In dieser Arbeit stehen die Analyse der Struktur und der Figuren von Martin Walsers Novelle "Ein fliehendes Pferd" im Mittelpunkt. Bezeichnet Walser sein "Glanzstück" mit Recht als Novelle? Um dieser Frage nachzugehen, wird Walsers Werk anhand Definition, Aufbau und Struktur der Gattung Novelle untersucht. Zentral ist außerdem eine eingehende Analyse der Charaktere, die mit einem ausführlichen Vergleich der beiden männlichen Protagonisten schließt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zum Novellenbegriff
- Zur Geschichte der Novelle
- Zur Novellendefinition
- Martin Walser: Ein fliehendes Pferd. Eine Novelle
- Inhalt
- Struktur und Aufbau
- Die Charaktere
- Zur Symbolik der Namen
- Helmut und Sabine Halm
- Klaus und Helene Buch
- Vergleich Helmut - Klaus
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Martin Walsers Novelle "Ein fliehendes Pferd" und untersucht sowohl die formale Struktur als auch die Charaktere des Werkes. Die Hauptaufgabe besteht darin, zu ergründen, ob Walsers "GLANZSTÜCK" die Kriterien einer Novelle erfüllt.
- Gattungsmerkmale der Novelle
- Analyse der formalen Struktur von "Ein fliehendes Pferd"
- Charakterisierung der Protagonisten Helmut Halm und Klaus Buch
- Die Rolle der Symbolik in der Namensgebung der Charaktere
- Vergleich der männlichen Protagonisten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung präsentiert die Novelle "Ein fliehendes Pferd" und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor, nämlich ob das Werk den Anforderungen einer Novelle gerecht wird. Die Arbeit wird in zwei Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird der Begriff der Novelle umfassend erläutert, indem die literaturgeschichtliche Entwicklung und die Definition der Gattung sowie verschiedene Novellentheorien beleuchtet werden.
Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse von Walsers "Ein fliehendes Pferd". Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird die Struktur und der Aufbau der Novelle untersucht. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Charakterisierung der Figuren, insbesondere der beiden Protagonisten Helmut Halm und Klaus Buch, wobei auch die Symbolik der Namen berücksichtigt wird. Die Analyse der Figuren gipfelt in einem Vergleich der beiden männlichen Charaktere.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Gattung Novelle, der Analyse von Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd", der Charakterisierung der Figuren, der Symbolik der Namen und dem Vergleich der männlichen Protagonisten. Weitere relevante Begriffe sind literaturgeschichtliche Entwicklung, Novellentheorien, formale Struktur und Aufbau der Novelle.
- Quote paper
- Magistra Artium Melanie Kindermann (Author), 2004, Analyse der Novelle von Martin Walser: "Ein fliehendes Pferd", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26909