der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit des Französischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273873