Im Fokus der Arbeit wird die Betrachtung des athenischen Volkes unter der Tyrannis des Peisistratos liegen. Die umfassende Herrschaftsgeschichte ist für die Untersuchung dieses Sachverhaltes trivial und wird lediglich auf einen allgemeinen Überblick reduziert. Um den Bedeutungsgehalt des Herrschers für die innere Stabilisierung Athens erschließen zu können, müssen vor allem seine Eingriffe in die politische Ordnung näher betrachtet werden.
Aufgrund der unzureichenden Dokumentationen diesbezüglich, stößt die Untersuchung jedoch rasch an ihre Grenzen. Der Schwerpunkt der weiteren Betrachtung erweitert sich daher auf die Untersuchung der angewandten Maßnahmen Peisistratos für eine erfolgreiche Sozialpolitik. Aus diesem Kontext heraus, kann eine Analyse zur Relevanz des Tyrannen gegenüber dem Volk Athens vorgenommen werden. Das Ergebnis wird zeigen, ob sein Handeln ausschlaggebend für eine Wende in der inneren Entwicklung Athens war.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Herrschaft des Peisistratos
3. Verhältnis zur institutionellen Ordnung
3.1 Ämter und Areopag
3.2 Gesetzte
4. Verhältnis zum Volk Athens
4.1 Aristokraten und Bauern
4.2 Bauten
4.3 Kultur und Religion
5. Analyse zur Bedeutung des Peisistratos
6. Schlussbetrachtung
7. Quellenverzeichnis
8. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Tina Kaiser (Author), 2012, Das Volk Athens unter der Tyrannis des Peisistratos, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272804